Katalogauszüge

zeus® RÄNDELTECHNIK RÄNDELRÄDER RÄNDELFORMWERKZEUGE RÄNDELFRÄSWERKZEUGE SONDERWERKZEUGE
Katalog auf Seite 1 öffnen
technologie. service. leidenschaft. WILLKOMMEN BEI Hommel+Keller Präzisionswerkzeuge! Wir sind mit Leidenschaft für Sie da: Von innovativen Produkten, wie der neuen RF1-LD-Generation, bis zur qualifizierten Beratung und umfassendem Anwendungssupport.
Katalog auf Seite 2 öffnen
Der Qualitätsanspruch an Konsum- und Investitionsgüter im Premium-Segment bedeutet für die Präzision und Oberflächengüte von Rändelprofilen außergewöhnlich hohe Anforderungen. Premium-Endprodukte sind sehr häufig nur mit individuellen Werkzeugkonstruktionen zu erfüllen, um den nterschied in U Optik und Funktionalität gegenüber Standardprodukten erlebbar zu machen. Hommel+Keller übertrifft in der Rändeltechnologie mit seiner Premium-Marke zeus® diese A nforderungen in jeder Hinsicht. Individuelle Produktlösungen führen zu Spitzenprodukten, wie z. B. Armaturenkomponenten für die...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Unser Produktprogramm bietet Werkzeuglösungen für die vielfältigen Anwendungen der Rändeltechnik. Mit zeus® Rändelwerkzeugen sind neben den genormten Profilen auch konische, konvexe, konkave und Sonderprofile (z. B. Perlrändel) herstellbar. Die wichtigsten Anwendungen mit Beispielen zur Herstellung zeigt das unten stehende Anwendungsbeispiel. Anwendung Profil (DIN 82) Teilung Rändelfräsen axial Rändelfräsen axial Rändelfräsen axial Rändelformen radial Rändelformen radial Rändelformen radial Rändelformen radial + axial bis an Schulter Rändelformen radial Rändelformen radial Rändelformen...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Die Matrix bietet eine erste Auswahl der Werkzeugserien, die für Ihre Anwendung in Frage kommen. Bestimmen Sie im ersten Schritt das gewünschte Profil nach DIN 82 auf dem Werkstück. In Spalte 2 erhalten Sie einen ersten Überblick, mit welchen Verfahren (Rändelformen und / oder -fräsen) das Rändelprofil herstellbar ist. Wählen Sie als nächstes den Maschinentyp, auf dem das Werkzeug eingesetzt werden soll. Ausschlaggebend ist dann die Auswahl der Anwendung laut der Piktogramme. Je nach Anwendung schlägt Ihnen die Matrix verschiedene Werkzeugtypen für Ihre Anwendung vor. Die genauen Details...
Katalog auf Seite 6 öffnen
LD = Langdrehautomaten (CNC / konventionell) KD = Kurzdrehmaschinen / Universaldrehmaschinen / Dreh-Fräszentrum (CNC / konventionell) MS = Mehrspindeldrehmaschinen (CNC / konventionell) RT = Rundtaktmaschinen / Schalttellermaschinen / Transferautomaten x = Rändelfrästechnik ist bei dieser Anwendung nicht möglich (siehe auch S. 13). ▲ = Länge der Rändelung begrenzt * = Beim Rändelfräsen RBR/RBL nur bedingt möglich Erklärung der Pfeile: Rändelherstellung nur in radialer Richtung (Einstichrändelung) möglich Rändelherstellung nur in axialer Richtung (Längsrändelung) möglich Rändelherstellung in...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Maschinentypen Unterscheidungsmerkmale nach Maschineneigenschaften Werkzeugaufnahme im: • Längsschlitten • Querschlitten • Revolver Rechtsdrehend Linksdrehend Drehrichtung universell Kurzdrehmaschinen / Universaldrehmaschinen / Dreh- / Fräszentrum Werkzeugaufnahme im: • Längsschlitten • Querschlitten • Revolver Rechtsdrehend Linksdrehend Drehrichtung universell Werkzeugaufnahme im: • Längsschlitten • Querschlitten • Langdreherschlitten Rechtsdrehend Linksdrehend Rundtaktmaschinen / Schalttellermaschinen / Transferautomaten Drehrichtung universell Werkzeug umlaufend Werkstück stillstehend...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Werkzeugeigenschaften Unterscheidungsmerkmale nach Maschinentypen und Maschineneigenschaften Rändelwerkzeuge für CNC Drehmaschinen/-automaten Bei den Rändelwerkzeugen für CNC Dreh maschinen / -automaten ist die Spitzenhöhe bereits eingearbeitet (Spitzenhöhe = Schaftoberkante). Dadurch ist es möglich, diese in CNC Drehmaschinen / -automaten ohne Einstellmöglichkeit (fester Werkzeugträger) der Spitzenhöhe einzusetzen. Grundsätzlich sind diese Rändelwerkzeugserien auch für konventionelle Drehmaschinen / -automaten geeignet, sofern die Spitzenhöhe auf der Maschine einstellbar ist....
