

Katalogauszüge

HepcoMotion PSD80 Spindelgetriebene Lineareinheit
Katalog auf Seite 1 öffnen
Einleitung Die neue spindelgetriebene Lineareinheit PSD80 von HepcoMotion kann ideal in Kombination mit der bereits bekannten und kostengünstigen Produktreihe der riemengetriebenen Lineareinheiten PDU2 und mit dem größeren, spindelgetriebenen Profilführungssystem PSD120 verwendet werden. Ebenso wie in den riemengetriebenen Lineareinheiten der PDU2 Reihe werden auch hier die Herculane Führungsräder von Hepco eingesetzt, welche in einem Profil laufen. Die Lineareinheit wird von einer Trapezspindel aus Edelstahl mit einer der Qualität eines Lagers entsprechenden Polymermutter angetrieben....
Katalog auf Seite 2 öffnen
Änderungen & Updates finden Sie unter www.HepcoMotion.com im Menüpunkt „Produktkataloge“ PSD80 Lineareinheiten sind in vielen nützlichen Varianten erhältlich und bieten somit eine umfangreiche und flexible Produktpalette l Die geschlossene Ausführung ist mechanisch stabil, unempfindlich gegen Schmutzpartikel und bietet viele Montage- und Einbaumöglichkeiten 5. l Die offene Ausführung zeichnet sich durch Kompaktheit, leichtes Gewicht und geringe Reibung aus und sie ist kostengünstiger als die geschlossene Variante 6. l Eine sogenannte „Slave“-Achse ohne Antriebsspindel ist sowohl für die...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Systemkonfigurationen und Anwendungen X-Y-Z Mehr-Achs-System Z-Achse PSD80 Lineareinheit Energieführungsketten X-Achse PDU2 Lineareinheit Die Hepco PDU2 Produktfamilie kann so miteinander kombiniert werden, so dass eine große Konfigurationsbandbreite an Mehr-Achs-Systemen realisiert werden kann. Diese Illustration zeigt beispielsweise eine PDU2 X-Achse, eine Y-Achse vom Typ PDU2M und eine PSD80 Z-Achse. Diese Konfiguration ist typisch für leichte Pick-and-Place Einheiten. Jede Achse hat unterschiedliche Anforderungen an Tragfähigkeit/Lastaufnahme, Steifheit und Getriebeübersetzung und jede...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Systemkonfigurationen und Anwendungen Tisch mit Antrieb in X-Y Richtung Die PSD80 Lineareinheiten von Hepco können in einer Vielzahl von nützlichen X-Y Konfigurationen miteinander verbunden und kombiniert werden. Das untere Beispiel zeigt eine PSD80 X-Achse (offene Bauform) mit extra „Slave“ Trägerplatte und parallel hierzu wieder eine PSD80 „Slave“ Lineareinheit mit zwei Trägerplatten. Die offenen Ausführungen sind umgedreht montiert, so dass sich keine Schmutzpartikel aus der Umgebung im Kanal sammeln können und so die Leistung verschlechtern. Auf diesen Achsen ist eine einfache, gebohrte...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Daten & Maße – geschlossene Einheiten PSD80 „Slave“ Einheit, geschlossene Ausführung Spindelgetriebene PSD80 Einheit, geschlossene Ausführung Die Position der Schalter und die Schaltfahne auf der Trägerplatte können leicht von der linken auf die rechte Seite gebracht werden Die Grundmaße der geschlossenen PSD80 Einheit sind in der unten stehenden Abbildung aufgeführt. Weitere Einzelheiten sind in 2D und 3D CAD-Dateien unter www.HepcoMotion.com abrufbar. Die „Slave“ Ausführung der Einheit ist äußerlich identisch. Sie verfügt lediglich über keine Spindel & Welle und beide Enden sind identisch...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Daten & Maße – offene Einheiten PSD80 „Slave“ Einheit, offene Ausführung Spindelgetriebene PSD80 Einheit, offene Ausführung Die Grundmaße der offenen PSD80 Einheit sind in der unten stehenden Abbildung aufgeführt. Weitere Einzelheiten sind in 2D und 3D CAD-Dateien unter www.HepcoMotion.com abrufbar. Die „Slave“ Ausführung der Einheit ist äußerlich identisch. Sie verfügt lediglich über keine Spindel & Welle und beide Enden sind identisch zum nicht angetriebenen Ende (siehe unten) Profillänge = 2850mm max (6000 fur „slave“ Einheiten) = Hublänge + 215mm Offene PSD80 Einheit sind sehr kompakt...