

Katalogauszüge

HANSA-FLEX – Systempartner für Hydraulik Hydraulik-Sofortservice – 24h sofort vor Ort Unsere 280 Einsatzfahrzeuge des Hydraulik-Sofortservice sind stets nur einen Anruf entfernt. Ob auf der Baustelle, bei der Ernte oder in der Industrie: Bei einem Maschinenausfall werden alle Arbeiten direkt vor Ort ausgeführt – und das rund um die Uhr. Industrieservice – instand halten und optimieren Ihre Maschinen müssen laufen, rund um die Uhr. Die vorbeugende Instandhaltung des HANSA-FLEX Industrieservice hilft Ihnen, Kosten zu sparen, und garantiert Ihnen optimale Maschinenlaufzeiten. Wir beraten Sie...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Hydraulikkomponenten Technische Informationen Stichwortverzeichnis / Index Wir behalten uns das Recht vor, die in diesem Katalog enthaltene Angaben ohne vorherige Ankündigung abzuändern. Die in diesem Katalog enthaltenen Informationen basieren auf einer langjährigen Erfahrung; die technischen Angaben sind für uns jedoch nicht verbindlich. Da ein technisches Problem immer spezifisch ist, stehen wir jederzeit zwecks Beratung zur Verfügung. Die angegebenen Daten und Abbildungen dienen allein der Produktbeschreibung. Sie sind nicht als zugesicherte Eigenschaften im Rechtssinne zu verstehen....
Katalog auf Seite 3 öffnen
1. Hydraulikkomponenten Zwischenplattenventile CETOP NG10 Seite 211 Zwischenplattenventile CETOP NG16 Seite 223 Zwischenplattenventile CETOP NG25 Seite 226 Anschlussgrundplatten für Wegeventile CETOP Seite 229 Plattenaufbauventile Cetop Seite 239 Proportionalventile CETOP Seite 247 Magnetwegeventile für Rohrleitungseinbau Seite 264 Zubehör für Ventile Seite 277 Ventilgehäuse für Cartridge-Einschraubventile Seite 145 Wegeventile CETOP Seite 166 Zwischenplattenventile CETOP NG6 Seite 198 Hydraulikkomponenten – Stand:
Katalog auf Seite 4 öffnen
Standardzylinder mit Befestigung Seite 353 Standardzylinder ohne Befestigung Seite 357 Druckschalter und Drucksensoren Seite 317 Komponenten für Hydraulikaggregate Seite 334 Elektrohydraulische Pumpen Seite 391 Wechselstrom / Drehstrom Seite 340 Hydraulikkomponenten – Stand:
Katalog auf Seite 5 öffnen
1. Hydraulikkomponenten Kugelhähne Seite 398 Spin-On Filter Seite 415
Katalog auf Seite 6 öffnen
Technische Informationen
Katalog auf Seite 8 öffnen
Technische Informationen TECHNISCHE INFORMATIONEN HYDRAULIK-KOMPONENTEN T INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINE HINWEISE 2. INBETRIEBNAHME VON HYDRAULIKANLAGEN 3. GRUNDLEGENDE BERECHNUNGSFORMELN 4. SCHALTSYMBOLE 5. HYDRAULIKVENTILE – ANSCHLUSSBILDER / EINSCHRAUBBOHRUNGEN 5.1 CETOP-Anschlussbilder 5.2 Einschraubbohrungen 6. TECHNISCHE INFORMATIONEN FÜR HYDRAULIKZYLINDER 6.1 Allgemeines 6.2 Technische Eigenschaften 6.3 Einbau 6.4 Inbetriebnahme 6.5 Hinweise zum Anschweißen von Befestigungen und Farbgebung 6.6 Dichtungen, Wartung, Pflege 6.7 Tabellen für Zylinder 7. SICHERHEITSHINWEISE FÜR ARBEITEN...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Technische Informationen 1. ALLGEMEINE HINWEISE Von Hydraulikanlagen ausgehende potentielle Gefährdungen von Mensch und Umwelt werden in der Praxis sehr häufig unterschätzt. Die falsche Auswahl oder unsachgemäße Verwendung von Komponenten, Schläuchen, Armaturen und Zubehör kann die Funktions icherheit des Produktes beeinträchtigen und zum Ausfall und damit ggfs. zu s Personen- und Sachschäden führen. Öldurchschüsse, ausreißende Armaturen und geplatzte Leitungen können im Extremfall sogar zu Todesfällen führen. Die Überschreitung des maximal zulässigen Betriebsdruckes ist unbedingt zu...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Technische Informationen 2. INBETRIEBNAHME VON HYDRAULIKANLAGEN Die einwandfreie Funktion von Hydraulikanlagen setzt die Einhaltung der jeweiligen Inbetriebnahme- und Wartungsvorschriften voraus. Alle Arbeiten an Hydraulikanlagen und den enthaltenen Bauteilen müssen unter strikter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften erfolgen. Im Inneren des öldynamischen Kreises darf kein Druck vorhanden sein, d.h. Lasten sind abzusenken, Pumpen auszuschalten und Druckspeicher zu entleeren. Die in den Produktunterlagen angegebenen maximalen Belastungen (Druck, Kräfte, Temperatur) dürfen nicht...
