

Katalogauszüge

FISCHERSCOPE® X-RAY XDAL® Das FISCHERSCOPE X-RAY XDAL Messsystem entspricht im Aufbau dem XDLM. Der Unterschied liegt in der Art des Detektors. Beim XDAL kommt ein Peltier-gekühlter Silizium-PIN-Detektor zum Einsatz, dessen Energieauflösung deutlich besser ist als die des Proportionalzählrohrs im XDLM. Damit ist dieses Gerät für die allgemeine Materialanalyse, die Spurenanalyse und für die Messung dünner Schichten geeignet. Als Röntgenquelle kommt eine Mikrofokusröhre zum Einsatz, mit der auch kleine Messflecke realisiert werden können. Das XDAL ist für sehr kleine Strukturen bzw. Messflecke jedoch nur bedingt geeignet, da aufgrund der kleineren aktiven Detektorfläche im Vergleich zum Proportionalzählrohr nur geringe Intensitäten gemessen werden. Um bei unterschiedlichen Messaufgaben jeweils die optimalen Anregungsbedingungen zu schaffen, können, wie auch beim XDLM, Blenden und Filter automatisch gewechselt werden. High reliability: Pb (>3%) in Elektronikkomponenten Das FISCHERSCOPE X-RAY XDAL hat eine große Messkammer, so dass auch Prüfteile mit komplexer Geometrie gemessen werden können. Die motorisch verstellbare Z-Achse erlaubt eine Probenhöhe bis zu 140 mm. Für große, flache Proben, wie z. B. Leiterplatten, hat das Gehäuse seitliche Aussparungen (C-Schlitz). Das Messsystem ist mit einem schnellen, programmierbaren XY-Tisch ausgestattet, so dass auf einfache Weise Flächen im Mapping-Mode untersucht werden können. Auch Serienmessungen an Bauteilen, wie z. B. Leadframes, oder die Messung mehrerer, auch unterschiedlicher Bauteile, können einfach programmiert und automatisch ausgeführt werden. Bestückte Leiteplatten: Bleifreiheit X-RAY Produktlinie
Katalog auf Seite 1 öffnen
Da mit Öffnen der Haube der XY-Tisch automatisch in die Beladeposition fährt (Zungenfunktion), ist das schnelle Positionieren der Probe äußerst einfach. Ein Laserpointer zeigt dabei die Messposition auf dem Prüfteil an. Beispiel aus der Praxis Das FISCHERSCOPE X-RAY XDAL wird zur Bestimmung von Pb in Lötzinnschichten eingesetzt. Dabei muss auch die Schichtdicke der SnPb-Beschichtung korrekt bestimmt werden, um die Konzentration von Pb im Zinn zu analysieren. Der Pb-Gehalt von Lötzinnlegierungen für "high reliability" Anwendungen in der Luft-, und Raumfahrttechnik muss mindesten 3 %...
Katalog auf Seite 2 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von HELMUT FISCHER GMBH - INSTITUT FÜR ELEKTRONIK UND
-
FISCHERSCOPE® ST200
4 Seiten
-
FISCHERSCOPE X-RAY XDV-SDD
2 Seiten
-
PHASCOPE PMP10 DUPLEX
4 Seiten
-
FISCHERSCOPE MMS PC2
16 Seiten
-
FISCHERSCOPE X-RAY
36 Seiten
-
FISCHER Produktübersicht
24 Seiten
-
FISCHERSCOPE ® MMS ® Automation
6 Seiten
-
MMS® Inspection
8 Seiten
-
MMS® Inspection DFT
6 Seiten
-
FISCHERSCOPE ® X-RAY SERIES
48 Seiten
-
PRECIOUS METALS AND JEWELERY
4 Seiten
-
Automated Measurement Solutions
28 Seiten
-
FISCHERSCOPE® X-RAY XAN® 500
4 Seiten
-
MMS-PC2
16 Seiten
-
SIGMASCOPE GOLD
4 Seiten
-
XAN250-252
4 Seiten
-
XAN220-222
4 Seiten
-
Inline Measuring Systems
8 Seiten
-
XAN Series
36 Seiten
-
GOLDSCOPE Series
8 Seiten
-
PMP10 Duplex
4 Seiten
-
FMP100/150
8 Seiten
-
MP0/MP0R Series
8 Seiten
-
Brochure DUALSCOPE® FMP100
8 Seiten
-
Probe catalogue
12 Seiten