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Daten & Maße – beidseitige Einheiten Zweiwege PSD80 Einheit, geschlossene Variante Zweiwege PSD80 Einheit, offene Variante Zweiwege PSD80 Einheit, geschlossene Variante Zweiwege PSD80 Einheit, offene Variante Alle anderen Maße der Zweiwege PSD80 Einheiten sind identisch zu den Maßen der auf Zweiwege PSD80 Einheiten verfügen über zwei (oder mehrere) Trägerplatten, die sich zeitgleich in Richtung Profilmitte (oder umgekehrt) bewegen. Dies wird über miteinander verbundene links- und rechtsgängige Spindeln erreicht. Bei den Gewindesteigungen der Einheiten können Sie wählen zwischen 15, 25 und...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Bestellhinweise Untenstehend ersehen Sie unsere Bestellangaben. Zur Auswahl der für Ihre Anwendung am besten geeigneten Einheit helfen Ihnen unsere Berater gerne vorab. Produktbezeichnung = PSD80 L1246 = Profillänge in mm (max. 2850 für Standardeinheit, 5770 für beidseitige und 6000 für „Slave“ Einheiten) T = Profil mit T-Nut (derzeit einzige Option) Konfiguration Einheit: C = geschlossen P = offen. Antriebstyp: D = angetrieben; DA = beidseitig; S = Slave; SW = Slave ohne Mutter. 25 = Steigung in mm. Auswahlmöglichkeiten 4, 15, 25 & 70 Sowie L15, L25 & L70 (linksgängig). Bitte kontaktieren...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Berechnungen & Leistung Berechnung Wartungsintervall Trägerplatte Nach längerem Einsatz kann es aufgrund des Verschleißes der Laufrollen zu einem leichten Spiel der Trägerplatte kommen. Durch Nachstellen der Trägerplatte wird das Spiel korrigiert und die Einheit in den Originalzustand zurückgesetzt. Die Einstellung ist schnell und einfach vorzunehmen und kann mehrmals wiederholt werden. Die nachfolgende Tabelle zeigt die maximale Traglast der Trägerplatte und die Kalkulation legt den Wartungsintervall fest. Beachten Sie bitte, dass die Lebensdauer der Mutter ebenfalls berücksichtigt werden...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Berechnungen & Leistung Linearkraft Die Höhe der Axiallast, die eine PSD80 Einheit erzeugen kann, hängt von der Gewindesteigung, der Geschwindigkeit und der erforderlichen Lebensdauer ab. Dreht sich die Spindel schneller, verringert sich die Fähigkeit der Lastübertragung der Mutter: bei sehr geringen Lasten und nur gelegentlichen schnellen Bewegungen sind Wellengeschwindigkeiten von bis zu 1000 U/min möglich. Bei schwereren Lasten und höherer Axiallast ist es am besten, unter 600 U/min zu bleiben. Umgekehrt ist es möglich, gelegentlich, sowie bei niedrigen Geschwindigkeiten beachtliche...
Katalog auf Seite 11 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von HepcoMotion
-
Hochleistungs-linearführungssystem
27 Seiten
-
PRT2 Nr.2 Installationshinweise
10 Seiten
-
PRT2 1-Trak
8 Seiten
-
V-Nut-Lager mit Axialausgleich
2 Seiten
-
DualVee – Änderungsmitteilung
2 Seiten
-
GV3 Technisches Handbuch
30 Seiten
-
ALR Aluminium-Ringführungen
4 Seiten
-
HTS – Teleskopschienen
40 Seiten
-
HLG Hepco Linear Ball Guides
17 Seiten
-
MFS machine fencing system
6 Seiten
-
HGS gantry solutions
9 Seiten
-
PRT2 No.8 DTS Components
19 Seiten
-
MCS Catalogue
36 Seiten
-
Profiles with Linear Guides
8 Seiten
-
PSD80 No.1 Ballscrew
6 Seiten
-
Uni-Guide – Product Overview
4 Seiten
-
ZIMM GSZ & Z Series Screw Jacks
196 Seiten
Archivierte Kataloge
-
BSP Premium Kugelgewindetriebe
9 Seiten
-
GV3 Linearführungen
29 Seiten
-
LoPro aluminium based slide system
60 Seiten
-
Vacuum Bearing Datasheet 02 UK
4 Seiten
-
DualVee Technical Data Guide
12 Seiten
-
DualVee Guide Wheels Catalogue
11 Seiten
-
MCS – RapiLok
2 Seiten
-
ZIMM – Z Series Leaflet
4 Seiten