
Katalogauszüge

Umschalteinheit zur variothermen Temperierung Produktkatalog 2019-10
Katalog auf Seite 1 öffnen
HB-THERMVARIO-5 ...präzise, stark und effizient k_ Spezielle Herausforderungen in der Spritzgiessverarbeitung können mit herkömmlicher Temperierung nicht mehr bewältigt werden. Die Lösung ist eine variotherme Temperierung: Hohe Temperatur beim Einspritzen, kalte Temperatur in der Kühlphase. Die Umschalteinheit Vario-5 bildet zusammen mit zwei Temperiergeräten Thermo-5 eine variotherme Anlage nach dem Fluid-Fluid-Verfahren. Sie verbindet abwechselnd das heisse und das kalte Gerät mit dem gleichen Temperierkreis. Bei geeigneter Anordnung der Temperierkanäle können auch bestehende Werkzeuge...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Grundausrüstung Hydraulik Geschlossener Kreislauf ohne Sauerstoffkontakt Energiespeicher 9 Wartungs- und druckschlagfrei Hydraulikkreis aus korrosionsbeständigen Materialien Funktionen Assistent zur Ermittlung der Solltemperaturen, Reaktions- und Schaltzeiten Überwachung / Sicherheit Überwachung der Umschaltvorgänge Automatische Grenzwerteinstellung für Temperaturen und Durchfluss Elektrische Ventilantriebe (keine Druckluft) Arretierbare und abriebfeste Rollen (PUR) Faserfreie Isolation Bedienung / Anzeige Anzeigefenster und Anzeigewerte frei wählbar Speichern von variothermspezifischen...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Technische Spezifikationen • Grundausführung O Optional 1) Empfohlen für Werkzeugkreise ab 0,9 L 2) Detaillierte Informationen und andere Längen g Zubehörprogramm (D8064-DE) Empfehlung Gerätetyp Thermo-5 Heisswasserkreis Thermo-5, HB-160 oder HB-180, Pumpe 4M, Heiz- und Kühlleistung anwendungsbezogen Kaltwasserkreis Thermo-5, HB-140, Pumpe 4M, Heiz- und Kühlleistung anwendungsbezogen Wird das Gerät für den Heisswasserkreis mit über 160 °C betrieben, muss das Gerät für den Kaltwasserkreis mit einem Sicherheitsventil 17 bar und einem Manometer 25 bar ausgerüstet sein (nicht möglich bei...
Katalog auf Seite 4 öffnen
□ Bedienung 1) ausgeschaltete Bedienung
Katalog auf Seite 5 öffnen
Allgemeine technische Daten Netzanschluss Netzspannung Gerätenetzkabel Umgebung Temperatur relative Luftfeuchtigkeit Abdeckung Farbe Abdeckklappe Schutzart Normen Kennzeichen/Prüfung Auflösung Temperaturmessung Toleranz 100–240 V, 50/60 Hz LNPE, 4 m (Stecker auf Wunsch) 5–40 °C 35–85 % RH (nicht kondensierend) RAL 7035 (lichtgrau glanz), RAL 5012 (lichtblau glanz) RAL 7021 (schwarzgrau glanz) IP 44 EN 50581, EN 61000-6-2, EN 61000-6-4, EN 60204-1, EN ISO 13732-1, EN ISO 12100 CE (Konformität mit zutreffenden EG-Richtlinien) 0,1 °C ±3 K Eingang Heisswasserkreis Ausgang Heisswasserkreis...
