
Katalogauszüge

FÜGETECHNOLOGIE RÜHRREIBSCHWEIßEN GERMAN INNOVATION – ONE CUT AHEAD FSW - DIE BESSERE ART ZU SCHWEIßEN Wir sind Teil der Revolution
Katalog auf Seite 1 öffnen
Ausgabe 09/2022 Dieser Katalog ist urheberrechtlich geschützt. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit unserer ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung erlaubt. Technische Änderungen unserer Produkte und Änderungen des Lieferprogramms im Zuge der Weiterentwicklung behalten wir uns vor. WIR SIND TEIL DER REVOLUTION FSW - DIE BESSERE ART ZU SCHWEIßEN Print version 09/2022 This catalogue ist copyright protected. Reprints, also in parts, is possible with our permission only. Technical changes in our products within research and development are possible at any time. Printed in Germany 2022 Mit dem...
Katalog auf Seite 2 öffnen
VORTEILE VON HUFSCHMIED PINS EINSATZHINWEISE & MÖGLICHE KOMBINATIONEN STUMPFSTOß & STUMPF-ÜBERLAPPSTOß MAXIMALE FLEXIBILITÄT DREHENDE SCHULTERN FESTSTEHENDE SCHULTERN
Katalog auf Seite 3 öffnen
FÜGETECHNOLOGIE RÜHRREIBSCHWEIßEN PROZESS VORTEILE HUFSCHMIED PINS Die Prozess-Vorteile von Hufschmied Pins Vergleichende Untersuchungen von Rührreibschweißen mit Schweißstiften aus Werkzeugstahl bzw. Hartmetall. In der nachfolgenden Untersuchung wurden zwei Schweißstiftwerkstoffe für die Anwendung beim Rührreibschweißen unter erhöhter Belastung untersucht. Im Fokus stehen hier bei die vielfach verwendeten Werkzeugstähle als Vertreter der geringeren Festigkeiten (Werkzeugstahl 1.2344) und Vollhartmetall (VHM) als Vertreter der höheren Festigkeiten. Im ersten Schritt wurden Untersuchungen...
Katalog auf Seite 4 öffnen
FÜGETECHNOLOGIE RÜHRREIBSCHWEIßEN Schweißversuch mit Werkzeugstahl Für die Untersuchungen mit den Werkzeugen aus WS konnte gezeigt werden, dass die Prozesseinstellungen und die daraus resultierenden Belastungen auf den Schweißstift das Abscheren zur Folge haben. Vorteilhaft für WS hingegen ist ein geringer Fertigungsaufwand und die vergleichsweise hohe Bruchzähigkeit. Schweißversuch mit Hartmetall Die Untersuchungen mit den Werkzeugen aus HM haben gezeigt, dass Schweißstifte aus vergleichsweise höherfesten Werkstoffen (HM) insbesondere für FSW Anwendungen mit höheren Belastungen verwendet...
Katalog auf Seite 5 öffnen
FÜGETECHNOLOGIE RÜHRREIBSCHWEIßEN FÜGETECHNOLOGIE RÜHRREIBSCHWEISSEN Der Prozess Das Rührreibschweißen (engl. Friction Stir Welding) ist ein Pressschweißverfahren, Ordnungsnummer 43 nach DIN EN ISO 4063 und gehört zu dem Festphasenfügeverfahren. Der Wärmeeintrag erfolgt über die Reibung des Werkzeugs zu den Fügepartner. Das Material der Fügepartner wir dadurch in einen lokal plastifizierten (teigigen) Zustand versetzt. Der Teig der Fügepartner fließt ineinander und verbindet sich. Das Werkzeug besteht aus Pin und Schulter - der Pin ist maßgeblich für die Schweißnahttiefe und das Vermischen...
