
Katalogauszüge

SCHRÄGACHSEN HYDRAULIKMOTORE KONSTANTES SCHLUCKVOLUMEN
Katalog auf Seite 1 öffnen
Inhalt Anwendungen und Wirkungsgrade . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Erläuterungen und Vorteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Einsatzbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Auswahl / Auslegung eines Motors . . . . . . . . . . . . . . . . 8 M Serie Lieferprogramm und Beschreibung der M Motoren Serie . . . . . . . 10 Bestellschlüssel für M Motoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Abmessungen M 5 bis M 180 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 SCHRÄGACHSEN-MOTOREN Lieferprogramm und...
Katalog auf Seite 2 öffnen
M ▪ Schluckvolumen 5ccm/U. mit CETOP Flansch ▪ Schluckvolumen von 12 bis 180 ccm/U. nach ISO ▪ Für stationäre und mobile Anwendungen ▪ SAE ▪ Schluckvolumen von 10 bis 180 ccm/U. ▪ Für stationäre und mobile Anwendungen Optionen Zubehör ▪ ISO Einschubmotoren ▪ Schluckvolumen von 28 bis 125 ccm/U. ▪ Für Getriebeapplikationen Motoren ohne Leckölleitung
Katalog auf Seite 3 öffnen
► Typische Anwendungfälle Für Anwendungen bei denen ein hohes Drehmoment bei minimalen Platzverhältnissen gefordert ist. Der Hydraulikmotor findet Einsatz wenn: Mechanische Lösungen zu aufwendig oder nicht möglich sind; Elektrische oder pneumatische Antriebsquellen nicht zur Verfügung stehen; Sicherheitsbereichen (Explosionsschutz-Zonen). Mähwerksantriebe bei denen mechanische Antriebe zu aufwendig oder unmöglich sind. Lüfter-, Gebläse- und Kompressorenantriebe. Radantriebe bei denen der Motor im Getriebe integriert ist . Industrielle und maritime Windenantriebe. Lüfterantriebe ....
Katalog auf Seite 4 öffnen
► Definition der Funktion Hydraulikmotoren wandeln einen hydraulischen Volumenstrom in mechanische Energie der Motorwelle und hydraulischen Druck in ein Drehmoment um. Die Motordrehzahl verhält sich proportional zu dem hydraulischen Volumenstrom durch den Motor. Das erzeugte Drehmoment verhält sich proportional zu dem hydraulischen Druck. ► Vorteile von LEDUC Motoren Höchste Qualitätsansprüche bezüglich der verwendeten Materialien und der Herstellungsverfahren. Die unten aufgeführten Konstruktionskriterien sind Garanten für die Verlässlichkeit und lange Lebensdauer von LEDUC Motoren. Die...
Katalog auf Seite 5 öffnen
►Vorbereitung eines Motors ►Ölreinheitsklassen / Fitration Vor der Inbetriebnahme eines Motors muss dieser mit Öl vorgefüllt werden. Die Lebensdauer ist auch abhängig von der Qulität und der Reinheit der Hydraulikflüssigkeit. Wir empfehlen Ölreinheitsklassen nach: NAS 1638 Klasse 9, SAE Klasse 6, ISO 4406 Klasse 20/18/15 oder besser. Bei Öltemperaturen zwischen 194° bis 239°F (90 bis 115°C) empfehlen wir eine Reinheitsklasse nach ISO 4406 von 19/17/14 oder besser . ►Drehzahlen Die MIndestdrehzahl eines Motors sollte 200 U/min. nicht unterschreiten (in besonderen Fällen kann eine...
