
Katalogauszüge

Digitale Temperaturregler Kompakte und intelligente Temperaturregler 1/32 DIN mit Kommunikationsfunktion Verschiedene Temperatureingänge: Thermoelement, Platin–Widerstandsthermometer, kontaktloser Temperaturfühler und Analog Autoanpassung und Selbstoptimierung verfügbar. Autoanpassung ist möglich, während die Selbstoptimierung ausgeführt wird Heiz–, Kühl– oder Heiz–/Kühlregler Wasserdichte Frontkonstruktion (IP66/NEMA4) Entspricht UL, CSA und IEC Sicherheitsvorschriften und besitzt das CE–Zeichen Dieses Produkt wurde in den OMRON Okayama Werken hergestellt. OMRON Okayama erhielt von internationalen Zertifikationsorganisationen Zulassungen für implementierte Qualtiäts– und Umgebungsmanagementsysteme. estellhinweise E5GN Standardmodelle Grösse Versorgungs– spannung Thermoelement– einheit Spannungsausgabe (zur Ansteuerung der Halbleiterrelais) Spannungsausgabe (zur Ansteuerung der Halbleiterrelais) 24 VAC/VDC Hinweis: Die Heiz–/Kühlfunktion, Ereigniseingangs–Funktion und der Heizungs–Durchbrennalarm stehen mit dem E5GN nicht zur Verfügung. Kommuni– kations– funktion RS–485 Thermoelement– einheit Platin–Widerstand– thermometer Spannungsausgabe (zur Ansteuerung der Halbleiterrelais) Spannungsausgabe (zur Ansteuerung der Halbleiterrelais)
Katalog auf Seite 1 öffnen
Spezifikationen Nenndaten Versorgungsspannung Platin–Widerstandthermometer: Pt100, JPt100 Kontaktloser Temperaturfühler: K10 bis 70 _C, K60 bis 120 _C, K115 bis 165 _C, K160 bis 260 _C (ES1A) Spannungseingang: 0 bis 50 mV Steuerausgang Einpoliger Schließer, 250 VAC, 2 A (Ohmsche Last), elektrische Lebensdauer: 100.000 Betätigungen Einpoliger Schließer, 250 VAC, 1 A (Ohmsche Last), elektrische Lebensdauer: 100.000 Betätigungen Digitaleinstellung über Frontplattentasten Andere Funktionen –10 bis 55 _C (ohne Kondensation oder Reifbildung) 25 bis 65 _C (ohne Kondensation oder Reifbildung)...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Kommunikationsspezifikation Übertragungspfadanschluß Elektrische Kommunikationsspezifikation Vertikale Parität (kein, gerade, ungerade) Rahmenprüf–Sequenz (FCS): mit SYSMAC WAY Blockprüfzeichen (BCC): mit CompoWay/F nicht vorhanden nicht vorhanden Hinweis: Baudrate, Anzahl der Datenbits/Stopbits oder vertikale Parität können einzeln über die Kommunikationsebene eingestellt werden. Bezeichnungen Temperatureinheit
Katalog auf Seite 3 öffnen
AL (Alarm) Leuchtet, wenn der Alarmausgang an ist. Zeigt den Istwert– oder Parametertyp an. CMW (Kommunikations–Schreibsteuerung) Leuchtet, wenn das Schreiben über die Kommunikation aktiviert wurde und ist aus, wenn diese deaktiviert wurde. Die Einheit Temperatur wird angezeigt, wenn der Anzeigeeinheiten–Parameter auf Temperatur eingestellt ist. Die Anzeige wird von dem zur Zeit gewählten “Temperatureinheit”–Parameter bestimmt. Wird dieser Parameter auf “°C” eingestellt, wird “c” angezeigt und erfolgt die Einstellung auf “°F”, wird “f ” angezeigt. STP (Halt) Leuchtet, wenn der E5GN auf...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Technische Daten Eingangstyp Die in der folgenden Tabelle aufgeführten Spezifikation sollten beim Einsatz von Thermoelementen beachtet werden. Eingangstyp Thermoelement–Eingangstyp Einer der folgenden Bereiche wird durch die Ergebnisse der Skalierung bestimmt: 1999 .. 9999, 199,9 .. 999,9 Hinweis: Die Standardeinstellung ist: 0: –200 bis 1300 _C. Die in der folgenden Tabelle aufgeführten Spezifikationen sollten beim Einsatz des Platin–Widerstandsthermometerfühlers beachtet werden. Eingangstyp Platin–Widerstands– thermometer–Eingangstyp Platin–Widerstands– thermometer