Katalog auf Seite 6 öffnen
FÜGETECHNOLOGIE RÜHRREIBSCHWEIßEN Der Ablauf Zunächst wird das rotierende Werkzeug in den Fügespalt gedrückt, bis die Werkzeugschulter auf der Bauteiloberfläche zur Anlage kommt. Im zweiten Schritt verweilt das Werkzeug kurz an der Eintauchstelle, um den Wärmeeintrag einzuleiten (die Reibung zwischen Werkzeug und Fügepartnern erwärmt den Werkstoff unter der Schulter bis zum teigigen Zustand) Jetzt kann der Anstellwinkel gewählt werden - im Regelfall wird rechtwinklig zur Bauteiloberfläche geschweißt (3-achsig). Es besteht jedoch auch die Möglichkeit dem Werkzeug einen Voreilwinkel von 2 -...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Einfachstoß Stumpfstoß Beim Stupfstoß liegen die Fügepartner auf einer Ebene. Die zu schweißenden Enden können unterschiedlichster Form und Material sein und werden nur an einer Stelle geschweißt. Schweißnaht ist zu heiß, das Nugget fällt in sich zusammen bzw. bildet einen Bauch aus. Beim Überlappstoß liegen die Fügepartner parallel übereinander. Dabei überlappen die Materialien und werden an der aufeinanderliegenden Fläche geschweißt. Vermischung der beiden Materialien noch nicht optimal, Pin sollte versetzt werden. Mehrfachstoß Mehrfachstoß Beim Mehrfachstoß werden mehrere Bauteile, die...
Katalog auf Seite 8 öffnen
3 Stirn - Geometrien, Lense, Crossed und Shape-Crossed mehr Materialbewegung am Grund des Pins Die Bottle Pins eignen sich sehr gut für Stumpfstöße und schmale Schweißnähte Die Barrel Form sorgt für einen breiteren Schweißbereich und ist daher sehr gut für Stumpf-Überlapp und Überlappstöße geeignet Die Lense Variante bildet den Standard und weist die geringste Materialbewegung am Grund des Pins auf. Nuten Crossed Grob und Fein: feine Steigung übt weniger Materialtransport in vertikaler Richtung aus ... ... die grobe Steigung hingegen mehr Die Crossed Variante bewegt mehr Material unterhalb...
Katalog auf Seite 9 öffnen
NOMENKLATUR DEFINITION DER TERMINOLOGIE EINSATZHINWEISE KOMBINATIONEN MÖGLICHE KOMBINATIONEN BARREL SHAPE FINE COARSE Stumpfstoß- Überlappstoß aus 5000er und 6000er Legierung, 3mm Blechdicke des Deckels 3-Achs Maschine Stumpfstoß 6000er Legierungen 6mm Materialdicke 5 Achs-Maschine HUFSCHMIED ZERSPANUNGSSYSTEME GMBH I FSW
Katalog auf Seite 10 öffnen
BOTTLE PINS BOTTLE PINS HELIX COARSE VARIANTE BOTTLE HELIX COARSE (LINKSLAUF) Bestell-Nummer LENSE Bestell-Nummer CROSSED Bestell-Nummer SHAPED STRAIGHT COARSE VARIANTE BOTTLE STRAIGHT COARSE (LINKSLAUF) Gesamtlänge Schaft Durchmesser Einschweißtiefe minimum Bestell-Nummer LENSE Bestell-Nummer CROSSED Bestell-Nummer SHAPED Schaft Durchmesser Einschweißtiefe minimum Weitere Abmessungen und Keramik Pins auf Anfrage Weitere Abmessungen und Keramik Pins auf Anfrage HUFSCHMIED ZERSPANUNGSSYSTEME GMBH I FSW
Katalog auf Seite 11 öffnen
BOTTLE PINS BOTTLE PINS HELIX FINE VARIANTE BOTTLE HELIX FINE (LINKSLAUF) Bestell-Nummer LENSE Bestell-Nummer CROSSED Bestell-Nummer SHAPED STRAIGHT FINE VARIANTE BOTTLE STRAIGHT FINE (LINKSLAUF) Schaft Durchmesser Einschweißtiefe minimum Bestell-Nummer LENSE Bestell-Nummer CROSSED Bestell-Nummer SHAPED Schaft Durchmesser Einschweißtiefe minimum Weitere Abmessungen und Keramik Pins auf Anfrage Weitere Abmessungen und Keramik Pins auf Anfrage HUFSCHMIED ZERSPANUNGSSYSTEME GMBH I FSW
Katalog auf Seite 12 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH
-
Universal-Line
38 Seiten
-
Sharl-Line
8 Seiten
-
Kunststoff Hauptkatalog
229 Seiten
-
Zirkonator®
8 Seiten
-
Dental
156 Seiten
-
Graftor®
28 Seiten
-
Microzerspanung
36 Seiten
-
Aluminium
13 Seiten
-
Engineering Center
7 Seiten
-
Graphit-Line
48 Seiten
-
Hard-Line
13 Seiten
-
Hufschmied Catalogue Cera Mill
10 Seiten