

Katalogauszüge

Robustes Design für den Feldeinsatz ■ Isolierte Eingangskanäle bieten höchste Messsicherheit und ermöglichen eine gleichzeitige Aufzeichnung bei Messobjekten mit unterschiedlichen elektrischen Potentialen. ■ RobUStG Bauweise für den Feldeinsatz Kompaktes Gehäuse bietet Widerstand bei Erschütterung und Vibration. Hinweis: innenbetriebliche Testversuchsbedingungen; das Ausbleiben von Schäden wird nicht in allen Fällen garantiert. Der neue Drucker kann mit einem Tastendruck eingestellt werden und bietet eine Ausdrucksgeschwindigkeit von 50 mm/s. ■ Ergonomisches Design und benutzerfreundliche Steuerung Große, übersichtliche Tasten, beschichtete Oberfläche für eine problem- lose und schnelle Reinigung.
Katalog auf Seite 1 öffnen
robust, leistungsfähig
Katalog auf Seite 2 öffnen
3 Sofort im Einsatz Wenn ein Problem sofort vor Ort gelöst werden muss: Den Recorder einfach mitnehmen - Transportstrapazen können ihm nichts anhaben! Eine Messung starten, ohne die Anleitung studieren zu müssen Die Hilfe-Funktion führt Sie zuverlässig durch die Messung. Messergebnisse vor Ort ausdrucken HighSpeed Das Papier wird mit einem Griff installiert. Hohe Ausdrucksgeschwindigkeit - sofortiger Ausdruck. High-Speed-Abtastung bis zu 20 MS/s Vollständige Isolierung aller Eingänge und gleichzeitige Abtastung aller Kanäle Verbesserte Speichergeschwindigkeit bis 30 MB auf einer PC-Karte in...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Messstart sofort möglich z.B. einfacher Papierwechsel und höhere Ausdrucks-Geschwindigkeit Ausdrucks-Beispiel - Originalgröße Papierwechsel mit einem Griff. Ausdruck mit 50mm/s Vergessen Sie mühsames und zeitaufwendiges Einfädeln des Aufzeichnungspapiers zwischen den Druckerrollen! Beim 8847 werden Sie die Papierolle mit einem Griff einfach einsetzen, den Papieranfang leicht vorziehen, und der Ausdruck kann fortgesetzt werden! Der 8847 druckt mit der doppelten Geschwindigkeit seiner Vorgängermodelle. Der Ausdruck kommt sofort und kann bereits am Messstandort weiter verwendet werden....
Katalog auf Seite 4 öffnen
5 Kundenwunsch Nr. 2 Überwachung schneller Signale z.B. wenn 1MS/s zu langsam für die Beobachtung schneller Impulsflanken ist High-Speed 20 MS/s-Abtastung Hier gilt das gleiche Funktionsprinzip, wie bei digitalen Oszilloskopen: Messdaten werden mit High-Speed in einem großen Internspeicher gespeichert. Sogar bei einer gleichzeitigen Abtastung von allen Kanälen ist die Abtastrate von bis zu 20 Megasamples pro Sekunde (50 ns-Zyklen) möglich. Somit können transiente Ereignisse und Momentankurven zuverlässig erfasst werden. Internspeicher mit Halbleiter-Komponenten Geräte mit Festplatten oder...
Katalog auf Seite 5 öffnen
z.B. elektronische Aufzeichnung von X-Y-Kurven zusätzlich zum Papierausdruck X-Y-Recorder mit elektronischer Aufzeichnung der 8847 über eine besondere Funktion: die unabhängige Schreiber-Steuerung ("Schreiber oben/unten"). Da Messdaten als Zeitfolgen gespeichert werden, können Messergebnisse in elektronischer Form weiter verwendet werden, auch in Fällen, in denen früher nur Papierausdrucke zur Verfügung standen. Den Schreiber nach oben/unten steuern Individuelle Schreiber-Steuerung nach oben/unten ist während der und ebenfalls über externe z.B. für die gleichzeitige Messung von...
Katalog auf Seite 6 öffnen
z.B. Speichern auf verschiedenen Speichermedien ^^^^^^^ Zwei Typen von USB 2.0 Messdaten können manuell auf USB-Speichermedien (USB 2.0- Schnittstelle, Typ A) gespeichert werden. * Automatische Datenspeicherung auf CF-Karte ist nicht möglich. Bei manchen USB- Speichergeräten können Kompatibilitätsprobleme auftauchen. Der USB-Anschluß Typ B wird für die Verbindung des 8847 mit einem PC benutzt und dient der Fernsteuerung und Datenübertragung. So können Messdaten aus dem Internspeicher des 8847 zum PC kopiert werden, wenn kein USB-Stick zur Hand ist. z.B. Verwendung einer Festplatte Optionale...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Numerische Berechnung - Kommentar-Eingabe ohne PC-Tastatur Numerische Kurvenparameter-Berechnung 20 verschiedene Berechmmgsarten, z.B. Effektivwert (RMS) Spitzenwert und Maximalwert, sind möglich Numerische Berechnungen können in der Kurvenanzeige eingeblen- i Im oberen Bildschirmteil wird die Kurve entlang der Zeit- achse komprimiert angezeigt i Im unteren Bildschirmteil wird die Kurve entlang der Zeit- achse gedehnt angezeigt i Mit dem Jog & Shuttle-Drehknopf können gezielte Kurven- abschnitte gescrollt werden Kommentare für jedes Messsignal eingeben i Kommentare können jedem Kanal...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Gleichzeitige Speicherung auf Speichermedien Zuverlässige Kurven-Aufzeichnung von Störsignalen Gleichzeitige Aufzeichnung auf Speichermedien (Speicherfunktion) • Automatische Datenspeicherung auf einer PC-Karte oder Festplatte • Bei einer Abtastung mit hoher Geschwindigkeit werden Messdaten erst im Internspeicher und später auf anderen Speichermedien gespeichert • Bei einer Abtastung mit niedriger Geschwindigkeit werden Messdaten im Internspeicher und dann nachfolgend auf anderen Speichermedien gespeichert • Bestens geeignet für Langzeit-Aufzeichnungen * Die Aufzeichnungsdauer ist abhängig...
