

Katalogauszüge

HIWIN. Motion Control & Systems
Katalog auf Seite 1 öffnen
HIWIN GmbH Brücklesbünd 1 D-77654 Offenburg Telefon +49 (0) 7 81 9 32 78 - 0 Telefax +49 (0) 7 81 9 32 78 -90 info@hiwin.de www.hiwin.de Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, ist ohne unsere Genehmigung nicht gestattet. Anmerkung: Die technischen Daten in diesem Katalog können ohne Vorankündigung geändert werden.
Katalog auf Seite 2 öffnen
Motion Control & Systems
Katalog auf Seite 3 öffnen
Kreuzrollenlager Inhalt
Katalog auf Seite 4 öffnen
Motion Control & Systems 3.4 Befestigung und Auslegung von Lagersitz und Befestigungsflansch 17
Katalog auf Seite 5 öffnen
1. Produktübersicht Kreuzrollenlager CRBA o Ungeteilter Innenring o Zweigeteilter Außenring o Für Innenringrotation Kreuzrollenlager CRBB o Zweigeteilter Innenring o Ungeteilter Außenring Kreuzrollenlager CRBC o Ungeteilter Innenring Kreuzrollenlager CRBD o Zweigeteilter Außenring o Für Innenringrotation Kreuzrollenlager CRBE o Ungeteilter Innen- und Außenring o Für Innen- und Außenringrotation
Katalog auf Seite 6 öffnen
Motion Control & Systems Sonderkreuzrollenlager CRBX o individuelle Anschlussgeometrie
Katalog auf Seite 7 öffnen
2. Allgemeine Informationen 2.1 Eigenschaften HIWIN-Kreuzrollenlager zeichnen sich durch eine hohe Steifigkeit, sehr hohe Rundlaufgenauigkeit und hohe Momentenbelastbarkeit in alle Richtungen aus. Durch diese Vorzüge eignen sie sich hervorragend für den Einsatz u.a. in industriellen Automatisierungssystemen, Robotern, Werkzeugmaschinen, Präzisions-Rundtischen, Messmaschinen und medizinischen Geräten. Das HIWIN-Sortiment umfasst sechs verschiedene Baureihen von Kreuzrollenlagern. 2.2 Vorteile o Hohe Belastbarkeit durch patentierte Konstruktion o Zeitgleiche Belastbarkeit in allen...
Katalog auf Seite 8 öffnen
HIWIN Motion Control & Systems Genauigkeitsklasse: P2: CRBA, CRBB, CRBC, CRBE P4: CRBA, CRBB, CRBC 3), CRBD, CRBE 3) P5: CRBA 3), CRBB 3), CRBD 3) Vorspannung: C8: Vorgespannt (Standard), siehe Tabelle 2.12 C1: Leichtes Spiel Dichtungen: WW: Beidseitige schleifende Dichtungen (Standard) NN: Offener Typ, keine Dichtung Baureihe: CRBA: Mit geteiltem Außenring CRBB: Mit geteiltem Innenring CRBC: Mit ungeteiltem Innen- und Außenring CRBD: Mit geteiltem Außenring und Montageflansch CRBE: Mit ungeteiltem Innen- und Außenring und Montageflansch CRBX: Kundenspezifische Ausführung Innendurchmesser...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Allgemeine Informationen 2.6 Dichtungen Bei den Lagern mit beidseitiger schleifender Dichtung wird ein Eindringen von Fremdkörpern in die Laufbahn und das Austragen des Schmierstoffes wirkungsvoll verhindert. Die offenen Modelle ohne Dichtungen zeichnen sich durch einen geringeren Reibungswiderstand aus. Diese Lager eignen sich besonders für Anwendungen mit niedrigen Drehmomenten. Einheit: pm Anmerkung: der Wert Dmp ist der arithmetische Mittelwert des maximalen und minimalen Außendurchmessers.
