

Katalogauszüge

Präzisions- Ring- und Schienensystem
Katalog auf Seite 1 öffnen
Beachten Sie in Zusammenhang mit diesem Katalog auch die Informationen von HepcoMotion im Internet Precision Ring and Track System Zusätzliche Informationen sind verfügbar, wenn Sie dieses Icon sehen: Im Internet-Auftritt finden Sie die Datenblätter, auf die in diesem Katalog Bezug genommen wird, sowie Informationen über neue Erweiterungen des PRT2 Angebots. Auf der Homepage können auch der Katalog und Katalogänderungen heruntergeladen werden. PRT2 Präzisions- Ring- und Schienensystem Bereits seit vielen Jahren löst HepcoMotion Aufgabenstellungen im Bereich Dreh- und Schwenkbewegungen....
Katalog auf Seite 2 öffnen
Das PRT2 System von HepcoMotion beinhaltet ein umfangreiches Spektrum von Ringen, Ringsegmenten, Lagern und Zusatzkomponenten, die vielfältige Lösungen für die meisten Anwendungen im Bereich Dreh-und Schienensysteme bieten. Eine große Palette von Führungsringtypen mit verschiedenen Durchmessern ist in Stahl- und Edelstahlausführung mit gehärteten V-Laufbahnen erhältlich. 90° und 180° Segmente sind ebenfalls ab Lager erhältlich. Verzahnte Ausführungen mit Ritzel sind verfügbar, um einen einfachen und wirkungsvollen Antrieb zu gewährleisten. Eine Übersicht über die umfangreiche Produktpalette...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Systemaufbau HepcoMotion Zapfenlager gibt es in 5 zweckdienlichen Größen und verschiedenen Ausführungen – passend für die meisten Anforderungen. Dank ihrer besonderen Anpassungsfähigkeit an die Laufbahn/Laufring und das geringe radiale Spiel sind diese Lager besonders für Anwendungen im Bereich Ringführungen geeignet. Alle Zapfenlager sind innen mit einer Lebensdauerfettfüllung versehen. Es gibt sie mit Blechabdeckung gegen das Eindringen von Partikeln und für reibungsarmen Lauf oder in der Ausführungsvariante mit Nitrildichtung, um das Eindringen von Flüssigkeit zu vermeiden. Die...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Die Schienensysteme von HepcoMotion kombinieren Ringsegmente mit geraden Führungsschienen. Somit kann eine fast unbegrenzte Vielfalt von offenen oder geschlossenen Schienenstrecken realisiert werden. Je nach ausgewähltem Laufwagentyp können Links- und Rechtskurven verwendet werden. Zusätzlich zu den geraden Führungsschienen mit einer maximalen Länge von 4m sind 90° und 180° Segmente in allen standardmäßigen Ringgrößen mit doppelter V-Führung erhältlich. Gerade Führungsschienenstücke können einfach aneinandergesetzt werden und somit beliebig lange Schienensysteme realisiert werden....
Katalog auf Seite 5 öffnen
Anwendungsbeispiele 3-Achsen-Montageroboter Die Ringscheiben mit Zahnradantrieb von HepcoMotion stellen eine ideale Aufstellungs- und Montagefläche für einen Roboter dar. Die Scheibe mit großem Durchmesser, ausgestattet mit HepcoMotion Lagern, bietet eine gute Abstützfunktion im Randbereich und gewährleistet so eine hohe Steifigkeit und leichtgängige Drehbewegung. Drehbare Montagevorrichtung Die HepcoMotion Ringscheibe bietet eine große Montagefläche zum Anbringen von Komponenten. Die präzisionsgeschliffene Fläche garantiert Genauigkeit und im ungehärteten Bereich innerhalb der V-Führungen...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Der Röntgenkopf rotiert, geführt von einem HepcoMotion Ring , um den Patienten herum. Geschmeidiger, leiser Lauf bei absoluter Spielfreiheit ermöglicht eine sichere Diagnose. Die HepcoMotion Loslager kompensieren leichte, montagebedingte Parallelitätsabweichungen der Ringe und sorgen dafür, dass die Genauigkeit ausschließlich vom Master-Ring bestimmt wird. Maschine zum Entgraten Der Laufwagen auf dem Schienensystem folgt exakt der Kontur des Werkstücks. Die Steifigkeit des Laufwagens und des Systems gewährleisten eine hohe Oberflächengüte der Schnittkante des Werkstücks....
