GKD Maxflow Anwenderbericht Guehring
1 / 6Seiten

Katalogauszüge

GKD Maxflow Anwenderbericht Guehring - 1

1 Maxflow besteht Härtetest bei Werkzeughersteller Maximale Flexibilität bei filterhilfsmittelfreier Filtration von Kühlschmiermitteln Mit einem Produktprogramm von mehr als 1.650 Werkzeugsorten und über 44.000 verschiedenen Artikeln ist die Gühring OHG einer der weltweit führenden Anbieter von rotierenden Zerspanungswerkzeugen und gehört zu den Top-Adressen für die Maschinen-Erstausrüstung. In vier Geschäftsbereiche – Werkzeuge, Dienstleistung, Hartstoffe sowie Maschinen und Anlagen – bietet das inhabergeführte Unternehmen einsatz- und anwendungsoptimierte Lösungen aus einer Hand. Das umfassende Spektrum hochwertiger Standardprodukte und innovativer Sonderlösungen setzt international Maßstäbe in puncto Qualität, Effizienz und Prozesssicherheit. Um diese führende Position auch weiterhin auszubauen, optimiert Gühring konsequent Prozesse und Produkte. Im Bereich der Sonderwerkzeuge läuft deshalb seit zwei Jahren ein umfangreicher Test zur Umstellung der Kühlschmiermittelfiltration an den Spiralnutenschleifmaschinen auf filterhilfsmittelfreie Filtersysteme. Diese sollen zudem variabel mit Öl oder Emulsionen einsetzbar und möglichst kompakt sein. Angesichts der Tragweite der Entscheidung wurden die am Markt befindlichen Anlagentypen einem komplexen Praxistest unterzogen. Besonders überzeugt hat das ohne Filterhilfsmittel arbeitende Maxflow Kompaktfiltersystem der GKD – Gebr. Kufferath AG, das Filtration und Brikettierung in einer Anlage vereinigt.

Katalog auf Seite 1 öffnen
GKD Maxflow Anwenderbericht Guehring - 2

2 Maximale Präzision unverzichtbar für Prozesssicherheit 1898 gegründet, ist Gühring unter anderem spezialisiert auf die Herstellung von Präzisionswerkzeugen zum Bohren, Fräsen, Reiben und Senken sowie Gewindewerkzeuge. Erstklassige, technologisch führende Geometrien und Oberflächengüten kennzeichnen die Produkte. Besonders gefragt ist dies auch im Bereich Sonderwerkzeuge, wo Gühring entweder nach konkreten Kundenvorgaben oder auf Basis eigener Engineering-Kompetenz maßgeschneiderte Lösungen entwickelt. Im Bereich Spiralbohrer sind dies Werkzeuge bis zu einem Außendurchmesser von 106 mm,...

Katalog auf Seite 2 öffnen
GKD Maxflow Anwenderbericht Guehring - 3

3 Toleranzen zu erfüllen, ist bei diesem Prozess neben der exakten Auslegung von Werkstoff und Werkzeugmaschine die Leistungsfähigkeit des Kühlschmiermittels von entscheidender Bedeutung. Aufgabe der hier eingesetzten Kühlschmierstoffe ist es, Schleifwerkzeug und Werkstück im Bearbeitungsprozess gleichmäßig zu schmieren, zu kühlen und die entstehenden Späne sowie den Schleifscheibenabrieb zuverlässig abzutransportieren. Selbst geringe Verunreinigungen des Kühlschmiermittels durch Schleifpartikel können Präzisionsverluste, erhöhten Werkzeugverschleiß und damit geringere Standzeiten...

Katalog auf Seite 3 öffnen
GKD Maxflow Anwenderbericht Guehring - 4

4 Maxflow auf ganzer Breite bewährt Die bisher getesteten Systeme konnten die gestellten Anforderungen nicht in vollem Umfang erfüllen. Auf ganzer Breite bewährt hat sich das sowohl mit Öl als auch mit Emulsion arbeitende Filtersystem Maxflow CS 1000- 504: Gühring setzte diese ohne Filterhilfsmittel arbeitende Kompaktanlage mit einem Filterkopf und Rundtanksystem ein. Im Filterkopf sind die Filterscheiben aus dem prozessspezifisch ausgelegten mehrdimensionalen Edelstahlmischgewebe YMAX® vertikal angeordnet. Sie werden von dem Filtrat nach dem Cross-Flow-Prinzip umströmt. Die Filterleistung...

Katalog auf Seite 4 öffnen
GKD Maxflow Anwenderbericht Guehring - 5

5 kompakte Anlage, die den Vorteil hat, dass ich einen relativ trockenen Schlamm herausbekomme, der zum Brikett gepresst wurde.“ Einer Bewertung, der sich Volker Zizmann, Leiter Fertigungsbereich 2 (zylindrische und konische Sonderwerkzeuge) anschließt: „Der Schlammaustrag ist unkompliziert. Es ist keine Nachbehandlung notwendig – im Gegensatz zu anderen Anlagen.“ Das robuste System bewährt sich trotz der erschwerten Einsatzbedingungen nach wie vor bei Gühring im rauen Fertigungsalltag. Volker Zizmann geht davon aus, dass die Filterscheiben aus Edelstahlmischgewebe mindestens zwölf Monate...

Katalog auf Seite 5 öffnen
GKD Maxflow Anwenderbericht Guehring - 6

6 8.630 Zeichen inkl. Leerzeichen GKD – Gebr. Kufferath AG Mit zwei Unternehmenssparten – WORLD WIDE WEAVE für technische Gewebe und CAPITAL EQUIPMENT für Filter- und Anlagenbau – ist die inhabergeführte technische Weberei GKD – Gebr. Kufferath AG Weltmarktführer für gewebte Lösungen aus Metall und Kunststoff. Zur Unternehmenssparte WORLD WIDE WEAVE zählen die Geschäftsbereiche SOLID WEAVE für Sieb- und Filtermedien, WEAVE IN MOTION für Prozessbandtechnologie sowie CREATIVE WEAVE für Metallgewebe im Bereich Architektur und Design. Die Sparte CAPITAL EQUIPMENT setzt mit GKD-Delkor und...

Katalog auf Seite 6 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von GKD-Gebr. Kufferath AG

  1. WOVEN EXPERTISE

    24 Seiten

Archivierte Kataloge