
Katalogauszüge

Maxflow überzeugt Präzisionsschleiferei auf ganzer Linie Höhere Oberflächengüte und Prozesssicherheit durch Kompaktfiltersystem mit integrierter Brikettierung Kleine Ursachen haben in der Metall verarbeitenden Industrie große Wirkung: Schon feinste Schleifpartikel im Kühlschmiermittel beeinträchtigen Präzision, Oberflächengüte sowie Standzeiten und damit die Effizienz des gesamten Prozesses. Für Unternehmen wie die Heinrich Müller GmbH mit Sitz in Wendelstein, Mittelfranken hat deshalb die Reinheit des Schleifmediums hohe Priorität. Mit einbaufertigen Präzisionsdrehteilen ist das in vierter Generation geführte Unternehmen gefragter Zulieferer für die Automobil-, Elektro- und Elektronikindustrie, für die Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt- sowie für die optische und Spielwarenindustrie. Bei dem weit reichenden Spektrum centerless (spitzenlos) geschliffener Drehteile ist das Firmenmotto „Sicherheit durch Präzision“ Garant erstklassiger Produkte. Um diese führende Position auch weiterhin zu gewährleisten, setzen die Geschäftsführer Lothar und Florian Müller, Enkel und Urenkel des Firmengründers, konsequent auf kontinuierliche Verbesserung der Prozesse. Die Inbetriebnahme des Kompaktfiltersystems Maxflow der GKD – Gebr. Kufferath AG bewirkte in der Schleiferei signifikante Effizienzsteigerungen. 100 Jahre Erfolg durch Präzision Das 1907 von Heinrich Müller in Nürnberg gegründete Unternehmen ist seit 1923 im zwölf Kilometer entfernten Wendelstein ansässig. Heute gilt der Betrieb mit einem Jahresumsatz von zwölf Millionen Euro als Spezialist für 1
Katalog auf Seite 1 öffnen
die Produktion hochkomplexer, einbaufertiger Automatendrehteile in Mittel- und Großserienfertigung. Während im Stammwerk in Wendelstein Drehteile mit Durchmessern von 1mm bis 30mm hergestellt werden, ist die Betriebsstätte in Schwarzenbruck auf die Fertigung von Drehteilen mit Durchmessern von 30mm bis zu 100mm spezialisiert. Ob Ventilteile zur Nockenwellenverstellung, Ventilführungen oder Magnetanker, Lagerbuchsen für Drosselklappen von LKW-Motoren oder Steckerstifte – allen hier gefertigten Bauteilen gemeinsam sind höchste Anforderungen an Präzision und Oberflächengüte. Die geforderten...
Katalog auf Seite 2 öffnen
der Centerless-Schleiferei auf Fertigmaße im ì-Bereich weiterbearbeitet. Von dort transportiert ein Schwingförderer die Ventilführungen zur Schleiferei. Die kantenempfindlichen Magnetanker werden händisch auf ein Förderband gelegt und zur Schleiferei gebracht. Mit hochwertiger Messtechnik und optischen Sortierautomaten sichert das mittelfränkische Unternehmen absolut zuverlässig die geforderte Qualität. Hierfür steht auch das zertifizierte Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2008. In der eigenen Versandabteilung werden die auftragsspezifisch gefertigten Präzisionsdrehteile nach...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Schleifölfiltration auf dem Prüfstand Seit über 20 Jahren erfolgte dieser Prozess bei Heinrich Müller auf zwei centerless schleifenden Automaten mit Schleifscheibendurchmessern von 350 und 400mm. Die Schleifölfiltration erfolgte per Zentrifuge, nachdem die zuvor getestete Lösung mit Papierbandfiltern nicht die Erwartungen erfüllte. Mitte 2010 fiel die Entscheidung, eine dritte, größere spitzenlos schleifende Maschine anzuschaffen. Deren Schleifscheibe misst 600mm Durchmesser und arbeitet mit 1.000 Umdrehungen/Minute. Damit stieg auch die Anforderung an die Schleifölfiltration: 1.200 Liter...