Katalog auf Seite 6 öffnen
HBTHERM VAR I 0-5 Variotherme Temperierung In der Spritzgiessverarbeitung treten immer wieder Probleme auf, die mit herkömmlicher Temperierung nicht zu lösen sind: • sichtbare Bindenähte in optisch kritischen Bereichen • unvollständige Abformung feinster Strukturen und problematische Konturtreue (z. B. bei optischen Linsen, Mikro- oder Nanostrukturen, Klavierlack usw.) • mangelhafte Oberflächenqualität bei geschäumten und faserverstärkten Teilen • hohe Einspritzdrücke bei extrem kleinen Fliessquerschnitten • Einfallstellen bei extremen Wandstärkenverhältnissen Die Ursachen dafür: Beim...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Verwendetes Verfahren Beim Fluid-Fluid-Verfahren fliesst wechselweise heisses und kaltes Temperiermedium durch den kavitätsnahen Temperierkanal, gesteuert durch den Takt der Maschine. Die Temperaturen werden an den beiden Temperiergeräten eingestellt. Sind zusätzlich Temperaturfühler an der passenden Stelle im Werkzeug vorhanden, dann kann zur Erhöhung der Prozesssicherheit die Umschaltung oder der Start für das Einspritzen auch abhängig von der Werkzeugtemperatur erfolgen. Anlage in der Betriebsart: Heizen Anlage in der Betriebsart: Kühlen Ansteuerung Das zyklische Heizen und Kühlen...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Rahmenbedingungen Bei der variothermen Temperierung wird die Temperatur an der Formnestoberfläche innerhalb des Spritzzyklus aktiv verändert. Der Bereich um die Kavität wird demnach zyklisch aufgeheizt und abgekühlt. Je nach Anordnung der Temperierkanäle reagiert die Temperatur an der Formnestoberfläche stärker oder schwächer und der Bereich ist grösser bzw. kleiner. Für ein effizientes Erreichen möglichst grosser Temperaturgradienten gilt: Abstand Temperierkanal zu Formnestoberfläche Variotherme Masse Isolation Anschlüsse Temperierkanalquerschnitt Durchfluss Die Abstände zwischen...
Katalog auf Seite 9 öffnen
HB-Therm weltweit. HB-Therm ist einer der weltweit führenden Hersteller von Temperiergeräten. Seit 1967 entwickelt und produziert die HB-Therm AG innovative Temperiertechnik für höchste qualitative Ansprüche. Umfassendes Know-how und eine motivierte Belegschaft liessen HB-Therm zu einem der Technologieführer der Branche werden. Das Schweizer Familienunternehmen beschäftigt rund 150 Mitarbeiter und versteht sich als Systemlieferant, der seine Kunden von der Geräteauslegung bis zum lückenlosen After-Sales-Service perfekt unterstützt. Produziert wird ausschliesslich in St. Gallen. Eigene...
Katalog auf Seite 10 öffnen
HB-THERM AG Spinnereistrasse 10 (WU 3) Postfach 9006 St. Gallen Switzerland Phone +41 71 243 6-530 info@hb-therm.ch, www.hb-therm.ch Tochtergesellschaften HB-THERM GmbH Dammstraße 78 53721 Siegburg Germany Phone +49 2241 5946-0 info@hb-therm.de, www.hb-therm.de HB-THERM S.A.S. 5378 Route du Pou du Ciel ZI de Reyrieux 01600 Reyrieux France Phone +33 4 74 00 43 30 commercial@hb-therm.fr, www.hb-therm.fr Vertretungen Australia (AU) Comtec Australia Pty Ltd, Keysborough VIC 3173 Austria (AT) Luger Gesellschaft mbH, 3011 Purkersdorf Belgium (BE) AJ Solutions BVBA, 2240 Zandhoven Brazil (BR) HDB...
Katalog auf Seite 11 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von HB-THERM
-
Thermo-6
19 Seiten
-
Treat-5
7 Seiten
-
Thermo-5
19 Seiten
-
Clean-5
7 Seiten
-
Temperiergeräte Thermo-5
19 Seiten
-
Reinigungsgerät
7 Seiten
-
Wasseraufbereitungsgerät
7 Seiten
-
Durchflussmesser
15 Seiten
-
Flow Meter Flow-5
15 Seiten
-
Temperature Control Technology
7 Seiten