

Katalogauszüge

Beachten Sie in Zusammenhang mit diesem Datenblatt auch Nr.2 Installationshinweise HepcoMotion Präzisions-Ring- und Schienensysteme werden nach hohen Qualitätsstandards gefertigt und gewährleisten ein ruhiges und präzises Laufverhalten für alle Anwendungsbereiche. Die Trag- bzw. Stützkonstruktion für die Installation dieser Systeme trägt gewissermaßen dazu bei, dem ganzen System Genauigkeit und Leistungsfähigkeit zu verleihen. Demzufolge sollten die Montagebzw. Referenzflächen flach und parallel gefertigt werden. Bei der Wahl der Befestigungsmethode sollten sowohl die Anwendung als auch die verwendeten Komponenten dementsprechend berücksichtigt werden. Im folgenden Datenblatt finden Sie verschiedene Optionen für Installation und Montage. Weiterführende Informationen über die Abmessung von Komponenten und Baugruppen finden Sie auf den Seiten 22-53 des PRT2 Katalogs. Wenn nicht ausdrücklich als ‚vorbohrbar’ vermerkt, müssen HepcoMotion Schienensysteme von Hand verbohrt und eingestellt werden, um eine korrekte Installation mit der erforderlichen Genauigkeit zu gewährleisten. Die folgenden Hinweise sollen bei der Installation hilfreich sein. Vorsicht scharfe Kanten–Schienensysteme müssen an den Enden/Stoßstellen scharfe Kanten haben, damit sie sauber auf Stoß aneinandergefügt werden können. Komplettes Schienensystem Beschreibung Schienensystem – Gerades Schienenstück 180° Ringsegment Laufwagen mit fester Lageranordnung Exzentrisches Lager Zentrisches Lager Schmierblock Blindstopfen Nive
Katalog auf Seite 1 öffnen
Nr.2 Installationshinweise Vor der Montage des Schienensystems ist es angebracht und ratsam, es zunächst so zu positionieren, wie es im installierten Zustand aussehen soll. Dadurch wird sicher gestellt, dass alle Teile korrekt angeordnet sind, bevor die Installation beginnt. Es muss gewährleistet sein, dass sich die Markierungen auf beiden Seiten der Anschlussstücke (Stoß) entsprechen (wie unten dargestellt). Schienensystem exakt positioniert vor Montage Hinweis: Um eine leichte und problemlose Installation zu erreichen, vergewissern Sie sich bitte, dass die beiden geraden Schienenstücke...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Nr.2 Installationshinweise 2. Befestigen der ersten Schienenführung 2.1. Um sicher zu stellen, dass die Führungsschienen korrekt befestigt werden, ziehen Sie diese bitte mittels Schraubklemmen fest gegen die Bezugsfläche bzw. Paßstifte, wie in Abb. 2.1 dargestellt. Das Schienenstück kann dann als eine Art Schablone verwendet werden, um in die Montagefläche durchzubohren. Dadurch wird eine Fehlausrichtung – hervorgerufen durch sich kumulierende Toleranzen bei den Lochpositionen – vermieden und sichergestellt, dass die Führungsschiene exakt parallel ist. 2.2. Nach dem Bohren der Löcher können...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Nr.2 Installationshinweise für Schienensysteme 3. Ausrichten der zweiten bzw. weiterer Schienenstücke 3.1 Das zweite bzw. weitere Schienenstücke sollten im korrekten Abstand montiert werden, damit das Segment passt. Bei der maschinellen Bearbeitung der Bezugsfläche oder der Paßstiftlöcher sollte dies berücksichtigt werden. bearbeitete Bezugsfläche Lochkreisdurchmesser des Rings Abb. 3.1: Schienenstücke bei korrektem Lochkreisdurchmesser 3.2 Werden die Schienen mittels Paßstifte ausgerichtet, sollte zuerst eine Schiene fixiert werden, die andere wird lose angelegt. Montieren Sie zwei...