Eindickung und Desintegration
1 / 4Seiten

Katalogauszüge

Eindickung und Desintegration - 1

HILLER DEKANTER ZUR EINDICKUNG UND DESINTEGRATION Grundsätzlicher verfahrenstechnischer Ansatz Der Überschussschlamm wird in der Regel vor der Vermischung mit dem Primärschlamm mechanisch eingedickt, um in weiterer Folge eine ideale Konsistenz im Roh-/Mischschlamm vor der Faulung zu erreichen. Über die Überschussschlammeindickung wird dadurch die dem Faulturm zugeführte Schlammmenge reduziert. Dies bringt energetische Ersparnisse und eine bessere Faulturmnutzung bzw. längere Verweilzeiten in der Faulung. Daraus resultieren in weiterer Folge reduzierte Faulschlammmengen und die Entwässerungseigenschaften des Faulschlammes werden verbessert. ■ Ideale Konsistenz im Roh-/Mischschlamm vor der Faulung erreichen ■ Der Faulung zugeführte Schlammmenge reduzieren ■ Bessere Faulturmnutzung und damit längere Verweilzeit im Faulturm ■ Erhöhung des maximal möglichen Austrags-TS bei der Faulschlammentwässerung HILLER Hochleistungsdekanter zur Eindickung HILLER Dekanter zur Eindickung sind nicht nach dem klassischen Gegenstromprinzip aufgebaut, sondern nach dem Gleichstromprinzip. Durch diese Bauweise durchläuft die aufgegebene Suspension die komplette Länge des Zentrifugalraumes in Richtung Austrag. Das Zentratwasser läuft über Kanäle in Richtung der Wehröffnungen. Das Resultat ist eine sehr lange Klärstrecke und damit minimaler, bzw. kein Polymereinsatz bei

Katalog auf Seite 1 öffnen
Eindickung und Desintegration - 2

HILLER EINDICKDEKANTER VOM TYP „DECATHICK“ - AUFBAU BEI VOLLAUSSTATTUNG VORTEILE DER EINDICKUNG MIT HILLER „DECATHICK“ DEKANTERN GEGENÜBER ANDEREN EINDICKSYSTEMEN: ■ Brüdendichte Ausführung ■ Betrieb auch ohne Einsatz von polymeren Flockungsmitteln möglich ■ Stärkepolymere und Chitosan unterstützend einsetzbar ■ Minimaler Energiebedarf (~0,2kW/m³) ■ Keine Zwischenspülzyklen bei kontinuierlichem Betrieb erforderlich - kein Wasserverbrauch während des Betriebs ■ Keine Filterreinigung erforderlich ■ Vollautomatischer Betrieb durch Zulaufkonzentrationsmessung in Verbindung mit HILLER...

Katalog auf Seite 2 öffnen
Eindickung und Desintegration - 3

HILLER LYSAT TECHNIK HILLER EINDICKZENTRIFUGEN KÖNNEN MIT EINEM ZUSÄTZLICH EINGEBAUTEN LYSATGESCHIRR BETRIEBEN WERDEN Der Ansatz über ein Desintegrationsverfahren, wirtschaftliche und verfahrenstechnische Vorteile für die weitere Schlammbehandlung zu erarbeiten, ist dabei nicht neu. Diverse physikalische oder chemische Lösungsansätze gehen allesamt in Richtung folgender Zielsetzungen: VORTEILE DER HILLER LYSATTECHNOLOGIE: ■ Reduzierung der Viskosität und bessere Pumpeigenschaften bei hohen Eindickgrad ■ Erhöhung des Zellaufschlusses für einen verstärkten Abbau des organischen Anteils ■...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Eindickung und Desintegration - 4

Hiller GmbH Schwalbenholzstraße 2 84137 Vilsbiburg Tel +49 8741 48-0 Fax +49 8741 48-139 info@hillerzentri.de www.hillerzentri.de

Katalog auf Seite 4 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Hiller GmbH

  1. Tunnelbau

    2 Seiten

  2. Biodiesel

    2 Seiten

  3. Wein

    2 Seiten

  4. Algen

    2 Seiten

  5. Wurzelgemüse

    2 Seiten

  6. Fish Industry

    2 Seiten

  7. Palm Oil

    2 Seiten