

Katalogauszüge

DLS Lineares Führungs- und Positioniersystem
Katalog auf Seite 1 öffnen
Informationen über Produktänderungen finden Sie auf unserer Webseite unter www.HepcoMotion.com. Einleitung HepcoMotion DLS _________________________________________________ 1 Systemaufbau_____________________________________________________________ 2–4 Anwendungsbeispiele ____________________________________________________ 5–7 Daten und Maße ________ Standardachse ___________________________________ 8 __________________________ Wechselstrommotor und Untersetzungsgetriebe __ 9 __________________________ Kurzauswahl __________________________________10–11 __________________________...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Einführung HepcoMotion DLS Lineares Führungssystem Um steigender Kundennachfrage gerecht zu werden, hat HEPCO sein schon bislang erfolgreiches Linearachsensystem DLS erweitert. Eine Auswahl sehr wirtschaftlicher und hochwertiger Wechselstrommotoren und Schneckengetriebe macht aus der DLS eine komplette Linearachse, die eine ideale Lösung für viele Positionieraufgaben darstellt. Die Motoren sind bis zu 1,1 kW Leistung erhältlich, die Getriebe mit Untersetzungen von 5 : 1 bis 75 : 1. Das lässt Antriebskräfte bis 1.225 N zu und Verfahrgeschwindigkeiten bis 2 m/sec, mit speziellen Motoren auch...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Systemaufbau Standardachse Das DLS-System von HEPCO stellt eine Komplettlösung für Linearantriebsprobleme dar. DLS wurde entwickelt mit allen Optionen, die für erfolgreiche Lösungen bei Positionierungsanwendungen notwendig sind. Die folgende Darstellung zeigt eine Einheit mit angebautem Getriebemotor (incl. optionaler Haltebremse) und (optionaler) Abtriebswelle für die direkte Ankopplung einer zweiten Achse (vgl. S.7). Die Einheit besitzt einen mittels Schalterklemme montierten Mikroschalter, der vom Schalternocken am Laufwagen betätigt wird. Die DLS-Einheit kann mit einer...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Systemaufbau Auslegerachse Die Auslegerachse DLS3-C empfiehlt sich vor allem für den Einsatz als Z-Achse oder in horizontalen Entnahmevorrichtungen, bei denen sich das Profil gegenüber der Trägerplatte bewegt - anders als bei der Standard-DLS, wo das Profil steht. Die Auslegerachse ist nur in Größe 3 lieferbar. Durch die Leichtbaukonstruktion des Profils ergibt sich eine stabile Lösung mit geringer Masse für auskragende Lasten. Besonders in Mehr-Achs-Systemen (vgl. a. Bsp. S. 6 & 7) zeigt sie ihre Vorteile, wenn sie auf die Trägerplatte einer StandardDLS montiert wird. Die Länge der DLS3-C...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Systemaufbau Mechanische Zusatzkomponenten HEPCO liefert die Komponenten, mit denen aus dem mechanischen Führungssystem eine hochgenaue Positioniereinheit wird. Präzisions - Planetengetriebe: HEPCO kann jedes DLS-System mit einem an das Antriebsgehäuse angebauten PräzisionsPlanetengetriebe mit geeigneter Untersetzung liefern. Diese Getriebe besitzen einen sehr guten Wirkungsgrad bei großer Genauigkeit. Sie haben eine hohe Belastbarkeit, sind sehr kompakt und zu den meisten Elektromotoren kompatibel. Besonders bei Verwendung mit Servomotoren kommen ihre Stärken zum Tragen. Schneckengetriebe...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Anwendungsbeispiele Bogenzuführungsmechanismus Der ruhige Lauf des DLS-Systems wird zum Bogenzuführen bei einem Vakuumformverfahren genutzt. Der Wechselstrom-Motor ist durch einen Inverter gesteuert, der wiederum seine Signale von einer SPS bekommt, welche den ganzen Prozeß steuert. Nach dem Startsignal der SPS wird die Achse bis zu einem Endschalter gefahren, der das Erreichen der gewünschten Länge anzeigt. Die SPS veranlaßt dann die weiteren Maschinenkomponenten zum Prozeßfortgang. Die Länge wird entweder über das Verschieben des Endschalters eingestellt oder über verschiedene...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Anwendungsbeispiele X-Z-Transfer-Einheit Ein Korb voller Bauteile wird in einem automatisierten Vorgang aufgenommen, in einen Reinigungstank abgesenkt und dann zur nachfolgenden Bearbeitung weitergereicht. Als X-Achse dient eine Standard-DLS3 mit WechselstromGetriebemotor, eine AuslegerAchse als Z-Achse. Der Ausleger besitzt einen Motor mit Haltebremse für den Einsatz bei Haltebetrieb. Durch eine Anzahl von Positionsschaltern sind Bearbeitungsstationen festgelegt. Eine SPS steuert den ganzen Prozess, um von jeder Position aus den Reinigungstank anzufahren. Da sich X- und Z-Achse nie...
