Katalogauszüge

■ für Innenräume und die geschützte Installation im Freien ■ für Innenräume und die geschützte Installation im Freien ■ für Innenräume und die geschützte Installation im Freien ■ für Innenräume und die geschützte Installation im Freien ■ für Innenräume und die geschützte Installation im Freien
Katalog auf Seite 2 öffnen
■ für Innenräume und die geschützte Installation im Freien ■ für Innenräume und die geschützte Installation im Freien ■ für Innenräume und die geschützte Installation im Freien ■ für Innenräume und die geschützte Installation im Freien ■ für Innenräume und die geschützte Installation im Freien
Katalog auf Seite 3 öffnen
■ für Innenräume und die geschützte Installation im Freien ■ für Innenräume und die geschützte Installation im Freien ■ für Innenräume und die geschützte Installation im Freien ■ für Innenräume und die geschützte Installation im Freien ■ für Innenräume und die geschützte Installation im Freien
Katalog auf Seite 4 öffnen
■ für Innenräume und die geschützte Installation im Freien ■ für Innenräume und die geschützte Installation im Freien ■ für Innenräume und die geschützte Installation im Freien ■ für Innenräume und die geschützte Installation im Freien ■ für Innenräume und die geschützte Installation im Freien
Katalog auf Seite 5 öffnen
■ für Innenräume und die ungeschützte Installation im Freien ■ für Innenräume und die ungeschützte Installation im Freien ■ für Innenräume und die ungeschützte Installation im Freien ■ für Innenräume und die ungeschützte Installation im Freien ■ für Innenräume und die ungeschützte Installation im Freien
Katalog auf Seite 6 öffnen
■ für Innenräume und die ungeschützte Installation im Freien ■ für Innenräume und die ungeschützte Installation im Freien ■ für Innenräume und die ungeschützte Installation im Freien
Katalog auf Seite 7 öffnen
■ für Innenräume und die ungeschützte Installation im Freien ■ für Innenräume und die ungeschützte Installation im Freien ■ für Innenräume und die ungeschützte Installation im Freien ■ für Innenräume und die ungeschützte Installation im Freien ■ für Innenräume und die ungeschützte Installation im Freien
Katalog auf Seite 8 öffnen
■ für Innenräume und die ungeschützte Installation im Freien ■ für Innenräume und die ungeschützte Installation im Freien ■ für Innenräume und die ungeschützte Installation im Freien
Katalog auf Seite 9 öffnen
■ für Innenräume und die ungeschützte Installation im Freien für Innenräume und die ungeschützte Installation im Freien H c/j »für Innenräume und die ungeschützte Installation im Freien ■ für Innenräume und die ungeschützte Installation im Freien ■ für Innenräume und die ungeschützte Installation im Freien
Katalog auf Seite 10 öffnen
■ für Innenräume und die ungeschützte Installation im Freien ■ für Innenräume und die ungeschützte Installation im Freien ■ für Innenräume und die ungeschützte Installation im Freien
Katalog auf Seite 11 öffnen
LES-Leitungseinführungssysteme Kombi-Belüftungsstutzen Belüften und gleichzeitig Kabel einführen! Generell kann in geschlossenen Gehäusen in Installationsbereichen mit großen Temperaturunterschieden die Bildung von Kondenswasser nicht verhindert werden! Zur Einhaltung der geforderten Schutzart erfolgt der Druckausgleich des Gehäuses durch den Anbau eines speziellen Kombi-Belüftungsstutzen. Kombi-Belüftungsstutzen sorgen über eine eingebaute Membrane dafür, dass ein Ausgleich zwischen Gehäuse-Innenluft und Umgebungsluft stattndet. Der Eintritt von Wasser von außen wird durch diese Membrane...
Katalog auf Seite 12 öffnen
LES-Leitungseinführungssysteme Kombi-Belüftungsstutzen Reduzierung von Kondenswasser durch Druckausgleich Ø 6-13 mm ISO-Gewinde M 20 x 1,5 Durchgangsbohrung Ø 20,5 mm Wandstärke bis 3,5 mm mit Zugentlastung und Gegenmutter für Innenräume und die ungeschützte Installation im Freien Umgebungstemperatur - 25° bis + 55° C Glühdrahtprüfung IEC 60 695-2-11: 960°C Damit beim Druckausgleich die Leckgrenze von 0,07 bar nicht überschritten wird, muss je 6 Liter (6000 cm³) Gehäusevolumen ein Kombi-Belüftungsstutzen M20 eingesetzt werden. Beispiel Gehäuse 27 cm x 27 cm x 17 cm = 12393 cm³ = 12,393...
Katalog auf Seite 13 öffnen
LES-Leitungseinführungssysteme Kombi-Belüftungsstutzen Reduzierung von Kondenswasser durch Druckausgleich Ø 13-21 mm ISO-Gewinde M 32 x 1,5 Durchgangsbohrung Ø 32,5 mm Wandstärke bis 3,5 mm mit Zugentlastung und Gegenmutter für Innenräume und die ungeschützte Installation im Freien Umgebungstemperatur - 25° bis + 55° C Glühdrahtprüfung IEC 60 695-2-11: 960°C Damit beim Druckausgleich die Leckgrenze von 0,07 bar nicht überschritten wird, muss je 12 Liter (12000 cm³) Gehäusevolumen ein Kombi-Belüftungsstutzen M32 eingesetzt werden. Beispiel Gehäuse 27 cm x 27 cm x 17 cm = 12393 cm³ = 12,393...
Katalog auf Seite 14 öffnen
IP HERSEL H LES-Leitungseinführungssysteme EOVFIT ■ zur Reduzierung von Kondenswasser durch Druckausgleich ■ für Innenräume und die ungeschützte Installation im Freien ■ Damit beim Druckausgleich die Leckgrenze von 0,07 bar nicht überschritten wird, muss je 6 Liter (6000 cm3) Gehäusevolumen ein Kombi-Belüftungsstutzen M20 eingesetzt werden. 12,393 Liter. Anzahl der benötigten KB. 20 (M20) > 3 Stück. ■ Bei der Verwendung unterschiedlicher Stutzengrößen können die Werte für die Gehäusevolumen der verwendeten Kombi- Belüftungsstutzen addiert werden. ■ Wenn die Menge der benötigten...
Katalog auf Seite 15 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Hensel
-
HAUPTKATALOG 2014/2015
696 Seiten
-
Neuheiten 2014
11 Seiten
-
Mi-Verteiler
156 Seiten
-
ENYSTAR
82 Seiten
-
DK-Kabelabzweigkästen
102 Seiten
-
D 9025
3 Seiten
-
Load Centers up to 250 A
17 Seiten
-
A company and its products
24 Seiten
-
Tunnel Box
4 Seiten
-
Function integrity short form
6 Seiten
Archivierte Kataloge
-
KV-Kleinverteiler
46 Seiten