Elektronik rund um den Motor
1 / 16Seiten

Katalogauszüge

Elektronik rund um den Motor - 2

moving Als einer der führenden Hersteller von elektrischen und elektronischen Antriebskomponenten und Antriebssystemen bieten wir Ihnen ein umfangreiches Produktspektrum für nahezu alle Industrieanwendungen in den unterschiedlichsten Branchen. Innovative Produkte und unsere solide technische Kompetenz machen uns seit sechs Jahrzehnten zu einem verlässlichen Geschäftspartner. Wir verstehen das Kundenproblem und finden die individuelle Lösung dafür. DrivePAR – Parametriersoftware

Katalog auf Seite 2 öffnen
Elektronik rund um den Motor - 3

ideas Unsere Erfahrung und unsere Zukunftsorientierung bilden das Fundament für unsere erfolgreichen Strategien. Aus unseren Standorten in Deutschland sowie von internationalen Vertretungen beliefern und betreuen wir renommierte Unternehmen rund um den Globus. moving ideas – mit diesem Slogan präsentieren wir uns auf dem Markt. Er steht für unseren Anspruch, technisch moderne und wirtschaftliche Antriebslösungen zu entwickeln und zu fertigen. Elektronik rund um den Motor • Unsere Frequenzumrichter können exakt an Ihre Antriebsanforderungen angepasst werden – und das auch bei kleinen...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Elektronik rund um den Motor - 4

Frequenzumrichter DriveCCI Der Individuelle Die Frequenzumrichter der Baureihe DriveCCI lassen sich sowohl elektronisch an die Kundenanwendung als auch konstruktiv an den Einbauraum exakt anpassen. Der DriveCCI wird in offener Bauform mit Schutzart IP00 und in geschlossener Bauform mit Schutzart IP20 mit einer Leistung bis 3,0 kW angeboten. Die Basisleistungsteile der 1- und 3-phasigen Geräte sind nach Netzspannung und Ausgangsleistung abgestuft und lassen sich je nach Anforderung mit verschiedenen Steuerteilen kombinieren. Das serienmäßig eingebaute Funkentstörfilter garantiert einen...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Elektronik rund um den Motor - 5

Frequenzumrichter DriveCCI auf einen Blick Basis-Leistungsteile Basis-Leistungsteile* Technische Daten – der Frequenzumrichter-Reihe DriveCCI 120 V Empfohlene Motor-Nennleistung Zulässiger Dauerstrom Kurzzeitiger Spitzenstrom 1,5-facher Ausgangs-Nennstrom für 60 s, einmal innerhalb 10 min. Ausgangsfrequenz Typische Verlustleistung Wirkungsgrad Empfohlene Sicherung (extern) Schutzfunktionen / Abschalttemperatur Max. Motorleitungslänge (geschirmt) Minimaler Bremswiderstand (extern) Überstrom, Unterspannung, Übertemperatur / Abschalttemperatur des Leistungsmoduls bei 75°C durch integrierten...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Elektronik rund um den Motor - 6

Frequenzumrichter DriveCCI – Universal Steuerteil Folgende Interface-Signale sind vorhanden • 6 binäre Eingänge für Freigabe, Start, Drehrichtung, Festfrequenzen (SPS-kompatibel) • 2 binäre Ausgänge konfigurierbar über internen Parameter (SPS-kompatibel) • 1 Analog-Eingang zur Vorgabe des Drehzahl-Sollwertes (0 … 10 V, 2 … 10 V) • 2 Eingänge zum Anschluss eines Zweispur-Drehgebers (5-V-Logik) • 3 Hilfsspannungen für binäre I/Os, Sollwertpotenziometer und Drehgeber (15 V, 10 V, 5 V) • 1 serielle Schnittstelle für Datenkommunikation und vernetzten Betrieb (RS485) • 1 Anschlussbuchse für...

