ATEX Produkte
1 / 16Seiten

Katalogauszüge

ATEX Produkte - 1

ATEX-Produkte ATEX Richtlinie 2014/34/EU| Für jede Anwendung die passende Feuchtesonde Moisture Sensor Experts II 2 D Ex tb IIIC T75°C Db gemäß EPS 20 ATEX 1 237

Katalog auf Seite 1 öffnen
ATEX Produkte - 2

x Gegründet 1984, als Ingenieurbüro, befasst sich die IMKO GmbH seit nunmehr über 30 Jahren mit dem Thema Feuchtemessung. x Basierend auf der einzigartigen TRIME-TDR Technologie, entwickelten IMKO-Experten in den frühen 90er Jahren Sensoren für Wissenschaft und Meteorologie. Einige Jahre später erfolgte eine Erweiterung des Produktspektrums um Lösungen zur Messung der Getreidefeuchte in erster Linie um Anwendungen im Agrarbereich zu erfüllen. x Seit Einführung der SONO-Serie im Jahr 2010 bietet die IMKO GmbH inzwischen ein Produkt portfolio, um die Feuchtemessung in jedem Material zu...

Katalog auf Seite 2 öffnen
ATEX Produkte - 3

IMKO – Anwendungsfelder

Katalog auf Seite 3 öffnen
ATEX Produkte - 4

Das IMKO TRIME-TDR Messverfahren Die von IMKO entwickelten Sensoren basieren auf der Messung mit Zeitbereichsreflektometrie, auch bekannt unter der englischen Bezeichnung Time-Domain-Reflectometry, oder kurz TDR. Prinzipiell ist das Messverfahren für verschiedene Anwendungen geeignet, wie zum Beispiel die Kabelbruchdetektion, oder auch die Messung von Füllständen. In der spezifischen Anwendung zur Messung der Feuchte in Schüttgütern und Flüssigkeiten, wird der physikalische Effekt genutzt, dass die Ausbreitungsgeschwindigkeit von elektromagnetischen Wellen mit den dielektrischen...

Katalog auf Seite 4 öffnen
ATEX Produkte - 5

TDR-Messung mit dem patentierten TRIME-Verfahren Die Realisierung einer TDR-Messung ist normalerweise mit sehr hohem technischem Aufwand verbunden. Es müssen sehr genaue Impulse erzeugt werden und die Messung erfordert höchste Präzision. Daher blieb die TDR-Technologie lange eine der Wissenschaft vorenthaltene LaborMessmethode. Auf TDR basierende Messgeräte waren sehr teuer und zudem groß und nicht geeignet für einen Feldeinsatz. Mit der von IMKO speziell auf die Anwendung der Materialfeuchtemessung optimierten TDR-Technik, dem TRIME-Verfahren (Time-DomainReflectometry mit Intelligenten...

Katalog auf Seite 5 öffnen
ATEX Produkte - 6

Die SONO-Sonde als „Feuchte-Tomograph“ Die geführte Radarwelle (in grün) breitet sich mit annähernd Lichtgeschwidigkeit aus. Auf diese Weise vermisst der Sensor das Material scheibenförmig Schicht für Schicht und quer zur Sensoroberfläche, wie man das z.B. von einem Computer-Tomographen kennt. Durch dieses Verfahren hat man einen Sensor mit genau definiertem Messfeld, welcher in der Lage ist, fehlerfrei zu messen, selbst wenn es schwankende Feinanteile gibt bzw. die Korngröße variiert. Durch die Messung quer zur Sensoroberfläche ist die mechanische Beschaffenheit der Sensoroberfläche keine...

Katalog auf Seite 6 öffnen
ATEX Produkte - 7

SONO-Prozessfeuchtesonden für die Schüttgutindustrie Erhöhen Sie Ihre Anlagensicherheit und sparen Zeit und Ressourcen durch innovative Sensortechnologien Sämtliche Nahrungsmittel und Schüttgüter enthalten einen Wasseranteil. Die Feuchte bestimmt neben der Qualität die Lagerfähigkeit und durch das Gewicht auch den Preis von Produkten. Gesetzliche Anforderungen geben den Rahmen vor. Mit Materialfeuchtemessungen ermitteln Sie den Wassergehalt in Ihren Nahrungsmitteln und Schüttgütern. Mit den SONO-Sonden präsentiert IMKO eine neue Generation von Feuchtesonden. Sie wurden insbesondere für...

