

Katalogauszüge

Linearführungen Profilschienenführungen Zubehör
Katalog auf Seite 1 öffnen
HIWIN GmbH Brücklesbünd 1 D-77654 Offenburg Telefon +49 (0) 7 81 9 32 78 - 0 Telefax +49 (0) 7 81 9 32 78 -90 info@hiwin.de www.hiwin.de Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, ist ohne unsere Genehmigung nicht gestattet. Anmerkung: Die technischen Daten in diesem Katalog können ohne Vorankündigung geändert werden.
Katalog auf Seite 2 öffnen
Linearführungen Profilschienenführungen & Zubehör Eine Profilschienenführung ermöglicht eine lineare Bewegung mit Hilfe von Wälzkörpern. Durch den Einsatz von Kugeln oder Rollen zwischen Schiene und Laufwagen kann eine Profilschienenführung eine äußerst präzise Linearbewegung erreichen. Im Vergleich mit einer herkömmlichen Gleitführung macht der Reibungskoeffizient dabei nur noch ein Fünfzigstel aus. Der hohe Wirkungsgrad und die Spielfreiheit machen die Profilschienenführung vielseitig einsetzbar. Montageanleitung und Katalog zum Download Hier können Sie die dazugehörige Montageanleitung...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Profilschienenführungen Inhalt
Katalog auf Seite 4 öffnen
Profilschienenführung Baureihe HG und QH Seite 30 o Standardbaureihe in X-Anordnung o Laufwagen mit SynchMotion™-Technologie (QH-Baureihe) Profilschienenführung Baureihe CG o Standardbaureihe in O-Anordnung o Optional: Schiene mit Abdeckband Profilschienenführung Baureihe EG und QE Seite 66 Flache Ausführung Speziell für Anwendungen mit begrenztem Einbauraum Laufwagen mit SynchMotion™-Technologie (QE-Baureihe) Profilschienenführung Baureihe WE und QW Seite 80 Breite Ausführung o Für höchste Momentenbelastungen Laufwagen mit SynchMotion™-Technologie (QW-Baureihe)
Katalog auf Seite 6 öffnen
HiwmProfilschienenführung Baureihe MG Seite 92 o Schmale und breite Bauform o Miniaturausführung für kompakteste Anwendungen o Zweireihige Profilschienenführung o Rollenführung für Schwerlastanwendungen o Mit höchsten Anforderungen an Tragzahlen und Momentenbelastbarkeit o Laufwagen mit SynchMotion™-Technologie (QR-Baureihe) o Rollenführung für Schwerlastanwendungen o Mit höchsten Anforderungen an Tragzahlen und Momentenbelastbarkeit o Schiene mit Abdeckband HG-, QH-, CG-Baureihe mit integriertem Wegmess-System Berührungslose Wegmessung Signalausgabe in Echtzeit Schmiernippel Schmieradapter...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Profilschienenführungen Allgemeine Informationen 2. Allgemeine Informationen 2.1 Eigenschaften und Vorteile 1. Hohe Positioniergenauigkeit Ein mit einer Profilschienenführung gelagerter Schlitten muss nur die Rollreibung überwinden. Der Unterschied zwischen der statischen und der dynamischen Rollreibung ist sehr gering, wodurch die Losbrechkraft nur geringfügig über der Bewegungskraft liegt. Es treten keine Stick-Slip-Effekte auf. 2. Lange Lebensdauer bei besonders präziser Bewegung Bei einer Gleitführung können durch unterschiedliche Schmierfilmdicken Fehler in der Genauigkeit auftreten....
Katalog auf Seite 8 öffnen
2.3 Tragzahlen 2.3.1 Statische Tragzahl C0 Wenn eine Profilschienenführung während der Bewegung oder im Stillstand übermäßig hohen Lasten oder Schlägen ausgesetzt wird, entsteht eine lokale bleibende Verformung zwischen Laufbahn und Kugeln. Sobald diese bleibende Verformung ein bestimmtes Maß überschreitet, beeinträchtigt sie den leichtgängigen Betrieb der Führung. Die statische Tragzahl entspricht laut ihrer grundsätzlichen Definition einer statischen Last, die eine bleibende Verformung von 0,0001 x Kugeldurchmesser an dem Kontaktpunkt hervorruft, der am stärksten belastet wird. Die Werte...