Katalog auf Seite 9 öffnen
10 Highlights - Frequenz-Datenanalyse (FFT-Funktion) - Elektrische Störsignalanalyse/mechanische Vibrationsanalyse nur mit der Funktions-Erweiterungs-Software 9785 (ab 2009) FFT-Analyse-Funktion OPTION Diese Funktion umfasst die FFT-Analyse für einzelne Signale bei Aufgaben, wie z.B. Frequenz-Komponenten-Analyse, die Dual-SignalFFT-Analyse für Transfer-Funktionen, und Oktavanalyse für AkustikMessungen. Als Signalquellen für die Analyse werden spezifizierte Kurvenabschnitte der im Speicherbetrieb erfassten Kurven verwendet. * wählbarer Bereich: 1.000 bis 10.000 Datenpunkte. Im Vergleich ist...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Mehrere Signale in einem Messvorgang erfassen Problem-Lösungen sofort finden Stahlwerke, chemische Werke Die Pre-Trigger-Funktion für eine Kurven-Aufzeichnung vor Prüfung der Charakteristik von Last-Unterbrechungen Gleichzeitige Verwendung aller isolierten Kanäle Einfache Papier-Installation und sofortiger Ausdruck vor Ort Kurven-Auswertung beim Umschalten zur USV oder anderen Isolierte Eingänge schließen Kurzschlußrisiken aus Momentankurven vor und nach dem Problem Prüfung von Kurveneinschnitten und Kurvenentwicklung Aufzeichnung von Schnittpunkten bei Signalkurven Aufzeichnung von...
Katalog auf Seite 11 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von HIOKI E.E. CORPORATION
-
ENERGIE-LOGGER 3365-20(PW)
12 Seiten
-
HIOKI 3151 Erdungsmessgerät
2 Seiten
-
HIOKI 3490 Isolations-Tester
10 Seiten
-
HIOKI RM3542 Widerstandsmessgerät
12 Seiten
-
HIOKI 3535 LCR-Messgerät
8 Seiten
-
HIOKI PW3198 Netzanalysator
12 Seiten
-
HIOKI 8423 DATENLOGGER
12 Seiten
-
HIOKI LR5000 DATENLOGGER SERIE
8 Seiten
-
Hioki PW3360-20 Energie-Logger
8 Seiten
-
HIOKI Datenlogger 8431-20(LR)
8 Seiten
-
Gesamtkatalog HIOKI Messgeräte
16 Seiten
-
Kapazitätsmessgeräte HIOKI 3504S
8 Seiten
-
HIOKI MR8875 MEMORY HiCORDER
14 Seiten
-
HIOKI MR8880-20 Recorderscope
8 Seiten
-
HIOKI 8870-20 Recorderscope
8 Seiten
-
Kompakter Schallpegelmesser 3432
2 Seiten
-
Impedanzanalysator IM3570
8 Seiten
-
Spannungstester 3258
4 Seiten
-
MR8827 Memory HiCorder
16 Seiten
-
PW6001 Power Analyzer
20 Seiten
-
TEMPERATURE LOGGER LR5011
8 Seiten
-
PV POWER VERIFIER LR8400-92/-93
4 Seiten
-
MEMORY HiCORDER MR8740, MR8741
12 Seiten
-
HIOKI RM3544/RM3548 RESISTANCE METER
12 Seiten
-
HIOKI PW3336/PW3337 Power Meter
12 Seiten
-
General Catalog (2013)
80 Seiten
-
HIOKI SS7012 DC SIGNAL SOURCE
4 Seiten
-
RM3544/RM3548 RESISTANCE METER
12 Seiten
-
HIOKI PR8111/81112 Pen Recorders
4 Seiten
-
HIOKI 3423 Lux HiTESTER
2 Seiten
-
HIOKI 8826 MEMORY HiCORDER
12 Seiten
-
HIOKI 3120 Voltage Detector
2 Seiten
-
HIOKI RM3543 Resistance HiTESTER
4 Seiten
-
HIOKI Digital HiTESTER Series
8 Seiten
-
HIOKI CLAMP ON HiTESTER Series
8 Seiten