Katalog auf Seite 11 öffnen
Technische Informationen 3. GRUNDLEGENDE BERECHNUNGSFORMELN Formellexikon ➜ Hydraulikpumpe effektiver Fördervolumenstrom Hydraulikpumpe [l/min] geometrisches Fördervolumen [cm³] volumetrischer Wirkungsgrad Antriebsdrehzahl der Pumpe [min-1] (Normdrehzahlen von E-Motoren: 2800/1450/1000 min-1) geometrisches Fördervolumen [cm³] effektiver Fördervolumenstrom Hydraulikpumpe [l/min] volumetrischer Wirkungsgrad Antriebsdrehzahl der Pumpe [min-1] (Normdrehzahlen von E-Motoren: 2800/1450/1000 min-1) erforderliche Antriebsleistung der Pumpe [kW] Betriebsdruck [bar]; [daN/cm²] effektiver...
Katalog auf Seite 12 öffnen
Technische Informationen Formellexikon ➜ Hydrozylinder – geometrische Abmessungen = Kolbenfläche des Hydrozylinders [cm2] = Kolbendurchmesser des Hydrozylinders [mm] = Kreiszahl ~ 3,14 AS = Kolbenstangenfläche des Hydrozylinders [cm2] dS = Kolbenstangendurchmesser des Hydrozylinders [mm] 0,785 = π 4 = Kolbenringfläche des Hydrozylinders [cm2] = Kolbendurchmesser des Hydrozylinders [mm] = Kolbenstangendurchmesser des Hydrozylinders [mm] = Kraft [daN] = Betriebsdruck [bar] oder [daN/cm²] = wirksame Fläche [cm²] = theoretischer Druck ohne Berücksichtigung der auftretenden Reibverluste...
Katalog auf Seite 13 öffnen
Technische Informationen Formellexikon ➜ Hydrozylinder – Geschwindigkeiten und Hubzeiten Qth Erforderlicher (theoretischer) Volumenstrom Erforderlicher Volumenstrom „Ausfahren“ = erforderlicher (theoretischer) Förderstrom der Hydropumpe ohne Leckageverluste [l/min] = wirksame Fläche [cm²] = Hubgeschwindigkeit [m/s] = erforderlicher (theoretischer) Förderstrom der Hydropumpe ohne Leckageverluste [l/min] = wirksames Volumen [l] oder [dm3] = Aus- bzw. Einfahrzeit über gesamten Hub [s] = erforderlicher (theoretischer) Förderstrom der Hydropumpe ohne Leckageverluste [l/min] = Kolbendurchmesser...
Katalog auf Seite 14 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von HANSA FLEX AG
-
Katalog 2 Verbindungstechnik
1060 Seiten
-
Schlauchtechnik
692 Seiten
-
HD 100 T (1SN)
1 Seiten
-
Katalog Dichtungstechnik
236 Seiten
-
Katalog Metallschläuche
100 Seiten
-
Pneumatikkatalog
1156 Seiten
-
Hydraulikkomponenten
143 Seiten
-
HD 100 (1SN)
1 Seiten
-
Schlauchtechnik
648 Seiten
-
Kompakt-Katalog
577 Seiten
-
produktkatalog
95 Seiten
-
SKS ZUBS MULTI FL
1 Seiten
-
SKS IR FS MULTI FL
1 Seiten
-
SKS HL 2 MULTI R
1 Seiten
-
SKM IR 2 MULTI Q
1 Seiten
-
SKS IR 2 MULTI Q
1 Seiten
-
MBA
1 Seiten
-
KBA
1 Seiten
-
KBO
1 Seiten
-
TF 200
1 Seiten
-
TF 100
1 Seiten
-
KP 200 S
1 Seiten
-
KP 200 PRO (2SC)
1 Seiten
-
KP 200 NO (2SC)
1 Seiten
-
KP 200 RAIL
1 Seiten
-
KP 200 (2SC)
1 Seiten
-
HD 200 T (2SN)
1 Seiten
-
HD 200 S (2SN)
1 Seiten
-
HD 200 RM (2SN)
1 Seiten
-
KP 200 RM
1 Seiten
-
HD 200 (2SN)
1 Seiten
-
KP 100 RAIL
1 Seiten
-
KP 100 P
1 Seiten
-
KPZ 200
1 Seiten
-
KP 100 S (1SC)
1 Seiten
-
KP 100 (1SC)
1 Seiten
-
Connection Technology
1060 Seiten
-
Industrial Technology
568 Seiten
-
PR V1 (M)
1 Seiten
-
SKM HL / SKM HS
2 Seiten
-
KAX
1 Seiten
-
AKM IM ME
1 Seiten
-
OR 70° Shore EPDM
1 Seiten
-
PYRO WAS RT
1 Seiten
-
KUEHLER
1 Seiten
-
KUEHLER SBL
1 Seiten