Katalog auf Seite 9 öffnen
INHALT Rändelverfahren Verfahrenseigenschaften Rändelformen Verfahrenseigenschaften Rändelfräsen
Katalog auf Seite 10 öffnen
Die Rändeltechnik unterscheidet zwei Verfahren: das Rändelformen und das Rändelfräsen. Beide Verfahren haben ihre speziellen Anwendungsgebiete, Einsatzmöglichkeiten und Einschränkungen. Während ein Vorteil des Rändelformens beispielsweise in der einfacheren Anwendung liegt, ist das Rändelfräsen immer das bevorzugte Verfahren, wenn die Oberflächengüte keine Kompromisse zulässt. Auf den folgenden Seiten sind die unterschiedlichen Merkmale, die Anwendungsgebiete und die Vor- und Nachteile zusammengefasst. Ein grundsätzliches Unterscheidungsmerkmal der Verfahren liegt im Zusammenhang zwischen...
Katalog auf Seite 11 öffnen
VERFAHRENSEIGENSCHAFTEN – RÄNDELFORMEN Beim Rändelformen wird die Oberfläche des Werkstücks spanlos umgeformt. Es handelt sich hierbei um eine Kaltumformung des metallischen Werkstoffes, daher kann das Verfahren auch nur bei kaltumformbaren Werkstoffen angewandt werden. Durch den Umformprozess wird beim Rändelformen der Außendurchmesser vergrößert und es kommt zu einer Oberflächenverdichtung. Ein wesentlicher Vorteil dieser Rändeltechnik liegt in der Vielseitigkeit des Anwendungsgebietes. So können mit diesem Verfahren alle Rändelprofile sowie Stirnrändelungen, Innenrändelungen oder...
Katalog auf Seite 12 öffnen
VERFAHRENSEIGENSCHAFTEN – RÄNDELFRÄSEN Das Rändelfräsen ist die spanabhebende Bearbeitungsalternative. Es handelt sich hierbei um eine Materialabtragung unter Vorschub. Mit diesem Verfahren sind somit auch dünnwandige oder weiche Materialien (z. B. Kunststoff) sowie schwer zerspanbare Werkstoffe bearbeitbar. Das Rändelfräsen zeichnet sich durch seine sehr hohe Präzision und ausgezeichnete Oberflächengüte aus und eignet sich unter anderem für die Herstellung von Sichträndeln. Im Gegensatz zum Rändelformen entsteht bei dieser Technik ein nur minimaler Materialaufwurf und die Belastung auf das...
Katalog auf Seite 13 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Hommel+Keller Präzisionswerkzeuge GmbH
-
zeus® Rollierrollen
1 Seiten
-
zeus Polierte Rändelräder
1 Seiten
-
zeus® Sonderwerkzeuge
12 Seiten
-
zeus® Übersichtsprospekt
4 Seiten
-
zeus® Beschriftungstechnik
51 Seiten
-
Fascination Gear Cutting Tools
4 Seiten
-
zeus marking technology
4 Seiten