Katalog auf Seite 6 öffnen
►Drehrichtungen Die Motoren sind für wechselnde Drehrichtungen ausgeführt. ►Lecköldruck Es ist wichtig den Motor über den Leckölanschluss T1 oder T2 zu entlüften, um zu hohe Belastungen der Wellendichtung zu vermeiden. Die maximal zulässigen Gehäuse-Innendrücke variieren mit der jeweiligen Höchstdrehzahl eines Motors. Um eine störungsfreie Funktion zu gewährleisten beachten Sie bitte die nachfolgenden Informationen: Max.zulässiger Betriebsdruck (int P) unabhängig der Drehzahl: 4 bar. Max.zulässiger Spitzendruck (int P) unabhängig der Drehzahl: 5,5 bar. Der minimale Druck im Gehäuse muss...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Auswahl | Auslegung eines Motors ►Wie bestimmen Sie den richtigen Motor für Ihre Anwendung? Auslegung eines Hydraulikmotors: N C ΔP Cy Q η = Drehzahl in (U/min) = Drehmoment (Nm) = Druckdifferenz zwischen A und B (bar) = Schluckvolumen (ccm/U) = Volumenstrom (l/min) = Wirkungsgrad (%) 1. Das übertragbare Drehmoment Theoretisches Drehmoment = Drehmoment C = Cth x ηmotor Beispiel: Ein Motor mit einem Schluckvolumen von 50 ccm/U. und einem Differenzdruck von 250 bar überträgt ein theoretisches Drehmoment von 200 Nm. Der durchschnittliche Wirkungsgrad beträgt 90%, das geleistete Drehmoment ist...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Auswahl | Auslegung eines Motors Eine Seilwinde ⑥ soll bei einer Drehzahl von N = 400 U/min. ein Drehmoment von 200 Nm erzeugen. Die Hydraulikpumpe ② kann einen Druck P bis 350 bar erzeugen. 1. Berechnung des benötigten Schluckvolumens des Motors: Cyth = Das errechnete Schluckvolumen beträgt 35.9 ccm/U. Wir wählen einen Motor mit einem Schluckvolumen 32 ccm/U. oder 41 ccm/U. 2. Berechnung des Volumenstromes Q der von der Hydraulikpumpe zu erzeugen ist: Q= Zu den ausgewählten Motoren ergeben sich: Bei 32 ccm/U., Q = 12,8 L/min. Bei 41 ccm/U.,
Katalog auf Seite 9 öffnen
Max. zulässige Max. zulässige Schluckvolumen Max. Schluckstrom Dauerdrehzahl (1) Spitzendrehzahl (1) (ccm/U.) (L/min.) (U/min.) (U/min.) Max. Drehmoment Theoretisch Max. zulässiger Drehmoment in Abhängigkeit maximale Leistung Dauerdruck/ Gewicht bei 350 bar des Drucks bei 400 bar Spitzendruck (kg) (Nm) (Nm/bar) (kW) (bar) (1) Für höhere Drehzahlen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. (2) Der M108 R Motor entspricht den Abmessungen des M125 Motors. ►Max. zulässige Kräfte Motorausführung Fr: Radialkraft gemessen in der Mitte der Motorwelle Fa: Axialkraft (wirkt axial auf die Motorwelle) *...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Um die Bestellbezeichnung Ihres Motors zu ermitteln wählen Sie aus den Optionen 02, 04, 05, 07, 08, 09 und 10 in der Auswahltabelle. 0 = nicht möglich für Einsatz mit Ventilen 1 = Für Einsatz von Spülventilen Leckölanschlüsse T1 und T2 2 Vorbereitet für Betrieb mit Drehzahlsensor 07
Katalog auf Seite 11 öffnen
►Wellenausführung Zylindrische Welle Ø 18 AS 6 x 6 x 32 49 ►Ein tritt / Austritt Gewindeanschlüsse hinten G ½"
Katalog auf Seite 12 öffnen
Zylindrische Welle shaft Ø 20 DIN 6885 AS 6 x 6 x 32 60 Nur für M 12 . ►Eintritt / Austritt
Katalog auf Seite 13 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von HYDRO LEDUC
-
Kolbenspeicher APL
4 Seiten
-
Geschweißte druckspeicher ACS(L)
6 Seiten
-
Blasenspeicher ABVE
4 Seiten
-
Kugelförmig AS
4 Seiten
-
XRE41 pumpe mit konstantem
1 Seiten
-
XRT6868 lkw-pump
1 Seiten
-
MT45 serie motoren
2 Seiten
-
Axialkolbenpumpen | W Serie
8 Seiten
-
TXVA verstellpumpen
2 Seiten
-
M serie hydraulikmotoren
16 Seiten
-
Leckölfreie Hydraulikmotor
1 Seiten
-
Powerpack GEP 7.3
2 Seiten
-
XPi serie konstantpumpen
6 Seiten
-
PA / PAC serie pumpen
6 Seiten
-
XAi serie pumpen | SAE version
6 Seiten
-
TXV serie pumpen
10 Seiten
-
Hydropneumatische Druckspeicher
36 Seiten
-
Axialkolbenpumpe für LKW
48 Seiten
-
Customized products
8 Seiten
-
Microhydraulics
24 Seiten