FISCHERSCOPE X-RAY
1 / 36Seiten

Katalogauszüge

FISCHERSCOPE X-RAY - 1

FISCHERSCOPE® X-RAY Produktlinie Röntgenfluoreszenz-Messsysteme zur Schichtdickenmessung und Materialanalyse Schichtdicke Materialanalyse Mikrohärte Werkstoffprüfung

Katalog auf Seite 1 öffnen
FISCHERSCOPE X-RAY - 3

Wissen, Kompetenz, Erfahrung – darauf ist Verlass Nach diesem Grundsatz entwickelt man bei FISCHER seit 1953 innovative Messtechnik für die Schichtdickenmessung, Materialanalyse, Mikrohärtemessung und Werkstoffprüfung. Messtechnik von FISCHER ist heute überall auf der Welt im Einsatz, wo Genauigkeit, Präzision und Zuverlässigkeit gefordert sind. FISCHER ist einer der Pioniere beim Einsatz der Röntgenfluoreszenz in der industriellen Messtechnik. Sehr früh hatte man das immense Potenzial dieser Methode für die Schichtdickenmessung erkannt und begonnen, industrietaugliche Messgeräte zu...

Katalog auf Seite 3 öffnen
FISCHERSCOPE X-RAY - 4

(ED-RFA) ist eine Messmethode zur Schichtdickenmes- sung und Materialanalyse. Sie lässt sich zur qualita- tiven und quantitativen Bestimmung der elementaren Zusammensetzung einer Materialprobe und zur Mes- sung von Schichten und Schichtsystemen einsetzen. Im industriellen Alltag und im Labor ist dieses Verfah- ren heute längst etabliert und mit modernen Geräten optimal nutzbar. Die ED-RFA ist sehr universell und bietet einige her- ausragende Vorteile. Sie erfasst praktisch alle tech- nisch relevanten Elemente und arbeitet zerstörungs- frei sowie berührungslos. Die Messzeiten liegen bei...

Katalog auf Seite 4 öffnen
FISCHERSCOPE X-RAY - 5

Die Röntgenfluoreszenzanalyse beruht darauf, dass die Atome in einer Materialprobe durch die primäre Röntgenstrahlung angeregt werden. Dadurch werden Elektronen aus den inneren Schalen des Atoms her- Die dabei entstehenden Lücken werden durch Elekt- ronen aus weiter außen liegenden Atomschalen auf- gefüllt. Bei diesen Ubergängen entsteht eine für jedes Element charakteristische Fluoreszenzstrahlung. Diese wird vom Detektor erfasst und gibt Aufschluss über Da sich mit der energiedispersiven Röntgenfluores- zenzanalyse die Zusammensetzung von Materialien bestimmen und dünne Schichten und...

Katalog auf Seite 5 öffnen
FISCHERSCOPE X-RAY - 6

FISCHERSCOPE® X-RAY Messsysteme Röntgenröhre Messergebnis Primärfilter Shutter Videokamera Blende (Kollimator) Primäre Röntgenstrahlung Detektor Messspektrum Fluoreszenzstrahlung Probe Schichten Grundwerkstoff Prinzip Proportionalzählrohr 6 Silizium-PIN-Detektor X-RAY Produktlinie

Katalog auf Seite 6 öffnen
FISCHERSCOPE X-RAY - 7

Um robuste und hochpräzise X-Ray Messinstrumente zu schaffen, die sowohl im Labor als auch im täg- lichen industriellen Einsatz zuverlässig funktionieren, braucht es Erfindergeist und solide, kontinuierliche Entwicklungsarbeit. Bei FISCHER hat man sich dieser Aufgabe mit Leidenschaft verschrieben. Dies spie- gelt sich im breiten und vielseitigen FISCHERSCOPE X-RAY Sortiment wieder. So sind z. B. Messsysteme, deren Röntgenröhre von unten nach oben strahlt, ideal für einfache und schnelle Messungen an Massenteilen. Muss eine Probe berührungsfrei vermessen werden, wie z. B. Silizium-Wafer,...

