

Katalogauszüge

Kompensatoren und Schläuche Wellrohrkompensatoren | Linsenkompensatoren | Gummikompensatoren | Gewebekompensatoren | Sonderkompensatoren und Anlagentechnik | Schläuche
Katalog auf Seite 1 öffnen
HKS | Hersteller von Kompensatoren und Schläuchen Technische Informationen
Katalog auf Seite 2 öffnen
Hersteller von Kompensatoren und Schläuchen | HKS Technische Informationen Runde Linsenkompensatoren Rechteckige Linsenkompensatoren
Katalog auf Seite 3 öffnen
HKS | Hersteller von Kompensatoren und Schläuchen Technische Informationen Technische Info
Katalog auf Seite 4 öffnen
Hersteller von Kompensatoren und Schläuchen | HKS Technische Informationen Konstruktiver Aufbau
Katalog auf Seite 5 öffnen
HKS | Hersteller von Kompensatoren und Schläuchen Technische Informationen Ringgewellter Metallschlauch
Katalog auf Seite 6 öffnen
Hersteller von Kompensatoren und Schläuchen | HKS ASME B16.5 lap joint flanges ASME B16.5 welding neck flanges Mechanische Eigenschaften
Katalog auf Seite 7 öffnen
HKS | Hersteller von Kompensatoren und Schläuchen
Katalog auf Seite 8 öffnen
Flexible Lösungen für Ihr Rohrsystem! HKS zählt zu Europas führenden Herstellern von Kompensatoren und Schläuchen. Das Produktprogramm der Unternehmensgruppe deckt ein weites Spektrum von einfachen Standardkompensatoren bis zu individuell konstruierten Sonderkompensatoren ab. HKS-Kompensatoren und -Schläuche werden weltweit in über 100 Ländern eingesetzt. HKS ist im Spannungsdreieck Quali tät – Leistung – Liefertermin hervorragend positioniert: Die Einhaltung höchster Qualitätsstandards geht einher mit attraktiven, konkurrenzfähigen Preisen und auch kurzfristigen Lieferterminen, die durch...
Katalog auf Seite 9 öffnen
HKS | Hersteller von Kompensatoren und Schläuchen Stabile Geschäftsbeziehungen durch Qualität Das Qualitätsmanagement steht seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1981 im Mittelpunkt aller Arbeiten. Es ist die Grundlage für eine hohe Kundenzufriedenheit, für Sicherheit und Umweltschutz. Alle Organisationseinheiten der HKS sind nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Unsere zwei Produktionsstandorte sind Schweißfachbetriebe, die nach ISO 3834-2 zugelassen sind. In regelmäßig durchgeführten Kunden-Audits wird uns der Erfolg unseres Qualitätsmanagements immer wieder bestätigt. Zulassungen ›...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Hersteller von Kompensatoren und Schläuchen | HKS
Katalog auf Seite 11 öffnen
Wellrohrkompensatoren HKS konstruiert und fertigt Wellrohrkompensatoren vom einfachen Standardkompensator bis zum hochkomplexen Kompensator, welche speziell auf Basis individueller Kundenanforderungen konstruiert werden. Wellrohrkompensatoren sind ein- oder mehrlagige Kompensatoren aus Edelstahl mit h oher Dehnungsaufnahme und kleiner Federrate. Sie werden als flexible Rohrleitungsverbindungen im Maschinen-, Aggregate-, Apparate-, Rohrleitungsbau, in Fernwärme- und Abgasleitungen sowie I ndustrie- und Sprinkleranlagen eingesetzt. Unsere Kompensatoren werden kontinuierlich weiterentwickelt,...
Katalog auf Seite 12 öffnen
Ausführungsvarianten Axialkompensator (Bsp. Typ AN B-B) › Mit Bördelflanschen, Festflanschen oder Schweißenden › Nennweiten von DN 20 – DN 2800 1) › Druckstufen PN 1 – PN 40 2) › Kleine Verstellkraftraten und große Bewegungsaufnahme Lateralkompensator (Bsp. Typ RN B-B) › Mit Bördelflanschen, Festflanschen oder Schweißenden › Nennweiten DN 20 – DN 2800 1) › Druckstufen PN 1 – PN 40 2) › Mit Verspannungssystemen (Zugstangen oder Gelenke) › Mit Einfachgelenk einseitig beweglich › Mit Zugstange oder Kreuzgelenk allseitig beweglich › Verspannungen nehmen axiale Reaktionskräfte auf...
Katalog auf Seite 13 öffnen
Der Balg eines Kompensators Der Metallbalg als flexibles Grundelement weist aufgrund seiner umlaufenden Wellen eine hohe Beweglichkeit auf. Zusätzlich muss eine hohe Druckfestigkeit gewährleistet sein. Der Balg kann einoder mehrlagig aufgebaut sein. Wand- stärke, Lagenzahl, Wellengeometrie und Wellenanzahl sind die Einstellparameter zur Auslegung eines Kompensatorbalges (Bewegungsaufnahme, Federsteifigkeit, Wellen- und Säulenstabilität). Die Vielwandigkeit teilt die drucktragende Ge- samtwand in mehrere Einzellagen auf und bietet den Vorteil, die Beweglichkeit deutlich zu steigern und die...
Katalog auf Seite 14 öffnen
Als standardisierte Grundlage zur Berechnung des Metallbalges eines Kompensators wird in der Regel mit einer Temperatur von 20 °C, dem Nenndruck, der Bewegungsaufnahme und einer Le- bensdauer von 1000 Lastspielen gearbeitet. Ein Lastspiel stellt eine vollständige, sich wiederholende Schwingung des Balges dar (Nulllage – max. positiver Ausschlag – Nulllage – max. negativer Ausschlag – Nulllage). Zusätzliche Einflussfaktoren können Korrosion, hochfrequente Schwingungen, Resonanzen, starke Temperaturänderungen und Druckstöße sein. Balgwerkstoffe: Werkstoffgruppe Nichtrostender Stahl...
Katalog auf Seite 15 öffnen
Anschlussarten HKS-Kompensatoren verfügen zur Integration in Rohrleitungssysteme über Flansche oder Schweißenden. Alle An- schlüsse sind standardmäßig nach der DIN EN 1092-1 gefertigt und entsprechen genormten Abmaßen. Die folgenden An- schlüsse finden Anwendung bei Axialund Universalkompensatoren. › B = Pressbördel ohne Schweißnaht › Bs = Bördelscheibe mit Schweißnaht und Stirnring › angeschweißter Festflansch › Schweißende = angeschweißter Rohrstutzen mit verstärkenden Stirnringen › Ende 7 = angeschweißter konischer Rohrstutzen
Katalog auf Seite 16 öffnen
Flansche für Lateralkompensatoren sind mit Aufnahmen für die Zugstangen versehen. Bei Angularkompensatoren besit- zen die Flansche eine Aufnahme für die Gelenkverspannungen. Alle Anschlüsse sind standardisiert und passen zu han- delsüblichen Flanschen (DIN EN 1092-1) und Rohren (DIN EN 10216ff – 10217ff). Flansch mit Laschen für Zugstangen (Lateralkompensator) Flansch mit Laschen für Gelenkverbindung (Angularkompensator) Flansche aus unlegiertem Stahl werden mit einer Korrosionsschutzschicht behandelt. Für eine höhere Beständigkeit werden Teile aus nichtrostendem Stahl eingesetzt....
Katalog auf Seite 17 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von HKS GmbH
-
KHKS Produktkatalog
40 Seiten