


Katalogauszüge

Führungen & Schlitten
Katalog auf Seite 1 öffnen
■ sehr hohe Belastbarkeit ■ kein ausgeprägter Stick-
Katalog auf Seite 2 öffnen
Wälzführungen Bei allen Wälzführungen werden die Längsführungen mittels Wälzkörper gegeneinander abgerollt. Bei den IEF-Führungen stehen verschieden Wälzelemente wie Kugel K, Rolle R und Nadelrolle N zur Auswahl. Aufgrund des verlustarmen Rollreibungsprinzips erreichen diese Führungen einen sehr hohen Wirkungsgrad. Wälzführungen haben im Werkzeug- und Präzisionsmaschinenbau, bei Mess- und Prüfeinrichtungen wie auch bei Automatisierungsaufgaben einen hohen Stellenwert erreicht. Wälzführungen zeichnen sich insbesondere durch folgende Eigenschaften aus: n sehr geringe,...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Kreuzrollen-Führungsschienen Typ R+K können mit Kugel- oder Rollenkäfigen bestückt werden und sind für Anwendungsgebiete, von mittleren bis hohen Anforderungen, geeignet. Diese Normelemente können untereinander ausgetauscht werden. Die Führungsschienen sind aus Werkzeugstahl gefertigt und gehärtet. Die Härte liegt bei 60 - 62 HRC. Die Oberflächen sind feinst geschliffen. Bei normalen Einsatzbedingungen können sie bis zu einer Geschwindigkeit von 50 m/min eingesetzt werden. Hauptmerkmale: n Leichtgängigkeit n geringer Reibungskoeffizient (µr = 0,003 bei Normalbed.) n hohe Lebensdauer n kein...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Rollenkäfige Typ R-1...9 HVK n geeignet für den horizontalen und vertikalen Einsatz n Rollen gehalten n Material Kunststoff Rollenkäfige Typ R-3...12 H n für horizontalen Einbau n Rollen gehalten n Material Kunststoff/Stahl Rollenkäfige Typ R-3...18 V n für vertikalen Einbau n Rollen nicht gehalten n Material Messing
Katalog auf Seite 6 öffnen
Kugelkäfige Typ K-1...12 HVK n geeignet für alle Einbauarten n Kugeln gehalten n Material Kunststoff ab Größe 6 in Verbundbauweise Kunststoff/Stahl Kugelkäfige Typ K-15...24 V n für alle Einbauarten, Ausnahme überlaufende Käfige n Kugeln nicht gehalten n Material Kunststoff/ Messing Endschrauben Typ EH für Kugeln + Rollen, Einbau horizontal. O Endschrauben Typ EV für Kugeln + Rollen, Einbau vertikal. O
Katalog auf Seite 7 öffnen
Nadelrollen-Führungsschienen Typ N/O eignen sich, für Anwendungen bei denen die Belastung sehr groß ist. Sie werden vorzugsweise im Maschinenbau sowie in Werkzeug- und Bearbeitungsmaschienen eingesetzt. Aufgrund der "Rollreibung" arbeiten die Linearführungen nahezu verschleissfrei. Die Führungsschienen sind aus Werkzeugstahl gefertigt und gehärtet. Die Härte liegt bei 60-62 HRC. Die Oberflächen sind feinst geschliffen. Bei normalen Einsatzbedingungen können sie bis zu einer Geschwindigkeit von 50 m/min eingesetzt werden. Um eine maximale Lebensdauer zu erreichen, ist es notwendig die...