Katalog auf Seite 5 öffnen
Alarm 1 Wählen Sie für Alarm 1 einen von den in der folgenden Tabelle aufgeführten 12 Alarmtypen aus (nur in Modellen ohne Kommunikationsfunktion) Sollwert Obere– und untere Grenze (Regelabweichung) Obere Grenze (Regelabweichung) Untere Grenze (Regelabweichung) Oberer und unterer Grenzbereich (Regelabweichung) Obere und untere Grenze mit Stand– by–Sequenz (Regelabweichung) Obere Grenze mit Stand–by–Sequenz (Regelabweichung) Untere Grenze mit Stand–by–Sequenz (Regelabweichung) Absolutwert obere Grenze Absolutwert untere Grenze Absolutwert obere Grenze mit Stand–by–Sequenz Absolutwert untere...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Eingangsbereich Platin–Widerstandsthermometerfühler/Thermoelementfühler Platin–Widerstandsthermometerfühler Eingangstyp Temperaturbereich ntlp Temperaturbereich ntlp Durch Skalierung anwendbar in den folgenden Bereichen: –1999 bis 9999 oder –199,9 bis 999,9 Anwendbare Standards nach Eingangtyp sind wie folgt: K, J, T, E, N, R, S, B: JIS C1602–1995 L: Fe-CuNi, DIN 43710-1985 U: Cu-CuNi, DIN 43710-1985 JPt100: JIS C1604-1989, JIS C1606-1989 Pt100: JIS C1604-1997, IEC751 Schattierte Bereich kennzeichnen die Grundeinstellungen.
Katalog auf Seite 7 öffnen
* Bei der Wartung eines E5GN kann die Klemmenplatte mit der noch angeschlossenen Verkabelung herausgezogen werden. Paneelausschnitt Separate Montage Monatge in Gruppen +1,0 (48Anzahl der Einheiten -2.5) 0 Eine separate Montage ermöglicht keine wasserdichte Installation . Der Regler wird von der Vorderseite durch das Loch in dem Paneel gesteckt und der Adapter von der Rückseite aufgeschoben. Der Adapter wird gegen die Rückseite des Paneels geschoben, wobei sichergestellt werden muss, dass der Regler ganz eingeschoben wurde und somit kein Zwischenraum zwischen Regler, Paneel und Adapter...
Katalog auf Seite 8 öffnen
E5GN 3. Vor dem erneuten Aufstecken des Klemmenblockes muss sichergestellt werden, dass die Löcher den Positionen der Stifte des Klemmenblockes entsprechen. Abnahme und Aufsetzen des steckbaren Klemmenblockes Der E5GN kann ersetzt werden, in dem die steckbaren Klemmenanschlüsse abgezogen werden. 1. Durch Eindrücken der beiden Halterungen auf beiden Seiten des Klemmenblockes kann dieser gelöst und nach oben abgezogen werden. Klemmen angeschlossen. Klemmen–Nr. Die in den Klemmen zu befestigenden, stromführenden Anschlüsse müssen ca. 5 bis 6 mm abisoliert werden. Die Klemmenschrauben müssen...
Katalog auf Seite 9 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von HSK Kunststoff Schweißtechnik GmbH
-
Hochdruckgebläse_HSK-HD140
2 Seiten
-
Vacuumpumpe_Korund_VT_015_V
2 Seiten
-
Gebläse HSK - H D140
2 Seiten
-
HSK Extruder
20 Seiten
-
Handschweißextruder HSK12 DE
1 Seiten
-
Handschweißextruder HSK12 E
1 Seiten
-
Schweißschuhe
2 Seiten
-
HSKPlast1000-D_multi
2 Seiten
-
HSK plastic welding technology GmbH
41 Seiten
-
Heizwendel_elctro_fusion
3 Seiten
-
HSK-S-Hand_ge_engl_op
6 Seiten
-
HSKPlast1000-P2
3 Seiten
-
HWW1000_wedge
2 Seiten
-
HSK-MSW
9 Seiten
-
Prospekte_HSK300Tube_multi
2 Seiten
-
Wedge welder
2 Seiten