Katalog auf Seite 7 öffnen
ATEX Produkte - 9

Vorausschauende Sensorvernetzung durch intelligente Gerätekommunikation SONO-Ex Sonden ermöglichen eine problemlose und anwenderfreundliche Sensorvernetzung Standard RS485-Schnittstellen stellen oftmals große Herausforderungen dar. Sie sind nicht galvanisch getrennt und es besteht immer die Gefahr von Masseschleifen oder Störimpulsen, was zu erheblichen Sicherheitsproblemen führen kann. Insbesondere bei größeren Kabellängen ist der Einsatz eines abgeschirmten und verdrillten Kabels notwendig. Je nach Verkabelungsplan (Topologie) mit einzelnen Stichleitungen muss dann an sensiblen Stellen im...

Katalog auf Seite 9 öffnen
ATEX Produkte - 10

Anwendungsbeispiel für die SONO-Ex MIX Mini Sonden Die SONO-Ex MIX Mini Serie ermöglicht Ihnen: x eine direkte Feuchtemessung im Material an schwer zugänglichen Orten (beispielsweise in Rohrstrecken oder Förderschnecken) x die kontinuierliche Erfassung und Überwachung von Feuchtegehalt, Temperatur und Leitfähigkeit x eine verbesserte und genauere Prozesskontrolle bei sämtlichen Arbeitsgängen x eine verbesserte Prozessstabilität bei sämtlichen Arbeitsgängen x somit geringere Warenverluste durch (Über / Untertrocknung) x Kosteneinsparungen durch verbesserte Energieeffizienz Die SONO-Ex MIX...

Katalog auf Seite 10 öffnen
ATEX Produkte - 11

Einbaubeispiel Förderschnecke in der Grastrocknung SONO-Ex MIX Mini LD Die SONO-Ex MIX Mini LD wurde speziell zur Erfassung der Materialfeuchte in leichten Schüttgütern wie hier: Graspellets entwickelt. Die selbstreinigende Anwendung unter gleichbleibenden Materialdichten stellt dauerhaft eine optimale Ermittlung exakter Messwerte sicher. Trocknung von Pellets, beispielhafte Einbausituation SONO-Ex MIX Mini LD

Katalog auf Seite 11 öffnen
ATEX Produkte - 12

Anwendungsbeispiel in Sägespänen und Holzhackschnitzeln, Pulvern, Mehlen, Stäuben Der Einsatz von SONO-Ex GS1 ermöglicht Ihnen: x eine direkte Feuchtemessung im Material auch an schwer zugänglichen Orten x die kontinuierliche Erfassung und Überwachung von Feuchtegehalt und Temperatur x eine verbesserte und genauere Prozesskontrolle bei sämtlichen Arbeitsvorgängen x eine höhere Prozessstabilität und somit geringere Ausschussraten x Kosteneinsparungen durch eine gesteigerte Energieeffizienz (durch weniger Übertrocknung) Trocknung von Schüttgütern in Bandtrocknern Bei der Trocknung von...

Katalog auf Seite 12 öffnen
ATEX Produkte - 13

Einbaubeispiel Förderschnecke in Gütern mit besonders kleiner Dichte Die SONO-Ex GS1 mit ihrem besonders großen Messfeld wurde speziell zur Erfassung der Materialfeuchte von S chüttgütern sehr geringer Dichte wie z.B.: Holzhackschnitzel entwickelt. Die selbstreinigende Anwendung unter g leichbleibenden aterialdichten stellt dauerhaft eine optimale Ermittlung hochexakter Messwerte sicher. Auch die M V ermessung von ehlen, Stäuben und Pigmenten stellt eine ideale Anwendung für die SONO-Ex GS1 dar. M Wird die SONO-Ex GS1 Sonde entlang der Förderschnecke am Austrag eingebaut, empfiehlt es sich...

Katalog auf Seite 13 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von IMKO Micromodultechnik

  1. SONO-WZ

    4 Seiten

  2. SONO VARIO

    4 Seiten

  3. SONO MIX

    4 Seiten

Archivierte Kataloge

  1. SONO-MIX

    8 Seiten

  2. SONO-MIX MINI

    2 Seiten