

Katalogauszüge

TECHNISCHES HANDBUCH Filename: German GV3 Technical Guide 3.1 Oct2023 hepcomotion.com HepcoMotion.com Last saved: 27 October 2023 8:45 am
Katalog auf Seite 1 öffnen
Dieses Handbuch interagiert mit der HepcoMotion Webseite und dem GV3 Katalog. GV3 DRAFT - INTERNAL USE ONLY TECHNICAL GUIDE Filename: v07 DRAFT Hepco GV3 Technical Guide hepcomotion.com HepcoMotion.com Last saved: 14 June 2017 12:58 PM LINEAR GUIDANCE AND TRANSMISSION SYSTEM Filename: v24 DRAFT Hepco GV3 Update Last saved: 13 October 2017 5:04 PM Klicken Sie auf dieses Symbol, um online im GV3 Katalog weitere Informationen zu erhalten: Wo auf andere HepcoMotion Produktreihen verwiesen wird, gelangen Sie mit einem Klick auf den Titel zum jeweiligen Katalog: Getriebe, Antriebsflansche &...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Eine Zusammenstellung von Videoanleitungen, welche die Informationen in diesem Kapitel des GV3 Technischen Handbuchs ergänzen, finden Sie im Media-Bereich auf der HepcoMotion Webseite. Ein noch besserer Abdichtungseffekt ergibt sich, wenn der Kunststoffkörper der Dichtkappe direkten Kontakt mit der V-Führung hat. Dann allerdings erhöht sich der Reibwert zwischen Dichtkappe und Schiene. Jedes Lagerpaar sollte dann auf korrekte Vorspannung überprüft werden, indem eines davon zwischen Zeigefinger und Daumen gegen die fixierte Schiene (oder Führung) gedreht wird. Ein gewisser Widerstand sollte...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Stopp & Richtungsumkehr Linearbewegung erforderlich sind. Drehzahlregler (AC Speed Controller) Modell und Eigenschaften des Drehzahlreglers variieren je nach Anwendung. Alle Modelle wurden so ausgewählt, dass sie den Anforderungen der Wechselstrom-Getriebemotorenreihe und der Funktionen entsprechen, die für lineare Anwendungen mit Zahnstangen- oder Riemenantrieben erforderlich sind. Erhältlich bei Hepco zu einem attraktiven Preis. Geräte werden von einem führenden internationalen Lieferanten gefertigt, der in allen wichtigen Märkten umfassenden Support bietet. Antriebe mit einem...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Getriebe, Wechselstrom-Getriebemotoren & Antriebsflansche Die Getriebe, Wechselstrom-Getriebemotoren und Antriebsflansche von Hepco können zum Antrieb zahnradgetriebener Laufwagen sowie mit separaten Zahnstangen oder einseitigen verstärkten Schienen mit Verzahnung verwendet werden, um einen einfachen und leicht einstellbaren Linearantrieb zu ermöglichen. Getriebe und Getriebemotoren können bei Bedarf mit einstellbarem Drehmomentbegrenzer geliefert werden. Die Motoren sind in den IEC-Größen 56, 63 und 71 erhältlich, jeweils entweder mit kurzer oder langer Wicklung und in zwei- oder...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Antriebsberechnungen für zahnradgetriebene Laufwagen CAD Zahnradgetriebener Laufwagen Der folgende Abschnitt verdeutlicht Kunden die Auslegung eines zahnradgetriebenen Systems mit angebrachtem Getriebe oder Getriebemotor mit der Bestimmung der Verfahrgeschwindigkeit und der wirkenden Kräfte des Systems. Berechnungen für Hepcos riemengetriebene Laufwagen, Riemen und Riemenscheiben sind identisch mit denen von Hepcos Linearem Führungsund Positioniersystem DLS. Kunden, die andere Kombinationen von Komponenten verwenden, sollten zur Auslegung ihrer Systeme die Daten in diesem Dokument und...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Berechnungen – Beispiele für Last/Lebensdauerberechnungen Die Formel und Werte in den folgenden Beispielen sind im Abschnitt Last/Lebensdauerberechnungen aufgeführt. Beispielrechnung 1 Eine Maschinensteuerung ist auf einem Hepco AU7634L240CSDR Laufwagen (StandardLaufwagen mit Dichtkappen und einteiligen Lagern ), montiert, die sich auf einer NM76P1 doppelseitigen verstärkten Schiene bewegt. Das Gewicht des Steuergeräts und des Laufwagens beträgt 45 kg, der Massenschwerpunkt liegt mittig längs der Trägerplatte und 0,085 m vom der V-Führung der Schiene entfernt, wie abgebildet. Das System...