Katalog auf Seite 7 öffnen
FISCHERSCOPE X-RAY - 8

FISCHERSCOPE® X-RAY Messsysteme Shutter Der Shutter (engl. Verschluss) befindet sich im Strahlengang und wird nur für die Zeitdauer der Messung geöffnet. Im geschlossenen Zustand verhindert er, dass Primärstrahlung in die Messkammer eintritt. Er wird vom Sicherheitssystem überwacht und öffnet nur bei geschlossenem Gehäuse, so dass keinerlei Gefährdung des Bedieners auftreten kann. Videokamera FISCHERSCOPE X-RAY Messsysteme sind mit stark vergrößernden Kameraoptiken ausgerüstet, um die Messstelle an den Proben exakt einstellen zu können. Da die Software den Messfleck in realistischer Größe...

Katalog auf Seite 8 öffnen
FISCHERSCOPE X-RAY - 9

Spektrum Das Signalspektrum spiegelt die von der Probe emittierte Strahlung wieder. Anhand seiner Linien lassen sich die in der Probe enthaltenen Elemente zuordnen. Aus dem Spektrum errechnet die FISCHER WinFTMSoftware die gesuchten Parameter wie Schichtdicken und Elementkonzentrationen. Probenauflage und Tische Ob einfach nur schnell eine Probe aufgelegt und gemessen oder ob komplexe Bauteile automatisiert gemessen werden sollen, FISCHERSCOPE X-RAY Messsysteme sind je nach Einsatzzweck mit einer einfachen, planen Probenauflage, einem manuell bedienbaren, oder mit einem hochpräzisen,...

Katalog auf Seite 9 öffnen
FISCHERSCOPE X-RAY - 10

Jedes Röntgenfluoreszenz-Messgerät benötigt eine leistungsfähige Software, um zu einem echten Mess- instrument zu werden. So wird das instrumentelle Potenzial der FISCHERSCOPE X-RAY Messgeräte erst mit der innovativen WinFTM-Software in optimale Messergebnisse umgesetzt. Die WinFTM-Software ist das mathematische Herz aller FISCHERSCOPE X-RAY Messgeräte. Erst mit ihr werden aus den gemessenen Röntgenspektren die Informationen über Schichtdicke und Zusammenset- zung gewonnen, egal, ob es sich um Reinelement- schichten, Legierungsschichten, Kombinationen aus solchen, oder um Legierungen aus...

Katalog auf Seite 10 öffnen
FISCHERSCOPE X-RAY - 11

Deshalb hat FISCHER die WinFTM-Software so gestaltet, dass zur Bedienung bei Routinemessungen keine besondere Einarbeitung nötig ist. Sie orientiert sich am Windows-Standard. Eine intuitive Bedienfüh- rung, viele vordefinierte automatisierte Abläufe sowie Schaltflächen machen die Arbeit leicht. Alle Funkti- onen sind schnell zugänglich und werden nur dann eingeblendet, wenn sie auch tatsächlich gebraucht werden. So bleibt der Bildschirm immer übersichtlich Solide physikalische Basis Um mit einer einzigen Messung die Zusammenset- zung von Legierungen, Schichtdicken und Schicht-...

Katalog auf Seite 11 öffnen
FISCHERSCOPE X-RAY - 12

WinFTM®-Software Grundmaterialerkennung Die WinFTM kann bei bestimmten Schichtdickenmessungen den Grundwerkstoff analysieren. Dadurch entfällt die Normierung beim Messen auf unterschiedlichen Materialien. Außerdem wird die Sicherheit der Messergebnisse erhöht, da auch bei schwankender Zusammensetzung des Grundwerkstoffes die Schichtdicke richtig gemessen wird. Applikationen kann es aber notwendig sein, mit verschiedenen Anregungen zu arbeiten, um alle Parameter optimal zu messen. In der WinFTM-Software ist es möglich, innerhalb einer Messung verschiedene Anregungen zu verwenden. Der...

Katalog auf Seite 12 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von HELMUT FISCHER GMBH - INSTITUT FÜR ELEKTRONIK UND

  1. MMS-PC2

    16 Seiten

  2. XAN250-252

    4 Seiten

  3. XAN220-222

    4 Seiten

  4. XAN Series

    36 Seiten

  5. PMP10 Duplex

    4 Seiten

  6. FMP100/150

    8 Seiten

  7. Probe catalogue

    12 Seiten