Katalog auf Seite 8 öffnen
für Schiene Abmessungen [mm] Tragzahl C Bestell-Bez. Art.-Nr. Größe D LW Teilung TS B1 LK max. Nadel [N]
Katalog auf Seite 9 öffnen
Kunststoffbeschichtete Führungen Typ M/V sind Gleitführungen. Sie sind hauptsächlich für Anwendungen geeignet bei denen hohe Querkräfte bzw. Querbeschleunigungen, Schwingungen und Stöße auftreten. Ebenso für hochfrequente, extrem kurze Hübe. Hier können in der Regel keine Wälzführungen eingesetzt werden, da diese Eindrücke hervorrufen oder zur Grübchenbildung auf der Lauffläche führen. Die V-Schiene ist aus Werkzeugstahl gefertigt, gehärtet und geschliffen. Die Härte liegt bei 60-62 HRC. Die mit Gleitbelag beschichtete M-Schiene ist nicht gehärtet. Bei normalen Einsatzbedingungen können in...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Kunststoffbeschichtete Führung
Katalog auf Seite 11 öffnen
Ablaufgenauigkeit Im Diagramm wird die Ablaufgenauigkeit von Längsführungen in Abhängigkeit der Schienenlänge dargestellt. Die Toleranzen werden durch die Angaben B A und dargestellt. Bei Verwendung der Führungsschienen in Spezialqualität sollte Rücksprache mit dem IEF Unternehmensbereich “Führen” genommen werden. Toleranzen für Anlage- und Auflagefläche Um die IEF-Qualität von Führungssystemen zu erreichen, dürfen die Messwerte der Montageflächen die Toleranzangaben der Schienengrößen nicht überschreiten. Die Winkelfehler der Auflageflächen dürfen nicht über 0.3 µm / mm liegen. Toleranzen...
Katalog auf Seite 12 öffnen
Typ R+K, N/O Die Dimensionierung von Längsführungen wird durch die Parameter Belastung und Hub wesentlich beeinflußt. Hieraus werden die Schienengröße, die Schienenlänge, sowie die Anzahl der Wälzkörper berechnet. Der mittlere Abstand der Schiene (Käfigabstand) KA sollte nicht größer sein als die tragende Länge der Längsführung (Käfiglänge) KL. Der Käfig hat die Aufgabe die Wälzkörper auf einem definierten Abstand zu halten. Dieser Abstand wird im folgenden als Teilung T bezeichnet. Die Teilung T der verschiedenen Wälzkörper sowie Baugrößen kann für Typ R+K aus der Tabelle Seite 6/7, N/O...
Katalog auf Seite 13 öffnen
Die Schmierung übernimmt bei einem Führungssystem mehrere Funktionen. Im wesentlichen schützt die Schmierung die Führungssysteme vor Korrosion und mindert den Verschleiß. Weitere Eigenschaften von Schmierstoffen, können die Geräuschminderung, sowie die Verbesserung der Dämpfungseigenschaften sein. Man unterscheidet generell zwischen Fett- und Ölschmierung. Führungssysteme sollten jedoch nicht zu stark geschmiert werden (Fettschmierung), um ein Abrollen der Wälzkörper nicht zu beeinträchtigen. Eine Wälzlager-Schmierung kann je nach Beanspruchung, sowie Umgebungsbedingungen (Temperatur,...
Katalog auf Seite 14 öffnen
Technische Hinweise Werkstoffe Als Standard werden die Längsführungen aus Werkzeugstahl z.B. Werkstoff Nr. 1.2842 gefertigt. Die Längsführungen Typ R, V und N/O werden mit einer Werkstoffhärte von 58 bis 62 HRC hergestellt. Die kunststoffbeschichtete Längsführung Typ M ist nicht gehärtet. Befestigung der Längsführungen Die Befestigung der Längsführungen kann je nach Einsatzfall und Anschlußkonstruktion unter Verwendung der Gewindebohrungen oder der Durchgangslöcher erfolgen. Hierbei sollten die Kriterien der Zugänglichkeit zur Führungsspieleinstellung nicht ausser Acht gelassen werden....
Katalog auf Seite 15 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von IEF-Werner GmbH
-
Spindelantriebe
64 Seiten
-
Produktübersicht
60 Seiten
-
Schwenkarmmodule
24 Seiten
-
Steuerungstechnik
20 Seiten
-
posyART Transportsysteme
26 Seiten
-
Auslegerachsen
70 Seiten
-
Zahnriemenantriebe
76 Seiten
-
Palettiersysteme
56 Seiten
-
Direktantriebe
56 Seiten
-
Neuheiten
36 Seiten
-
Manuelle Versteller domiLINE
56 Seiten
-
Positioniersysteme
36 Seiten
-
Wheel Gauging System R2010
9 Seiten
-
Levelling elements
4 Seiten
Archivierte Kataloge
-
euroLINE 170
49 Seiten
-
DT 80/100
48 Seiten
-
Cantilever axes Module 68
38 Seiten