
Katalogauszüge

TXV Serie Pumpen mit Load Sensing Regelung Verstellpumpe VORTEILE ► Die Pumpe verfügt über ein integriertes Förderstrom- und Druckkontrollsystem (Load Sensing). Das Fördervolumen wird nach dem Bedarf des Hydrauliksystems eingestellt. ► Speziell auf die Anforderungen der Fahrzeug und Mobilhydraulik ausgelegt, sind die TXV Pumpen die optimale Lösung für Anwendungen im : ▪ Ladekranbereich, ▪ Forstwirtschaft, ▪ Abfallsammelfahrzeuge, ▪ Winterdienst, ▪ Baumaschinen. ► Die sehr kompakte Größe erlaubt den direkten Anbau auf den Motorantrieb oder den Nebenantrieb. ► TXV Pumpen sind in 9 Modellen von 40 ccm/U bis 150 ccm/U Fördervolumen verfügbar. Typenabhängig geht der maximale
Katalog auf Seite 1 öffnen
Machen Sie Ihre Hydraulikanlagen ► Der Einbau einer Verstellpumpe der Typen TXV verleiht Ihrer Hydraulikanlage völlig neue Eigenschaften. Langsame oder schnelle Bewegungen erfolgen mit großer Präzision, da die Fördermenge kontinuierlich angepasst wird. ► Die Pumpe ist mit einem Load-Sensing-Ventil zur Regelung des Fördervolumens und des Maximaldruck ausgestattet. Ein Proportional-Ventil steuert die jeweils erforderlichen Fördervolumen, lastunabhängig und entsprechend der eingestellten Drehzahlen. Minimale Fördermenge bei maximalem Druck zur Durchführung von langsamen und präzisen...
Katalog auf Seite 2 öffnen
TXV - Wie funktioniert es ? ► Die TXV Verstellpumpe ist eine, 11 Kolben-Axialkolbenpumpe, somit zeigt die Pumpe ein gleichmäßiges Förderverhalten bei geringem Geraüchniveau. ► Das Fördervolumen der Pumpe ist proportional dem Kolbenhub. Um das Fördervolumen zu ändern, wird der Winkel α der Schwenkscheibe verstellt (Abb. 1). ► Durch Änderung der Anstellung der Schwenkscheibe um den Winkel kann das Fördervolumen von Maximum. (Abb. 1) zu Minimum (=0) (Abb. 2) variiert werden. Schwenkscheibe Entlüftungsschraube ► Einstellung der Pumpe. Einstellung des Load-Sensing-Druckes (Stand-By Druck)...
Katalog auf Seite 3 öffnen
D r u c k - Vo l u m e n s t r o m r e g e l u n g : “ L o a d - S e n s i n g ” - T X V ► Nullstellung, Stand-By Schieber Stand-by Feder Nullstellung Zylinder Schenkplatte Das Proportionalventil ist komplett geöffnet. Der Druck in der LS Leitung ist <30 bar. Der hydraulische Druck im LS Ventil ist auf beiden Seiten jetzt gleich hoch. Der zusätzliche Federdruck hält das LS Ventil jedoch geschlossen, dadurch wird die Leitung zum Stellkolben geschlossen, und die Schwenkscheibe kann bis zu ihrem minimalen Winkel ausschwenken. (die Pumpe hat kein Fördervolumen). Die Pumpe bleibt im “Stand-By”...
Katalog auf Seite 4 öffnen
TXV - Leistung TXV Pumpen sind in neun Baugrößen, von 40 bis 150 ccm/U. zu erhalten. Drehrichtung Maximaler Betriebsdruck LEDUC Bezeichnung Max. Drehzahl Max. Drehzahl Maximaler Drehmobei maximaler im Stand-By- Gewicht Spitze-Druck ment bei Förderleis300 bar(2) Betrieb 5% (3) tung (bar) (Nm) U/min. U/min. (kg) * TXV130 mit Durchtrieb mit Fördervolumen von 65-75-85-95-100 und 110 ccm/U. verfügbar (weitere Einstellungen auf Anfrage). (1) Die TXV-Pumpen können auf ein kleineres maximales Fördervolumen eingestellt werden (auf Anfrage) - siehe Seite 41. (2) Mit einem mechanischen Wirkungsgrad...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Leistung - TXV ► Erforderliches Antriebsdrehmoment in Abhängigkeit des Pumpendrucks (Bei einem mechanischen Wirkungsgrad von ca. 85%) Drehmoment (Nm) 900 ► Fördervolumen in Abhängigkeit der Drehzahl Q (l/min) TXV 150 �n��x���� *TXV 130 mit Durchtrieb limitée à 1900 tr/min. Achtung : Die in der Drehrichtung umstellbaren TXVi Verstellpumpen sind begrenzt auf eine Maximaldrehzahl von 1.750 U/min. Fördervolumen in Abhängigkeit der Drehzahl bei max. Fördervolumen und oberhalb der Pumpe sitzendem Ölreservoir. Die Graphen resultieren aus Versuchen der HYDRO LEDUC Entwicklungsabteilung, ohne...
