

Katalogauszüge

Hielscher Ultrasonics- Ihr Partner für Ultraschallprozesse Hielscher Ultrasonics ist Spitzenlieferant für Hochleistungs-Ultraschallgeräte. Hielschers Produkt- palette bietet zahlreiche Ultraschallprozessoren für den Einsatz im Labor, im Technikum und in der industriellen Produktion. Wichtige Anwendungen sind das Homogenisieren, Emulgieren, Dispergieren, Desagglomerieren ebenso wie die Sonochemie und Hielscher Ultraschall-Homogenisatoren sind äußerst effektiv bei der Reduktion weicher und harter Partikel. Durch intensive Kavitation reduziert Ultraschall die Partikelgröße in Flüssigkeiten und verbessert die gleichmäßige Verteilung sowie die Emulsionen sind Dispersionen aus zwei oder mehreren nicht-mischbaren Flüssigkeiten. Hoch- intensiver Ultraschall generiert die notwendigen Kräfte, um die flüssige (disperse) Phase in kleinen Tropfen in die zweite (kontinuierliche) Phase zu dispergieren. Implodierende Kavitationsblasen erzeugen intensive Schockwellen im Umgebungs- medium, so dass Flüssigkeitsstrahlen mit hohen Geschwindigkeiten entstehen. Da Ultraschall sehr feine Tropfen mit fast uniformer Größe im Batch wie auch im Durchfluss erzeugen kann, gilt Ultraschall als bewährte Methode zur Herstellung von (Mikro- & Nano-) Emulsionen. Ultraschall-Dispergieren & -Desagglomerieren: Das Dispergieren mittels Ultraschall ist eine erprobte, zuverlässige und effiziente Methode, um Pulver in Flüssigkeiten zu mischen. Hochintensiver Ultraschall mahlt und desagglomeriert Partikel auf Größen im Mikro- und Nanometerbereich und dispergiert die einzelnen Partikel gleichmäßig im flüssigen Medium. Ultraschall erzeugt dabei eine sehr enge Partikel- Unter Sonochemie versteht man die Anwendung von Ultraschall auf chemische Reaktionen. Die sonochemischen Effekte werden durch das Phänomen der akkustischen Kaviation hervorgerufen. ermöglicht eine höhere Energieeffizienz, • verbessert die Leistung von Phasentrans- ferkatalysatoren oder macht den Einsatz • erhöht die Reaktivität der Reaktanten bzw. • bietet sonochemische Methoden für das • ermöglicht den Gebrauch von primitiven oder technischen Agenzien, • und aktiviert Metalle und Feststoffe. Ultraschall beeinflusst die Reaktivität der Katalysatoren während der Katalyse durch den erhöhten Massetransfer und Energie- eintrag. Bei der heterogenen Katalyse, bei welcher der Katalysator in einer anderen Phase als der Reaktant vorliegt, erhöht Oberfläche und somit die Reaktivität. Ultraschall unterstützt sowohl heterogene als auch homogene Katalysereaktionen auf verschiedene Weise. Kavitations-erzeugte Erosion auf der Partikeloberfläche generiert unpassivierte, hochreaktive Oberflächen. Kurzzeitig hohe Temperaturen und Drücke unterstützen die molekulare Dekomposition und erhöhen die Reaktivität vieler chemischer Stoffe. Mittels Ultraschall können ebenfalls Katalysatoren vorbereitet werden, z.B. um Aggregate aus feinen Partikeln herzustellen. Hielscher Ultrasonics GmbH Warthestr. 21, 14513 Teltow, GERMANY hielscher Ultrasonics Hielscher Ultrasonics GmbH www.hielscher.com; info@hielscher.com Tel.: +49 (0)3328/437-3 Fax: +49 (0)3328/437-444
Katalog auf Seite 1 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Hielscher
-
Hielscher Ultraschall-Siebe
2 Seiten
-
Ultrasonic Industrial Processors
8 Seiten
-
Ultrasonic Process Lab
1 Seiten