opus dispenser
1 / 12Seiten

Katalogauszüge

opus dispenser - 2

opus dispenser Die Routine im Labor vereinfachen und dabei hochpräzise arbeiten ® Der opus® dispenser vereint Funktionalität und Bedienerfreundlichkeit mit Funktionssicherheit und Effizienz. Durch elektronische Regelung laufen auch Seriendosiervorgänge mit konstanter Ergebnissicherheit ab, bei Bedarf bis zu 9999 Mal. Die serienmäßige Stepperfunktion ermöglicht aus einer Zylinderfüllung die Abgabe von mehreren, auch unterschiedlichen Teilvolumina. Durchdachte Details erleichtern die Bedienung. Der Dosiervorgang wird am intuitiv bedienbaren TFT Touchscreen eingestellt. Die Bedienerführung...

Katalog auf Seite 2 öffnen
opus dispenser - 3

opus – die professionelle Unterstützung für die tägliche Laborroutine ® Dosieren direkt aus der Laborflasche sichere Dichtung des Kolbens durch PTFECompound-Dichtlippensystem Stepperfunktion: aus einer Zylinderfüllung Abgabe von mehreren, auch unterschiedlichen Teilvolumina individuell, einfach und zeitsparend kalibrieren komfortables Medienrückführsystem Netzbetrieb; optional Akkubetrieb PIN-Funktion: Anpassung des Funktionsumfangs des Gerätes für Anwender mit unterschiedlichen Befugnissen Zuverlässigkeit auf Knopfdruck Übersichtlich, selbsterklärend, menügeführt am externen...

Katalog auf Seite 3 öffnen
opus dispenser - 4

Durchdachte Funktionalität, die sich sehen lassen kann opus® überzeugt bei der Arbeit im Labor durch seine ausgereiften Funktionen und innovativen Details. Vom Medienrückführsystem für einfache und schnelle Entlüftung ohne Reagenzverlust bis zur USB- und RS232-Schnittstelle für die direkte PC-Anbindung. Dabei sind die opus® dispenser-Geräte ergonomisch durchdacht, praktisch in der Anwendung und ästhetisch in der Gestaltung. Für hervorragendes Design und durchdachte Funktionalität wurde opus® bereits mehrfach bei renommierten internationalen Designwettbewerben ausgezeichnet....

Katalog auf Seite 4 öffnen
opus dispenser - 5

opus® ist ein gutes Beispiel für die DesignPhilosophie, die hinter den Laborgeräten von Hirschmann steht. Innovative Funktionen, ergonomisch optimiertes Handling und überzeugende Gestaltung ergänzen sich zu einem Design, das auch bei internationalen Wettbewerben punkten kann. Hirschmann Laborgeräte sind regelmäßig unter den Nominierten oder sogar Gewinnern renommierter nationaler und internationaler Design-Wettbewerbe. opus® wurde für die folgenden Preise nominiert oder zählte zu den Gewinnern: 2011 – Designpreis der Bundesrepublik Deutschland, Rat für Formgebung – nominée 2010 –...

Katalog auf Seite 5 öffnen
opus dispenser - 6

Arbeitserleichterung serienmäßig Die opus® Dosiergeräte sind auch unter ergonomischen Aspekten entwickelt worden. Einfache Menüführung und intuitive Bedienung am externen Modul mit TFT Touchscreen sparen Zeit und erleichtern die Laborroutine. Sämtliche Werte lassen sich schnell, einfach und komfortabel einstellen. Ein leichter Tastendruck auf das entsprechende Funktionssymbol führt direkt zu den Menüfunktionen. Mit dem Einstellmenü „Quick-Cal“ gelingt individuelles Kalibrieren komfortabel und sicher. Mit gelangen Sie zum Auswahlmenü: Kalibrieren, Bediensprache wählen, Methodenspeicher...

Katalog auf Seite 6 öffnen
opus dispenser - 7

Laborgeräte von Hirschmann werden nach strengen Qualitätskriterien hergestellt. Entwicklung und Konstruktion orientieren sich an höchsten Standards für Präzision und Zuverlässigkeit. Darüber hinaus bieten wir auch unseren Kunden im Rahmen des Qualitätsservice die Überprüfung und Kalibrierung der Geräte an. 2002 wurde das Kalibrierlaboratorium von Hirschmann dafür nach DIN EN ISO/ IEC 17025 akkrediert. Intuitives Liquid Handling

Katalog auf Seite 7 öffnen
opus dispenser - 8

Neu entwickeltes Zubehörprogramm für maximale Adaptionsfähigkeit Standfuß statt Flaschenaufsatz Der Standfuß ermöglicht das Ansaugen des Mediums per Schlauch direkt aus einem separaten Vorratsbehältnis. Stativklemme zur Befestigung des Basisgerätes Mit der Stativklemme kann opus® auch in einer Stativanordnung genutzt werden. Adapter mit Einfüllstutzen NS 12/21 für Trichter Durch den Adapter mit Einfüllstutzen NS 12/21 kann das Medium problemlos über einen Trichter nachgefüllt werden - ohne das Basisgerät abzuschrauben. Systemplattform für abgesicherten Stand von Vorratsflaschen bis 135 mm...

Katalog auf Seite 8 öffnen
opus dispenser - 9

Ausstoßventil, Ventilsitz/Kugel aus Glas, Feder aus Hastelloy Ausstoßventil, Ventilsitz/Kugel aus Keramik, Feder aus Platin-Iridium (HF) Ausstoßventil, Ventilsitz/Kugel aus Glas, Feder aus Platin-Iridium Ansaugventil, Ventilsitz/Kugel aus Keramik, Feder aus Platin-Iridium (HF) Ansaugventil, Ventilsitz/Kugel aus Glas, Feder aus Platin-Iridium Rückführventil, Ventilsitz/Kugel aus Keramik Feder aus Platin-Iridium (HF) Rückführventil, Ventilsitz/Kugel aus Glas Feder aus Platin-Iridium Ausstoßeinheiten Ausstoßeinheit titration, variabel, mit Schlauchhalter, 400 mm, FEP Ausstoßeinheit, flexibel,...

Katalog auf Seite 9 öffnen
opus dispenser - 11

mikroprozessgesteuertes, motorisches Kolbenhubsystem mit Rückführung 0,01 ml- 99,99 ml bzw. 0,010 - 99,999 ml (max. Kolbenhub 10 ml, automatisch addierend), Auflösung: <10 µl in 16 Stufen von 0,01 ml/s bis 2 ml/s unabhängig für Ansaug- und Abgabegeschwindigkeit einstellbar Steckernetzteil 15V, 850 mA (optional über Akku in Bedieneinheit) Optionaler Akkubetrieb Akkuladung für durchschnittlich 2,5 bis 3 h Dauerdosierbetrieb. Akku-Kapazität im TFT-Display angezeigt, Ladezeit 6,5 h, intelligente Elektronik verhindert Überladung und Tiefentladung Gehäuse aus PA6 glasfaserverstärkt, alle...

Katalog auf Seite 11 öffnen
opus dispenser - 12

Hirschmann Laborgeräte GmbH & Co. KG Hauptstraße 7–15 • 74246 Eberstadt Germany Fon +49 7134 511-0 • Fax +49 7134 511-990 www.hirschmannlab.de • info@hirschmannlab.de

Katalog auf Seite 12 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Hirschmann Laborgeräte GmbH & Co. KG

  1. Ceramus

    12 Seiten

  2. solarus

    12 Seiten

  3. pipetus

    10 Seiten

  4. labopettor

    4 Seiten