Katalog auf Seite 8 öffnen
X-Y-System Das Haupt-XAchsensystem ist hier dargestellt mit HEPCOs sehr präzisem Planetengetriebe und einem Servomotor. Es ist durch eine Übertragungswelle mit der Neben-X-Achse verbunden, die über flexible Kupplungen die Abtriebswelle der ersten X-Achse mit der Antriebswelle der zweiten X-Achse verbindet. Das Führungssystem der Y-Achse ist mit dem gleichen Motor und Getriebe versehen. Es ist mit Hilfe der langen Befestigungsklemmen, die direkt auf die Befestigungsbohrungen der Trägerplatte passen, mit den Laufwagen der X-Achsen verbunden. Am Laufwagen der Haupt-X-Achse und der Y-Achse ist...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Die wichtigen Maße des DLS-Systems sind in der nachstehenden Zeichnung und Tabelle aufgeführt. Die Ansichten zeigen das DLS-System in seiner Standardausführung mit einer Antriebswelle. Details des Getriebes und des Getriebemotors finden Sie auf S.9. Weitere technische Daten des DLS-Systems sind auf S.24 zu finden. Diese Bohrungen sind nicht auf der kurzen DLS3-Trägerplatte *Flanschstärke kann je nach Motor- und Getriebeauswahl variieren. Oft wird die DLS mit Wechselstrom-Getriebemotor verwendet (vgl.a.folgende Seite für Details). Dieser kann wie nachfolgend gezeigt an die DLS montiert...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Daten und Maße Wechselstrom-Getriebemotor Der Wechselstrom-Getriebemotor ist für viele Anwendungen sicher die beste Wahl, da er hervorragende Eigenschaften zeigt bzgl. Leistung, Genauigkeit, Flexibilität und Kosten. Er läßt sich hervorragend mit dem Allen-Bradley „Smart Speed Controller“ (vgl. S.13) zu einem kompletten linearen Positionierungssystem kombinieren. HEPCO verwendet 3-Phasen-Käfigläufer-Motoren gemäß VDE 0530 / DIN 42677. Die Motoren sind in vier IEC-Größen von 56 bis 80 erhältlich, jede mit entweder kurzen (S) oder langen (L) Wicklungen und in zwei- oder vierpoliger Ausführung,...
Katalog auf Seite 11 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von HepcoMotion
-
Hochleistungs-linearführungssystem
27 Seiten
-
PRT2 Nr.2 Installationshinweise
10 Seiten
-
PRT2 1-Trak
8 Seiten
-
V-Nut-Lager mit Axialausgleich
2 Seiten
-
DualVee – Änderungsmitteilung
2 Seiten
-
GV3 Technisches Handbuch
30 Seiten
-
ALR Aluminium-Ringführungen
4 Seiten
-
HTS – Teleskopschienen
40 Seiten
-
HLG Hepco Linear Ball Guides
17 Seiten
-
MFS machine fencing system
6 Seiten
-
HGS gantry solutions
9 Seiten
-
PRT2 No.8 DTS Components
19 Seiten
-
MCS Catalogue
36 Seiten
-
Profiles with Linear Guides
8 Seiten
-
PSD80 No.1 Ballscrew
6 Seiten
-
Uni-Guide – Product Overview
4 Seiten
-
ZIMM GSZ & Z Series Screw Jacks
196 Seiten
Archivierte Kataloge
-
BSP Premium Kugelgewindetriebe
9 Seiten
-
GV3 Linearführungen
29 Seiten
-
LoPro aluminium based slide system
60 Seiten
-
Vacuum Bearing Datasheet 02 UK
4 Seiten
-
DualVee Technical Data Guide
12 Seiten
-
DualVee Guide Wheels Catalogue
11 Seiten
-
MCS – RapiLok
2 Seiten
-
ZIMM – Z Series Leaflet
4 Seiten