
Gruppe: Erwin Halder KG

Katalogauszüge

Halder-Nullpunktspannsysteme Kupplungselemente zum Spannen und gleichzeitigen Zentrieren von Vorrichtungselementen, ausgebildet als Schnellwechselsystem zur Verkürzung der Rüstzeiten. • Referenziertes Aufspannen von Vorrichtungselementen durch wiederholgenaues Aufsetzen am "Nullpunkt". • Zum Bearbeiten von Werkstücken in mehreren Arbeitsschritten auf unterschiedlichen Maschinen. Einbau-Einzugselement, doppelt wirkend 30 kN Haltekraft Neben höchstmöglicher Flexibilität der Halder-Nullpunktspannsysteme – ob hydraulisch betätigt, als Einbauversion mit integrierter Abhebung der Vorrichtungen...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Hydraulisch doppelt wirkendes Einbau-Einzugselement 30 kN Haltekraft - Spannen und zentrieren hydraulisch. Lösen und abheben mit integriertem Aushubzylinder, hydraulisch. Integrierte pneumatische Ausblasung der Auflageflächen. Pneumatische Abfragekontrolle an der Auflagefläche beim Spannen. Integrierbar in Grundplatten, Winkel, Würfel etc. Hydraulisch einfach wirkendes Einbau-Einzugselement 20 kN Haltekraft - Spannen und zentrieren über Federkraft. Lösen und abheben mit integriertem Aushubzylinder, hydraulisch. Integrierbar in Grundplatten, Winkel, Würfel etc. Funktionsprinzip Spannen und...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Zeit ist Geld… Halder-Nullpunktspannsysteme sind eine lohnende Investition, die sich durch einfachere Umrüstvorgänge, weniger Maschinenstillstand und fast unbegrenzte Flexibilität innerhalb kürzester Zeit bezahlt macht. Vergleichen Sie selbst, welche Kostenvorteile mit dem Einsatz von Halder-Nullpunktspannsystemen erzielt werden können. Vergleich Produktionszeit / Rüstzeit: OHNE Halder-Nullpunktspannsystem Rüstkostenvergleich mit und ohne Halder-Nullpunktspannsystem: Rüstkosten in EUR Basis: 200 Arbeitstage/Jahr à 70,- EUR/h OHNE Halder-Nullpunktspannsystem 14.000 Diese Differenz ist Ihr...
Katalog auf Seite 4 öffnen
doppelt wirkend Zuleitung Ausblasen • Stahl, einsatzgehärtet, geschliffen
Katalog auf Seite 6 öffnen
einfach wirkend • Stahl, einsatzgehärtet, geschliffen
Katalog auf Seite 7 öffnen
Einzugselemente modular, mechanisch Werkstoff: GrundkÇrper: Stahl, einsatzgehårtet, geschliffen Stahl, brÅniert Einzugselemente modular, hydraulisch Werkstoff: GrundkÇrper: Stahl, einsatzgehårtet, geschliffen Stahl, brÅniert
Katalog auf Seite 8 öffnen
modular, pneumatisch Grundkörper: • Stahl, einsatzgehärtet, geschliffen Steuermodul: • Aluminium
Katalog auf Seite 9 öffnen
• Stahl, einsatzgehärtet, geschliffen
Katalog auf Seite 10 öffnen
Grundplatte: • Aluminium Einzugselement: • siehe Best.-Nr. 1990.100-102
Katalog auf Seite 12 öffnen
Grundplatte: • Aluminium Einzugselement: • siehe Best.-Nr. 1990.100-102
Katalog auf Seite 14 öffnen
hydraulisch läsen hydraulisch spannen doppelt wirkend
Katalog auf Seite 15 öffnen
Grundplatten mit 4 Einzugselementen, doppelt wirkend Werkstoff: Grundplatte: Stahl, einsatzgehårtet, geschliffen
Katalog auf Seite 16 öffnen
hydraulisch lösen einfach wirkend
Katalog auf Seite 17 öffnen
einfach wirkend hydraulisch lösen Grundplatte: • Aluminium Einzugselement: • Stahl, einsatzgehärtet, geschliffen
Katalog auf Seite 18 öffnen
Bnbaulage der Einzugsringe unabhängig vom Abstand
Katalog auf Seite 20 öffnen
Hinweis: Druckverstårker - auch Druckwandler genannt - werden benutzt um Drucklauft in Hydraulikdruck umzuwandeln und kÇnnen fÅr alle hydraulischen Nullpunktspannsysteme verwerndet werden. Druckverstårker werden in der Regel dann eingesetzt, wenn bereits Drucklauft an einer Maschine oder Vorrichtung zur VerfÅgung steht. Sie sind eine Alternative zur herkÇmmlichen Hydraulikaggregaten. Im Lieferumfang ist ein Hydraulikschlauch mit 1,5 Meter Långe enthalten.
Katalog auf Seite 21 öffnen
Anwendungsbeispiel: Einzugselement 1990.080, hydraulisch, einfach wirkend mit Abhebung Der hier abgebildete Praxisfall zeigt, wie ein Nullpunktspannsystem auf einem modernen Bearbeitungszentrum eingesetzt werden kann. Abb. 1: Die Trägerplatte wird mit dem aufgespannten Werkstück – hier mit Hilfe eines Kranes – auf die Nullpunktspannsystem-Grundplatte aufgesetzt. Beispiel: Multifunktionelle Grundplatte mit 9 Einzugselementen für den Einsatz unterschiedlicher Trägerplatten. Abb. 2: Das Einlegen der Trägerplatte wird durch folgende Punkte erleichtert: • Vorzentrierung durch extrem große Fase...
Katalog auf Seite 22 öffnen
Bitte fordern Sie zu den oben genannten Produktbereichen die aktuellen Kataloge an.
Katalog auf Seite 23 öffnenArchivierte Kataloge
-
Standard parts N5 / 2016
814 Seiten