Katalog auf Seite 6 öffnen
Elektronik rund um den Motor - 7

Frequenzumrichter DriveCCI – Kompakt Steuerteil Folgende Interface-Signale sind vorhanden • 1 binärer Eingang „Freigabe“ (Optokoppler-Eingang, 5-V-Pegel) • 1 binärer Ausgang „Betriebsbereit“ (Optokoppler-Ausgang, Open Collector) • 1 Eingang zum Anschluss eines Einspur-Drehgebers, interne Pulsverdoppelung (5-V-Logik) • 1 serielle Schnittstelle für Datenkommunikation und vernetzten Betrieb (RS485) • 1 Hilfsspannung für potenzialgetrennte Seite (5 V) DriveCCI mit vertikal angeordneter Steuerplatine

Katalog auf Seite 7 öffnen
Elektronik rund um den Motor - 8

Frequenzumrichter DriveMCI Der Flexible Die Frequenzumrichter der Baureihe DriveMCI lassen sich schnell und einfach an kundenspezifische Anwendungen anpassen. Die DriveMCI Baureihe basiert auf einer Reihe abgestufter Leistungsteile in zwei Baugrößen. Die Frequenzumrichter stehen bis 2,2 kW (einphasig) und bis 4,0 kW (dreiphasig) zur Verfügung. Je nach Leistungsklasse werden entweder 16- oder 32-bit Mikrorechner eingesetzt. Sie sorgen für das perfekte Regelverfahren zwischen Steuerung, Antrieb und Frequenzumrichter. Der DriveMCI basiert auf modernsten Bauteilen und verfügt über ein...

Katalog auf Seite 8 öffnen
Elektronik rund um den Motor - 9

Frequenzumrichter DriveMCI auf einen Blick Basis-Leistungsteile Baugröße A Technische Daten – der Frequenzumrichter-Reihe 230 V Netzeingang Empfohlene Motor-Nennleistung Zulässiger Dauerstrom Kurzzeitiger Spitzenstrom 1,5-facher Ausgangs-Nennstrom für 60 s, einmal innerhalb 10 min. Typische Verlustleistung Wirkungsgrad Empfohlene Sicherung (extern) Minimaler Bremswiderstand (extern) Schutzfunktionen / Abschalttemperatur Überstrom, Unterspannung, Übertemperatur / Abschalttemperatur des Leistungsmoduls bei 75°C durch integrierten Fühler, max. Temperatur der Montage-Grundfläche: 65°C gemäß DIN...

Katalog auf Seite 9 öffnen
Elektronik rund um den Motor - 10

Frequenzumrichter DriveLPI Der Kompakte Mit dem Frequenzumrichter DriveLPI steht dem Anwender ein kostengünstiges und kompaktes Gerät zur Verfügung. Der DriveLPI ist für den Leistungsbereich bis maximal 0,37 kW ausgelegt und wird 1-phasig in offener Bauform angeboten. Er ist mit einer Leistungs- und einer Interfaceplatine ausgerüstet. Die Ansteuerung über SPS, IPC oder kundenspezifische Steuerung ist durch das universelle Interface möglich. Eine serielle RS485-Schnittstelle und ein Anschluss für die HANNING Bedieneinheit HBT befinden sich auf der Leistungsplatine. Dadurch ist der DriveLPI...

Katalog auf Seite 10 öffnen
Elektronik rund um den Motor - 11

Software DrivePAR schnelle Parametrierung Die Parametrier- und Bediensoftware DrivePAR ist benutzerfreundlich und komfortabel gestaltet. Auf der Bedienoberfläche (Parameterfläche) können alle benötigten Antriebsfunktionen schnell und einfach einge- stellt sowie optisch dargestellt werden, kons schaffen den schnellen Zugriff auf die für die Parametrierung benötigten Tools. Die individuell zusammengestellte Bedienoberfläche kann als HDP- Datei (HANNING-DrivePAR-Datei) abgespeichert werden und steht für weitere/spätere Parametrierungen zur Verfügung. Darüber hinaus können verschiedene...

Katalog auf Seite 11 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von HANNING

  1. hatronic

    11 Seiten

  2. HAVENTIC

    9 Seiten

  3. hamatic lift

    6 Seiten

  4. hamatic

    11 Seiten

  5. HAMOTIC

    11 Seiten