Katalog auf Seite 10 öffnen
2.4 Lebensdauerberechnung 2.4.1 Definition der Lebensdauer Durch die ständige und wiederhotte Betastung von Laufbahnen und Kugeln einer Pro-fitschienenfuhrung kommt es zu Ermüdungserscheinungen an der Laufbahnoberfläche. Am Ende kommt es zur sogenannten Pitting-Bitdung. Die Lebensdauer einer Profitschienenfuhrung ist definiert ats der gesamte zuruckge-tegte Verfahrweg bis zum Auftreten der Pitting-Bitdung an der Oberfläche der Laufbahn oder der Kugetn. 2.4.2 Nominelle Lebensdauer (L) Die Lebensdauer kann setbst dann sehr unterschiedtich sein, wenn Profitschienenführungen auf die gteiche...
Katalog auf Seite 11 öffnen
Allgemeine Informationen Lastfaktor (fw) Zur Berücksichtigung von äußeren Einflüssen auf die Lebensdauer der Profifschienen, die aber nicht direkt in die Berechnung eingehen (z.B. Vibrationen, Stöße und hohe Geschwindigkeit), wird die dynamisch äquivalente Belastung mit dem Lastfaktor gemäß Tabelle 2.2 multipliziert. Bei Kurzhubanwendungen (Hub < 2 x Laufwagenlänge) ist der ermittelte Lastfaktor zu verdoppeln. Cdyn Dynamische Tragzahl [N] P Dynamisch äquivalente Belastung [N] 2.4.3 Lebensdauer (Lh) Mithilfe der Verfahrgeschwindigkeit und Bewegungsfrequenz wird aus der nominellen Lebensdauer...
Katalog auf Seite 12 öffnen
2.5 Betriebslast 2.5.1 Berechnung der Last Bei der Berechnung der Lasten, die auf eine Profilschienenführung wirken, müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, z.B. der Schwerpunkt der Last, der Ansatz der Bewegungskraft und die Massenträgheit zu Beginn und am Ende der Bewegung. Um einen korrekten Wert zu erhalten, muss jeder Parameter berücksichtigt werden. Last auf einen Laufwagen Tabelle 2.3 Beispiele für die Berechnung der Last auf einen Laufwagen Typische Beispiele Last auf einem Laufwagen P1...P4 Last auf den einzelnen Laufwagen W Gewicht der Last F Bewegungskraft; zusätzlich...
Katalog auf Seite 13 öffnen
Allgemeine InformationenLast und MassenträgheitTabelle 2.4 Beispiele für die Berechnung von Last und MassenträgheitBerücksichtigung von Beschleunigung und Abbremsen 2 l: Last auf einem Laufwagen o Konstante Geschwindigkeit P1...P4 Last auf den einzelnen Laufwagen [N] W Gewicht der Last [N] l Abstand Schienenunterseite - Schwerpunkt Verfahrschlitten [m] 2.5.2 Berechnung der äquivalenten Last bei veränderlichen Lasten Wenn die Belastung einer Profilschienenführung stark schwankt, muss eine äquivalente Last in die Berechnung der Lebensdauer eingehen. Die äquivalente Last ist definiert als die...
Katalog auf Seite 14 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von HIWIN GmbH
-
Katalog Wafer Aligner
28 Seiten
-
Katalog Kreuzrollenlager
32 Seiten
-
Katalog Ball Splines
36 Seiten
-
Katalog Antriebsverstärker
32 Seiten
-
Katalog Linearmotor-Systeme
100 Seiten
-
Katalog Linearachsen KK/KF
54 Seiten
-
Katalog Dreh-Schwenktische
24 Seiten
-
Kugelgewindetriebe
96 Seiten
-
Torquemotoren
64 Seiten
-
Wellgetriebe
52 Seiten
-
Katalog Servomotoren EM1
24 Seiten
-
Katalog Linearachsen und Achssysteme HX
196 Seiten
-
Katalog Elektrohubzylinder
20 Seiten
-
Katalog Rundtische
28 Seiten
-
HIWIN Imagebroschüre
9 Seiten