Katalog auf Seite 7 öffnen
Kartonaufrichte- und Füllmaschine Das HepcoMotion Schienensystem ist eine einfache und flexible Lösung für den getakteten Transport von Arbeitstation zu Arbeitsstation. Die Laufwagen werden wechselweise von 2 Antriebssystemen gesteuert. Durch einfaches Verstellen der beiden Antriebssysteme gegeneinander ist es möglich schnell zu anderen Formaten/Größen zu wechseln. Die Spielfreiheit des HepcoMotion Systems garantiert, dass die Kartons beim Aufrichten, Befüllen und Schließen an festen Punkten sicher unterstützt werden. Schienensystem in Form einer 8 für Test und Montage Mit dem HepcoMotion...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Kreuz-/sternförmiger Antrieb Mit Hilfe einer Klemmvorrichtung werden Laufwagen mit dem Riemen verbunden. Es entsteht eine sehr starke, stabile Befestigung, wodurch eine Verbindung mittels Schraube durch den Riemen nicht länger erforderlich ist. Die Antriebsscheiben müssen so gefertigt sein, dass sie über Aussparungen für die Aufnahme der Klemmen verfügen. Um die Länge des Schienensystems in Beziehung zum gespannten Riemen einzustellen, sollte das Verfahren mittels Ausgleichelementen eingesetzt werden (lesen Sie hierzu auch 19). Bei kurzen Schienensystemen können die Laufwagen über einen...
Katalog auf Seite 9 öffnen
System aus miteinander verbundenen Laufwagen mit Schneckenantrieb Laufwagenverbindung mittels Langlochnut zum Einstellen des Riemens Bei dieser Anwendung ist der Zahnriemen mit Verbindungselementen ausgestattet, die einen U-förmigen Querschnitt haben und am Riemen mit Senk- bzw. Flachkopfschrauben befestigt sind. Der Antrieb der Laufwagen entlang der Schiene erfolgt über Zapfen , die jeweils in die Langlochnuten greifen. Bei dieser Ausführung, egal ob der Antrieb über Riemen oder Kette erfolgt, ist es wichtig die Nut in Langlochform auszuführen, um ein Spannen des Riemens zu ermöglichen und...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Kette spannen bei langen Schienensystemen Ein durch Kette oder Riemen angetriebenes Schienensystem benötigt idealer weise eine Einstellmöglichkeit zum Vorspannen von Kette oder Riemen und um besonders im Falle eines Kettenantriebs einem späteren Verschleiß bzw. Ausdehnen Rechnung zu tragen. Eine begrenzte Einstellung ist über ein Langloch am Verbindungspunkt zwischen Kette und Laufwagen möglich (siehe auch Abb. 16) oder indem man Kette und Laufwagen über eine Stange verbindet (Siehe auch Abb. 16 Mitte und untenstehendes Beispiel). Bei Systemen, bei denen jedoch mit Einstellarbeiten im...
Katalog auf Seite 11 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von HepcoMotion
-
Hochleistungs-linearführungssystem
27 Seiten
-
PRT2 Nr.2 Installationshinweise
10 Seiten
-
PRT2 1-Trak
8 Seiten
-
V-Nut-Lager mit Axialausgleich
2 Seiten
-
DualVee – Änderungsmitteilung
2 Seiten
-
GV3 Technisches Handbuch
30 Seiten
-
ALR Aluminium-Ringführungen
4 Seiten
-
HTS – Teleskopschienen
40 Seiten
-
HLG Hepco Linear Ball Guides
17 Seiten
-
MFS machine fencing system
6 Seiten
-
HGS gantry solutions
9 Seiten
-
PRT2 No.8 DTS Components
19 Seiten
-
MCS Catalogue
36 Seiten
-
Profiles with Linear Guides
8 Seiten
-
PSD80 No.1 Ballscrew
6 Seiten
-
Uni-Guide – Product Overview
4 Seiten
-
ZIMM GSZ & Z Series Screw Jacks
196 Seiten
Archivierte Kataloge
-
BSP Premium Kugelgewindetriebe
9 Seiten
-
GV3 Linearführungen
29 Seiten
-
LoPro aluminium based slide system
60 Seiten
-
Vacuum Bearing Datasheet 02 UK
4 Seiten
-
DualVee Technical Data Guide
12 Seiten
-
DualVee Guide Wheels Catalogue
11 Seiten
-
MCS – RapiLok
2 Seiten
-
ZIMM – Z Series Leaflet
4 Seiten