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Wird eine Schiene oder ein Führungsprofil als Ausleger genutzt, ist die Verformung am größten, wenn sich die Last am freien Ende befindet. Diese maximale Durchbiegung ergibt sich gemäß folgender Gleichung (2)*1: FL2(3L-k) 6EI Verformung durch wirkende Last L 4Qg 8EI Verformung durch Eigengewicht der Schiene bzw. des Profils Letzteres ist eine Konstante und abhängig von der Schiene bzw. des Profils und der Ausrichtung der Anwendung. Q ist das Gewicht der Schiene / des Profils in kg/mm, g die Erdbeschleunigung von 9,81 m/sec. Artikelnummer Schiene Horizontale Biegung L, k und d in Gleichung...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Daten & Abmessungen für montierte Systeme GV3 kann in einzelnen Komponenten oder als montiertes System bestellt werden. Genaue Angaben über die verschiedenen montierten Standard- , Kompakt- , abnehmbaren, riemengetriebenen oder zahnradgetriebenen Laufwagen , finden Sie im GV3 Katalog. Dieser Abschnitt gibt eine Zusammenfassung der Maße von Schienen , Lagern und Schmiervorrichtungen . Damit können Kunden die Gesamtabmessungen eines Systems (außer der Trägerplatte) berechnen und wichtige Referenzmaße einschließlich Bohrdetails festlegen. Für jede in der Mix & Match-Tabelle auf & 13,...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Daten & Maße für montierte Systeme V-Führungssystem mit kompakten V-Lagern Bitte beachten Sie die folgenden Abbildungen und die Tabellen auf & 17 bei der Auslegung eines Systems mit dem Kompaktlagerprogramm . Bei alternativer Systemauslegung basierend auf dem Standardlagerprogramm , siehe & 14-15. Für Systeme, die Laufrollen und/oder Ritzel beinhalten, siehe & 18-19. CAD-Modelle sind auch online verfügbar. Schienen mit Lagern für Durchgangsbohrungen (Kurzer Zapfen) (Langer Zapfen) Kompakt. laufwagen Die NL120 und L120 Schienen verfügen über zwei parallele Reihen Befestigungsboh
Katalog auf Seite 10 öffnen
Daten & Maße für montierte Systeme Systeme mit Laufrollen, Zahnstangen und Ritzeln Dieser Abschnitt gibt eine Zusammenfassung der Maße von einseitigen verstärkten Schienen , Lagern , Laufrollen , Flachführungen , Zahnstangen und Ritzeln . Damit können Kunden die Gesamtabmessungen eines Systems berechnen und wichtige Referenzmaße einschließlich Bohrdetails festlegen. Eine breite Laufrolle kann auf der Rückseite einer einseitigen verstärkten Schiene geführt werden. Diese Variante ist nicht abgebildet, da die schmale Laufrolle hier besser passt. Die höhere Tragzahl der breiten Laufrolle ist in...
Katalog auf Seite 11 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von HepcoMotion
-
Hochleistungs-linearführungssystem
27 Seiten
-
PRT2 Nr.2 Installationshinweise
10 Seiten
-
PRT2 1-Trak
8 Seiten
-
V-Nut-Lager mit Axialausgleich
2 Seiten
-
DualVee – Änderungsmitteilung
2 Seiten
-
ALR Aluminium-Ringführungen
4 Seiten
-
HTS – Teleskopschienen
40 Seiten
-
HLG Hepco Linear Ball Guides
17 Seiten
-
MFS machine fencing system
6 Seiten
-
HGS gantry solutions
9 Seiten
-
PRT2 No.8 DTS Components
19 Seiten
-
MCS Catalogue
36 Seiten
-
Profiles with Linear Guides
8 Seiten
-
PSD80 No.1 Ballscrew
6 Seiten
-
Uni-Guide – Product Overview
4 Seiten
-
ZIMM GSZ & Z Series Screw Jacks
196 Seiten
Archivierte Kataloge
-
BSP Premium Kugelgewindetriebe
9 Seiten
-
GV3 Linearführungen
29 Seiten
-
LoPro aluminium based slide system
60 Seiten
-
Vacuum Bearing Datasheet 02 UK
4 Seiten
-
DualVee Technical Data Guide
12 Seiten
-
DualVee Guide Wheels Catalogue
11 Seiten
-
MCS – RapiLok
2 Seiten
-
ZIMM – Z Series Leaflet
4 Seiten