Katalog auf Seite 6 öffnen
TXV 40 bis 120 - Abmessungen TXV 4 0 b i s 1 2 0 331,1 276 Einstellung des Pumpendrucks Leckölanschluss G1/2” muss mit dem Tank verbunden werden Stand-By Druck Einstellung Maßangaben (mm) sind Anhaltswerte. Ansicht F M10x1.5-6H (2x) 15 mm Tief für die Befestigung der Pumpen Halterung LEDUC Bezeichnung ► Pumpenhalterung Wenn eine Pumpenhalterung notwendig ist, muss diese unbedingt an dem gleichen Bauteil wie die Pumpe befestigt sein. ► Gewicht und Schwerpunkt Position L (mm) * Dienst zur zusätzlichen Abstützung der Pumpe. Nicht im Lieferu
Katalog auf Seite 7 öffnen
Leckölanschluss G1/2” muss mit dem Tank verbunden werden Stand-By-Druck Einstellung Maßangaben (mm) sind Anhaltswerte. M10x1.5-6H (2x) Tief für die Befestigung der Pumpen Halterung
Katalog auf Seite 8 öffnen
TXV 130 mit Durchtrieb - Abmessungen TXV 1 3 0 PU M P E MIT D U R C H T R IEB Die TXV130 Pumpe ist auch mit “Durchtrieb” erhältlich. Durch den bei dieser Version seitlich gelegenen Saug- und Druckanschluss der Pumpe ist die rückwärtige Montage, und der Betrieb einer weitere TXV Pumpe, oder auch einer Pumpe unserer Baureihen XPi/PA, mit konstantem Fördervolumen möglich. Auf Kundenwunsch kann die Fördermenge der TXV130 auf ein maximales Fördervolumen zwischen 60ccm/Umdrehung und 110 ccm/U. umdrehung voreingestellt werden. Bei Einsatz der TXV130 mit Durchtrieb ist sicherzustellen, dass ein...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Abmessungen - TXV 130 mit Durchtrieb TXV 1 3 0 P U M P E MIT D U R C H T R IEB Ansicht F (Siehe Seite 30) ► Pumpenhalterung Eine zusätzliche Abstützung der Pumpe ist so zu montieren, dass keine Relativbewegungen zwischen Pumpe und zusätzlicher Befestigung auftreten können. Beispiel einer Kombination 2 TXV. Beispiel einer Kombination TXV + PA. Ein maximales Antriebsdrehmoment der Pumpe von 900 Nm darf nicht überschritten werden. C = 900 Nm Das Drehmoment „C” ist das aus beiden Teildrehmomenten resultierende Gesamtdrehmoment. Beispiel einer Kombination TXV + XPi. Bitte kontaktieren Sie unser...
Katalog auf Seite 10 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von HYDRO LEDUC
-
Kolbenspeicher APL
4 Seiten
-
Geschweißte druckspeicher ACS(L)
6 Seiten
-
Blasenspeicher ABVE
4 Seiten
-
Kugelförmig AS
4 Seiten
-
XRE41 pumpe mit konstantem
1 Seiten
-
XRT6868 lkw-pump
1 Seiten
-
MT45 serie motoren
2 Seiten
-
Axialkolbenpumpen | W Serie
8 Seiten
-
TXVA verstellpumpen
2 Seiten
-
M serie hydraulikmotoren
16 Seiten
-
Leckölfreie Hydraulikmotor
1 Seiten
-
Powerpack GEP 7.3
2 Seiten
-
XPi serie konstantpumpen
6 Seiten
-
PA / PAC serie pumpen
6 Seiten
-
XAi serie pumpen | SAE version
6 Seiten
-
Hydropneumatische Druckspeicher
36 Seiten
-
Axialkolbenpumpe für LKW
48 Seiten
-
Customized products
8 Seiten
-
Microhydraulics
24 Seiten