Katalog auf Seite 4 öffnen
erbrachte. Spontan gefiel ihm zudem die Brikettierung des abriebhaltigen Reststoffs. Er erkannte die Möglichkeit, die Briketts ohne Nachbehandlung zu entsorgen und gleichzeitig alle gesetzlichen Auflagen ohne Entsorgungskosten einzuhalten. Ein Vorteil, der auch den technischen Geschäftsführer Lothar Müller sofort faszinierte. Sein Unternehmen arbeitet aus Überzeugung nach dem zertifizierten Umweltmanagementsystem gemäß DIN EN ISO 14001:2005. „Wir fühlen uns seit vielen Jahrzehnten der Ressourcenschonung verpflichtet. Deshalb war die Vermeidung von Sondermüll für uns ein wichtiger Punkt bei...
Katalog auf Seite 5 öffnen
2010 ist die Maxflow-Kompaktanlage in Betrieb. Ihre Zuverlässigkeit schätzen sowohl Lothar Müller als auch Michael Mullee. „Wir sind mit der Anlage sehr zufrieden“, freut sich der technische Geschäftsführer. „Angesichts der Forderungen nach immer kürzeren Fertigungszeiten und Just-in-Time-Produktion sind für uns die deutlich längeren Standzeiten und die zuverlässige Prozesssicherheit sehr wichtig.“ Für Michael Mullee sind die „um ein Vielfaches bessere Qualität des Öls“ und die „Sauberkeit des Prozesses“ entscheidende Vorteile: „Durch die bessere Filterleistung erzielen wir eine noch höhere...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Anlage ist für die Schneidölfiltration der Drehautomaten geplant. Hier sind bis zu 2.000 Liter Schneidöl im Umlauf, die mit einem Höchstmaß an Partikelrückhalt kontinuierlich gefiltert werden müssen. Insbesondere mit Blick auf innengekühlte Bohrer mit einem Durchmesser von wenigen Millimetern erwartet er von dem Maxflow-System mehr Prozesssicherheit. „Bei diesen winzigen Öffnungen, durch die das Öl mit Hochdruck gepumpt wird, sind bereits kleinste Späne tödlich“, weiß er. Werkzeugbruch oder gar Maschinenbrand wären die unweigerliche Folge. Als modulares System ist Maxflow auch dieser...
Katalog auf Seite 7 öffnen
England, Spanien, Südafrika und China sowie Niederlassungen in Dubai, Katar und weltweiten Vertretungen ist GKD überall auf dem Globus marktnah vertreten. Nähere Informationen sind erhältlich bei: Abdruck frei, Beleg bitte an: GKD – Gebr. Kufferath AG impetus.PR Metallweberstraße 46 Daniel Kroll D-52353 Düren Charlottenburger Allee 27-29 Telefon: +49 (0) 2421 / 803-0 D-52068 Aachen Telefax: +49 (0) 2421 / 803-141 Telefon: +49 (0) 241 / 189 25-19 E-Mail: compactfiltration@gkd.de Telefax: +49 (0) 241 / 189 25-29 www.gkd.de E-Mail: kroll@impetus-pr.de 8
Katalog auf Seite 8 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von GKD-Gebr. Kufferath AG
-
Solar Control with Metal Mesh
28 Seiten
-
Safety Metal Mesh
8 Seiten
-
Roller Shutters
6 Seiten
-
Metal Mesh Ceiling Systems
20 Seiten
-
Colours + Surfaces
16 Seiten
-
Neverleak Filter Leaf
4 Seiten
-
MAXFLOW COMPACTYSTEM 1000-503
2 Seiten
-
maxflow Bandfilter Serie
2 Seiten
-
WOVEN EXPERTISE
24 Seiten
-
5-SCHAFT ATLAS GEWEBE (TELA)
1 Seiten
Archivierte Kataloge
-
GKD-CompactFiltration Imagebroschüre
12 Seiten
-
GKD Maxflow-Compactfilter 850
2 Seiten