Katalog auf Seite 10 öffnen
Tabelle 2.5 Toleranz des Lager-Außendurchmessers – CRBD, CRBE Außendurchmesser D [mm] Einheit: µm Anmerkung: der Wert Dmp ist der arithmetische Mittelwert des maximalen und minimalen Außendurchmessers. Tabelle 2.6 Toleranzen der Innenringbreite B und Außenringbreite T – CRBA, CRBB, CRBC Toleranzen der Innen- und Außenringbreite Δ Bs, Δ Ts Einheit: µm Tabelle 2.7 Toleranzen der Innenringbreite B und Außenringbreite T – CRBD, CRBE Toleranzen der Innen- und Außenringbreite Δ Bs, Δ Ts Innenring: CRBD Innen-/Außenring: CRBE Über
Katalog auf Seite 11 öffnen
Allgemeine Informationen Tabelle 2.8 Rundlaufgenauigkeit des Innenrings - CRBA, CRBC
Katalog auf Seite 12 öffnen
Motion Control & Systems Tabelle . Rundlaufgenauigkeit des innen- und des Außenrings - CRBE
Katalog auf Seite 13 öffnen
Kreuzrollenlager Konstruktive Eigenschaften und Auswahl 3. Konstruktive Eigenschaften und Auswahl 3.1 Auswahl von Kreuzrollenlagern Die Auswahl der Kreuzrollenlager erfolgt in Abhängigkeit der Nutzungsbedingungen. Festlegung der Nutzungsbedingungen Lebensdauer —> Dynamische Tragzahl CRBA CRBB CRBC CRBD CRBE CRBX 3.2 Berechnungsformeln 3.2.1 Dynamisch äquivalente Belastung Wenn radiale und axiale Belastungen sowie Drehmomente auf das Lager einwirken, können alle Lasten zu einer Einzellast zusammengefasst werden, die auf die Mitte des Lagers einwirkt. Diese Last wird „dynamisch äquivalente...
Katalog auf Seite 14 öffnen
Motion Control & Systems 3.2.3 Statische äquivalente Betastung Die statisch äquivalente Betastung P0 ist eine rechnerische, theoretische Betastung. Sie verursacht die gleiche Beanspruchung im Mittelpunkt der am höchsten betasteten Berührstette zwischen Rottkörper und Laufbahn wie die tatsächlich wirkende kombinierte Betastung. Statisch äquivatente Betastung [N] Radiatbetastung [N] Axiatbetastung [N] Drehmoment [Nmm] Rottenmittendurchmesser [mm] 3.2.4 Statische Tragsicherheit Die statische Tragsicherheit fS ist das Verhättnis aus der statischen Tragzaht C0 und der statisch äquivatenten...
Katalog auf Seite 15 öffnen
Kreuzrollenlager Konstruktive Eigenschaften und Auswahl 3.2.5 Beispiel für die Berechnung der nominellen Lebensdauer und der statischen Tragsicherheit L Lager CRBA 15025 WW: Innendurchmesser d 150 mm Außendurchmesser D 210 mm Rollenmittendurchmesser DPW 180 mm Dynamische Tragzahl C 73.100 N Statische Tragzahl C0 131.900 N W1 800 N W2 2.200 N Radialbelastung Fr 3.000 N L 800 mm Berechnung: Radialbelastung: Fr = 3.000 N Axialbelastung: Fa = W1 + W2 = 800 N + 2.200 N = 3.000 N Drehmoment: M = W1 × L = 800 N × 800 mm = 640.000 Nmm Rollenmittendurchmesser: DPW = (d + D)/2 = (150 mm +...
Katalog auf Seite 16 öffnen
Motion Control & Systems 3.4 Befestigung und Auslegung von Lagersitz und Befestigungsflansch Lagersitz und BefestigungsfLansch dienen zum Fixieren und Vorspannen des Lagers. Da Kreuzrollenlager dünnwandig ausgeführt sind, spielt die Steifigkeit von Lagersitz und Befestigungsflansch eine wichtige Rolle. Wenn Modelle mit geteiltem Außenring verwendet werden und die Wandstärke von Lagersitz und Befestigungsflansch nicht ausreichend sind, kann dies zu einer ungleichmäßigen Belastung von Innen- und Außenring führen. Dadurch kann es zu einer Verformung des Gehäuses kommen, was zu einer...
Katalog auf Seite 17 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von HIWIN GmbH
-
Katalog Wafer Aligner
28 Seiten
-
Katalog Ball Splines
36 Seiten
-
Katalog Antriebsverstärker
32 Seiten
-
Katalog Linearmotor-Systeme
100 Seiten
-
Katalog Linearachsen KK/KF
54 Seiten
-
Katalog Dreh-Schwenktische
24 Seiten
-
Kugelgewindetriebe
96 Seiten
-
Torquemotoren
64 Seiten
-
Wellgetriebe
52 Seiten
-
Profilschienenführungen
152 Seiten
-
Katalog Servomotoren EM1
24 Seiten
-
Katalog Linearachsen und Achssysteme HX
196 Seiten
-
Katalog Elektrohubzylinder
20 Seiten
-
Katalog Rundtische
28 Seiten
-
HIWIN Imagebroschüre
9 Seiten