Technische Erläuterungen
1 / 14Seiten

Katalogauszüge

Technische Erläuterungen - 1

Technische Erläuterungen | Technical Explanations 1/14 ISLIKER MAGNETE AG | CH-8450 Andelfingen | +41 52 305 25 25 | info@islikermagnete.ch CHE-108.813.409 MWST

Katalog auf Seite 1 öffnen
Technische Erläuterungen - 2

8. Ein- und Ausschaltvorgang, Anzugs- und Abfallzeiten und 8. Switching-on and switching-off procedure, operate and Technische Erläuterungen | Technical Explanations ISLIKER MAGNETE AG | CH-8450 Andelfingen | +41 52 305 25 25 | info@islikermagnete.ch CHE-108.813.409 MWST

Katalog auf Seite 2 öffnen
Technische Erläuterungen - 3

iSLIKER MAGNETE ISLIKER MAGNETE AGwww.islikermagnete.ch1. Allgemeine Eigenschaften der Gleichstrommagnete Gleichstrommagnete besitzen einen ausserordentlich hohen Grad an Zuverlässigkeit und eine lange Lebensdauer. Der Anker kann in jeder Position des Hubes angehalten werden, ohne dass dadurch der Magnet irgendwelchen Schaden erleidet. Sollte sich also bei dem zu betätigenden Apparat eine Störung ergeben, so wird dadurch der Magnet nicht beschädigt. Das Anzugs- sowie das Abfallverhalten des Magnetankers kann durch entsprechende geometrische Auslegung, elektrische Beschaltungen oder die...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Technische Erläuterungen - 4

ISLIKER MAGNETE AG www.islikermagnete.ch Die Umgebungstemperatur liegt zwischen -5°C und +35°C. (Lagertemperaturbereich: -20°C bis +70°C) Die Aufstellhöhe beträgt nicht mehr als 1‘000m ü.M. Die relative Feuchtigkeit der Umgebungsluft soll 50% bei 40°C nicht überschreiten. Bei geringeren Temperaturen kann eine höhere Luftfeuchtigkeit zugelassen werden (90% bei +20°C). Die Umgebungsluft soll nicht wesentlich durch Staub, Rauch, aggressive Gase oder Dämpfe verunreinigt sein. Sollten diese Bedingungen in speziellen Anwendungen auftreten, ziehen sie Sonderausführungen der Magnete nach sich. The...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Technische Erläuterungen - 5

ISLIKER MAGNETE AG www.islikermagnete.ch 5. Spannung, Strom und elektrische Leistung 5. Voltage, current and electrical power Spannung Spannungs- und Stromangaben sind bei Gleichstrom arithmetische Mittelwerte. Die Nennspannung UN eines Hubmagneten ist die Betriebsspannung. Den in den technischen Unterlagen angegeben Werten liegt, wenn nicht anders vermerkt, eine Nennspannung von 24VDC zugrunde. Bei anderen Nennspannungen können durch die unterschiedlichen Isolationsanteile in den Erregerwicklungen Abweichungen von den angegebenen Magnetkräften sowohl nach oben (meist bei <24VDC) als auch...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Technische Erläuterungen - 6

iSLIKER MAGNETE ISLIKER MAGNETE AGwww.islikermagnete.ch 6.5. Schalthäufigkeit Die Schalthäufigkeit, d.h. die maximal zulässige Schaltzahl pro Zeiteinheit, ist bestimmt durch die Anzugs- und Abfallzeiten, abhängig von der Art der Belastung, Rückstellkraft und Grösse des Magneten. Die ISLIKER MAGNETE können für verschiedene Betriebsarten ausgelegt werden. Bei Dauerbetrieb ist die Einschaltdauer so lang, dass die Beharrungstemperatur (DIN VDE 0580) praktisch erreicht wird. Bei Aussetzbetrieb wechseln Einschaltdauer und stromlose Pause in regelmässiger oder unregelmässiger Folge, wobei die...