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Nr.2 Installationshinweise 4. Ringsegmente ausrichten 4.1 Nach der Montage der geraden Schienenstücke können die Ringsegmente installiert werden. Die abgesetzte Passfeder sollte in die Längsnut der Schienen gesteckt werden. Das Ringsement kann anschließend in die richtige Position gebracht und lose fixiert werden (siehe Abb. 4.1). Das Langloch im Ringsegment ist etwas größer als die Paßfeder, damit es mit Hilfe der Nivellierschrauben eingestellt werden kann. Abb. 4.1: Ringsement an gerades Schienenstück anpassen 4.2 Nehmen Sie nun die Feinabstimmung der Position des Ringsegments vor, indem...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Nr.2 Installationshinweise 5. Montieren der Trägerplatten/Laufwagen 5.1 Vor der Montage der Trägerplatten/Laufwagen bitte sicherstellen, dass diese korrekt ausgerichtet sind (siehe Abb. 5.1). Bei Standard-Laufwagen sollten sich die zentrischen Lager auf der Innenseite des Schienensystems befinden, die weiter voneinander entfernten exzentrischen Lager sind auf der Außenseite. Exzentrische Lager Zentrische Lager 5.2 Für die Montage der Trägerplatten/Laufwagen gibt es zwei unterschiedliche Methoden. Bei der ersten Variante – siehe Abb. 5.2 – werden die Laufwagen/Trägerplatten komplett...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Nr.2 Installationshinweise Vorbohrbare Schienensysteme Vorbohrbare Schienensysteme sind auf Anfrage erhältlich. Dies bedeutet, dass die Bohrungen/Löcher für das Schienensystem bereits vor Lieferung des Schienensystems gebohrt werden können. Bei einer Bestellung dieses Typs bitte unbedingt am Ende der Bestellung diese Anforderung klar und deutlich angeben (siehe auch Beispiel unten). Vorbohrbares Schienensystem Typ P erforderlich. Nach Bestelleingang wird eine Konfigurationszeichnung angefertigt, in der die Position der Bohrungen inkl. Toleranzen genau angegeben sind. Die Zeichnung wird...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Nr.2 Installationshinweise Innerhalb eines Systems können die Ringführungen als feste oder rotierende Elemente verwendet werden. Bei der festen Variante sollten die Ringführungen an einen maschinell bearbeiteten Bezugspunkt angebracht und sicher festgeschraubt werden. Um ein Höchstmaß an Flexibilität zu gewährleisten, werden die Ringführungen mit innen und außen liegender Bezugsfläche geliefert. Beide Varianten können je nach Anwendung eingesetzt werden. Die Befestigungs- und Montagelöcher sollten in der passenden Größe auf dem Lochkreisdurchmesser der Ringführung gebohrt und mit Gewinde...
Katalog auf Seite 8 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von HepcoMotion
-
Hochleistungs-linearführungssystem
27 Seiten
-
PRT2 1-Trak
8 Seiten
-
V-Nut-Lager mit Axialausgleich
2 Seiten
-
DualVee – Änderungsmitteilung
2 Seiten
-
GV3 Technisches Handbuch
30 Seiten
-
ALR Aluminium-Ringführungen
4 Seiten
-
HTS – Teleskopschienen
40 Seiten
-
HLG Hepco Linear Ball Guides
17 Seiten
-
MFS machine fencing system
6 Seiten
-
HGS gantry solutions
9 Seiten
-
PRT2 No.8 DTS Components
19 Seiten
-
MCS Catalogue
36 Seiten
-
Profiles with Linear Guides
8 Seiten
-
PSD80 No.1 Ballscrew
6 Seiten
-
Uni-Guide – Product Overview
4 Seiten
-
ZIMM GSZ & Z Series Screw Jacks
196 Seiten
Archivierte Kataloge
-
BSP Premium Kugelgewindetriebe
9 Seiten
-
GV3 Linearführungen
29 Seiten
-
LoPro aluminium based slide system
60 Seiten
-
Vacuum Bearing Datasheet 02 UK
4 Seiten
-
DualVee Technical Data Guide
12 Seiten
-
DualVee Guide Wheels Catalogue
11 Seiten
-
MCS – RapiLok
2 Seiten
-
ZIMM – Z Series Leaflet
4 Seiten