

Katalogauszüge

Indu-Sol GmbH – Wir leben Netzwerk! Services & Dienstleistungen für produktive Maschinen-Netzwerke
Katalog auf Seite 1 öffnen
Netzwerk-Services & Dienstleistungen für jede Instandhaltungs- und Managementstrategie auf der Shopfloor-Ebene Täglich bietet unser Team mehr als 40 Netzwerkspezialisten Industrieunternehmen in ganz Europa die Unterstützung, um jeder Art von Herausforderung, die sich aus dem Betrieb von Maschinennetzwerken ergeben können, angemessen und zielgerichtet zu begegnen. welche die Gesamtanlageneffektivität (OEE) signifikant steigern, Produktionsprozesse stabilisieren und Zugang zu bisher nicht erreichbaren Sparpotenzialen eröffnen. Das Digitalisierungs-Know-How in unseren Condition Monitoring...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Condition Monitoring Systeme Consulting für OT und IIT Netzwerke und Integrationen Wir erweitern das CMMS* um Multi-Sensorik (SIEDS**) und ein OT-Security-Device (D*Bridge) und schaffen die Basis dafür, dass Errichter und Betreiber, welche gleichermaßen Zugriff auf die Datenströme unterhalb der SPS erhalten. Für einige unserer namhaftesten Kunden übernehmen unsere Experten bereits heute das Netzwerkmanagement der Feldebene. In enger Zusammenarbeit mit der Instandhaltung vor Ort – via Remote – entwickeln wir gemeinsam das zukunftsweisende Netzwerkmanagement von morgen schon heute. Das...
Katalog auf Seite 3 öffnen
1.750 Einsätze unserer Service-Techniker, bei einem Total Breakdown auf Betreiberseite. Mehr als
Katalog auf Seite 4 öffnen
immer da, wenn es wirklich brennt Unsere Netzwerkexperten waren 2022 bei ca. 150 SOS-Einsätzen in der Industrie vor Ort. Wir haben die vergangenen Jahre zum Anlass genommen zu rekapitulieren, wie sich die Qualität der Maschinennetzwerke und die Möglichkeiten proaktives Condition Monitoring zu betreiben, entwickelt haben. Der Grund dafür sind in der Regel massive Störungen des Produktionsprozesses oder Total Breakdowns, die hervorgerufen werden durch eine reaktive Instandhaltungsstrategie, welche Ressourcen und das Know-How des Auftraggebers überschreiten. » 2,3 Mrd.€ an entgangenen Gewinnen...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Service-Level auf Ebene der Condition Monitoring Management Systeme mit Instandhaltung bieten einen massiven wirtschaftlichen Beitrag. Unsere
Katalog auf Seite 6 öffnen
Digitalisierung und OT/IT Integration verändern alles Durch die zunehmende Digitalisierung der Feldebene ergeben sich gravierende Veränderungen innerhalb der klassischen Berufsbilder. Neue Tätigkeitsprofile entstehen. Die klassische OT-Organisation stößt nicht nur inhaltlich, sondern vor allen Dingen personell an ihre Grenzen. Das neue Ziel ist es wirtschaftlich und effizient den Kernprozess und immer wiederkehrende Instandhaltungstätigkeiten zu automatisieren. Davon ist neben der Produktionsplanung und -steuerung auch stark die Instandhaltung betroffen. Insbesondere durch die Integration...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Welche Instandhaltungsstrategie wird im Unternehmen verfolgt? Ein passendes Condition Monitoring Management System, kann bei der Behebung dieser Probleme einen proaktiven Beitrag leisten, Ihre Produktion effizienter machen, Kosten senken und viele wiederkehrende Instandhaltungsaufgaben automatisieren. Auf dem Weg zu einer effizienten und zugleich produktiven Instandhaltung – im Sinne von Industrie 4.0, stehen Betreiber von Maschinen und Anlagen vor diversen Herausforderungen: Hohe direkte und indirekte Instandhaltungskosten, die oftmals mehr als 40 % der laufenden Betriebskosten ausmachen...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Condition based maintenance Predictive maintenance Bei dieser Instandhaltungsstrategie wird das Bauteil oder Werkzeug erst gewechselt, wenn der höchste Abnutzungsgrad vollständig erreicht wurde. Verfolgt einen vorausschauenden Ansatz und wartet Maschinen und Anlagen proaktiv. Bei dieser Instandhaltungsstrategie wird auf Grundlage der aktuellen und historischen Daten, der passende Zeitpunkt und die erforderliche Maßnahme ermittelt, das Bauteil oder Werkzeug zu wechseln. Hierfür wird der tatsächliche Zustand einer Anlage stetig überwacht, um festzustellen, welche Instandhaltungsmaßnahmen...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Investition in der Gegenüberstellung Kosten vs. Nutzen Die Condition Monitoring-„Ernte“ Bei dem unten vorgestellten Beispiel handelt es sich um eine mittelgroße Produktionsanlage, mit 6 speicherprogrammierbaren Steuerungen in der Lebensmittelindustrie. Wenn Sie daran interessiert sind konkret zu erfahren, welche Einsparpotenziale in Ihrer Feldebene zu heben sind, dann sprechen Sie uns einfach an. Wir unterstützen Sie dabei gerne. Umsetzung ohne Monitoring Invest in reaktive Instandhaltung: Invest in vorausschauende Instandhaltung: Network SmartUp Service » Personalaufwand durch IH-Personal...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Kosten-Gegenüberstellung Insourcing vs. Outsourcing » Personal Recruiting » Skalierbare Kosten » Der Experte an Ihrer Seite » Redundanzen schaffen » Schnelle Reaktionsfähigkeit » Bereits ab dem 1. Jahr rentabel * Insourcing Kosten, für ca. 1,5 FTE**, zu ca. 30 %, mit Condition Monitoring Einsätzen belegt ** Full Time Equivalent Wir binden die Experten in den Workflow ein Wir integrieren die Experten in das Netzwerkmanagement » Netzwerk betreiben » Netzwerk betreiben » Probleme/Störungen abstellen » Probleme/Störungen abstellen » Wartung/Instandhaltung » Erfassen/auswerten NW-Daten »...
Katalog auf Seite 11 öffnen
Telefon: +49 (0) 34491 580-0 Telefax: +49 (0) 34491 580-499 info@indu-sol.com www.indu-sol.com Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 Indu-Sol GmbH Blumenstraße 3 04626 Schmölln
Katalog auf Seite 12 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Indu-Sol GmbH
-
Infrastrukturkomponenten
8 Seiten
-
EMV Prospekt
36 Seiten
-
PROFIBUS Prospekt
36 Seiten
-
Produkt-Neuheiten Indu-Sol
7 Seiten
-
Indu-Sol PROmesh Switch Familie
16 Seiten