Katalog auf Seite 6 öffnen
Technische Erläuterungen - 7

iSLIKER MAGNETE ISLIKER MAGNETE AGwww.islikermagnete.ch 2022-12 1.4 ISLIKER MAGNETE AG | CH-8450 Andelfingen | +41 52 305 25 25 I info@islikermagnete.ch 8. Ein- und Ausschaltvorgang, Anzugs- und Abfallzeiten und deren Beeinflussungsmöglichkeiten 8.1. Einschaltvorgang (Fig. 2) Beim Einschalten der Erregerwicklung des Magneten steigt der Strom entlang einer e-Funktion an, weil durch die Ruhelage des Ankers die Induktivität der Spule konstant ist. Der Strom steigt nun an, bis er den Wert IB erreicht. Daraufhin setzt sich der Anker mit der angehängten Last in Bewegung. Während der Hubbewegung...

Katalog auf Seite 7 öffnen
Technische Erläuterungen - 8

ISLIKER MAGNETE AG www.islikermagnete.ch 8.4. Verkürzung der Anzugszeit durch Übererregung Bei der Übererregung wird durch kurzzeitige erhöhte Anschlussspannung die Magnetkraft erhöht und damit die Anzugszeit verkürzt. Die Übererregung darf jedoch nur solange andauern, wie dies für die Funktion unbedingt erforderlich ist, da sonst die Erregerwicklung durch Überhitzung zerstört werden kann. Nach erfolgter Hubbewegung muss die Spannung auf den zulässigen Wert, welcher der relativen Einschaltdauer entspricht, herabgesetzt werden. 8.5. Schnellerregung mittels Vorwiderstand (Fig. 4) Bei der...

Katalog auf Seite 8 öffnen
Technische Erläuterungen - 9

ISLIKER MAGNETE AGwww.islikermagnete.ch 8.7. Bedämpfung von Abschaltüberspannungen Die Induktivität verursacht besonders bei grösseren Gleichstrommagneten hohe Abschaltüberspannungen, die zum Durchschlagen der elektrischen Isolation führen können. Besonders unerwünscht ist die Abschaltüberspannung, wenn der Magnet elektronisch angesteuert wird, da die Spannungsspitzen zur Zerstörung der Halbleiterbauelemente führen können. Die Zenerdiode ist nur dann wirksam, wenn die Abschaltüberspannung grösser als die Zenerspannung ist. Die Diode sorgt dafür, dass in Durchlassrichtung kein Strom über die...

Katalog auf Seite 9 öffnen
Technische Erläuterungen - 10

iSLIKER MAGNETE ISLIKER MAGNETE AGwww.islikermagnete.ch 2022-12 1.4 ISLIKER MAGNETE AG | CH-8450 Andelfingen | +41 52 305 25 25 | info@islikermagnete.ch Thermische Klasse Thermal class Häufig wird zur Freilaufdiode zusätzlich eine Verpolschutz Diode eingebaut. Diese verhindert bei einem versehentlich verkehrt angeschlossenen Magneten einen Kurzschluss auf der Zuleitung und somit die Zerstörung der Freilaufdiode. Die Verpolschutzdiode ist gemäss dem Nennstrom des Magneten zu dimensionieren. Die Umgebungstemperatur ist die Durchschnittstemperatur für Betriebsmittel an definierten Stellen...

Katalog auf Seite 10 öffnen
Technische Erläuterungen - 11

iSLIKER MAGNETE 10. Elektrische Ansteuerarten 10.1. Ansteuerung Gleichspannung Die ISLIKER MAGNETE sind Gleichstrommagnete und können direkt mit Gleichspannung betrieben werden. Für eine Ansteuerung mit Wechselspannung ist ein Brückengleichrichter zu verwenden. Die maximal zulässigen Ströme für Magnete mit eingebauten Gleichrichtern sind unbedingt zu beachten. Für höhere Ströme ist ein entsprechend dimensionierter Gleichrichter im Schaltschrank unterzubringen. Dabei wird die Gleichspannung der Einspeisung mit Hilfe einer Elektronik in eine gepulste Betriebsspannung umgewandelt. Dies wird...

Katalog auf Seite 11 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von ISLIKER MAGNETE AG