

Katalogauszüge

iwis antriebssysteme wir bewegen die weit Handbuch Kettentechnik Konstruktionsunterlagen / Berechnungsbeispiele
Katalog auf Seite 1 öffnen
IWIS antriebssysteme wir bewegen die weit iwis - Joh. Winklhofer Beteiligungs GmbH & Co. KG -Unternehmenszentrale, Dachgesellschaft der selbstständigen Tochterunternehmen, Organisationsmanagement des international operierenden Unternehmens iwis motorsysteme GmbH & Co. KG Tochtergesellschaft für Automobilanwendungen wie Steuertriebs-, Massenausgleichssysteme sowie Ölpumpenantriebe und Getriebeketten iwis antriebssysteme GmbH & Co. KG Tochtergesellschaft für Industrieanwendungen, Hochleistungsketten und Antriebssysteme für eine breite Anwendungspalette iwis antriebssysteme GmbH Handels-,...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Vorwort Das vorliegende Handbuch Kettentechnik stellt eine Zusammen fassung des technischen Wissens über Kettentriebe dar, das der Konstrukteur bei der Auslegung benötigt: Merkmale der verschiedenen Komponenten, Berechnungsformeln, Tabellen. Ergänzt wird dies durch Rechenbeispiele und Schilderung typischer Anwendungsfälle. Dieses technische Handbuch setzt die Reihe der iwis-Veröffentlichungen fort und soll dem Techniker den Zugang zu Theorie und Praxis der Kettentriebe erleichtern. Die Verwirklichung der erarbeiteten Lösungen mit Produkten von iwis beweist die Vorteile beim Einsatz von...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Qualitätsprodukte von Weltruf Qualitäts-Pluspunkte Überdurchschnittliche Lebensdauer durch hervorragende Verschleißfestigkeit Auslegung von Kettentrieben Allgemeine Hinweise für Kettenriebe Ketten im Industriebereich Anwendernutzen Längere Wartungsintervalle, weniger Stillstandzeiten und damit Wirtschaftlichkeit Umrechnungstabellen, iwis Ketten-Leitfaden Verringerte Einlauflängung, kleinere Spannwege Einbaufertige Ketten für unterschiediche Anwendungen, l Geräuschminderung Einwandfreie Funktion parallel bzw. synchron laufender Ketten, hochpräzise Positionierung, Leichtgängigkeit, und hohe...
Katalog auf Seite 4 öffnen
jedes Einzelteil technisch perfekt Kontrolle der Ketten auf Maßhaltigkeit, Längengenauigkeit und Gelenkigkeit, Überprüfung der Presssitze der Füge stellen Bolzen – Außenlaschen und Hülse – Innenlasche Jedes Kettenteil wird täglich millionenfach mit gleicher Präzision gefertigt und durch SPC (Statistische Prozess Kontrolle) überwacht hohe Standard der Qualitäts Der sicherung erfüllt die Anforderungen der ISO 9001:2006 Für spezielle Anwendungen Oberflächenbeschichtungen Sonderschmierungen e ingeschränkte Längentoleranzen bis 1/6 DIN-Toleranz s pezielle Werkstoffe (z.B. korrosionsbeständig)...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Der perfekte Partner für Ihre Technik Allgemeine Hinweise für Kettenriebe iwis verfügt mit mehr als 60 Entwick ungs l ingenieuren über die größte F&E-Abteilung für Kettentriebsysteme in Europa. Neben Grund lagenentwicklung und Ent ick ung von inno w l vativen kundenspezifischen Lö sungen, sind Berechnungen über Kon truktion von Versuch s bis hin zu Verschleiß und Dauer estig eits f k unter uchungen Haupt estandteile der Ent s b wick lungs bteilung bei iwis. a • undiertes Spezialwissen in Lärm mmi F e ssions nalysen und Schwingungs echnik a t • öglichkeiten im Labor...
Katalog auf Seite 6 öffnen
sales@iwis.com www.iwis.com iwis antriebssysteme wir bewegen die weit Inhaltsverzeichnis A Die 3w>s* Kette als Maschinenelement D Allgemeine Hinweise für 3w>s‘ Kettentriebe - Zähnezahl, Drehzahl - Übersetzung - Stoßbeiwert - Achsabstand - Schmierung - Anzahl der Wellen - Richtwerte Gelenkflächenpressung
Katalog auf Seite 7 öffnen
Allgemeine Hinweise für Kettenriebe 1 Einführung In der großen Gruppe der Antriebselemente zur Drehmomentenund Leistungsübertragung nimmt der Kettentrieb, der zu den so genannten Hülltrieben zählt, eine besondere Stellung ein. Der große Vorteil dieser form-schlüssigen Verbindung liegt in der konstanten Drehzahlzuordnung vom treibenden zum getriebenen Wellenstrang, also in der völligen Ausschaltung des Schlupfes im Gegensatz zu den kraft-schlüssigen Hülltrieben (z.B. Riementrieb), in denen der Schlupf oft nur durch hohe Vorspannung verhindert werden kann. Stahlgelenkketten werden zur...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Den Aufbau der bei iwis gefertigten Hochleistungs-Rollenketten und der zur Gruppe der Buchsenketten gehörenden Hülsenketten zeigen die folgenden Zeichnungen. Außenlasche Innenlasche Innenglieder Hülsen Eine Kette setzt sich aus Innen- und Außengliedern zusammen. Das Innenglied einer Rollenkette besteht aus zwei Innenlaschen, zwei in die Laschenaugen eingepressten Hülsen und zwei über den Hülsen sich drehenden Rollen. Bei der Hülsenkette verzichtet man auf die beiden Rollen, so dass die im Durchmesser entsprechend vergrößerten Hülsen direkt mit dem Kettenrad in Eingriff kommen. Ein...
Katalog auf Seite 9 öffnen
4 Einfach- und Mehrfachketten Einfach-Rollenkette Allgemeine Hinweise für Kettenriebe Sobald die Übertragung eines gegebenen Drehmoments mit einer Einfachkette bei einem bestimmten maximalen Kettenraddurchmesser zu einer Zähnezahl unter 15 führen würde, empfiehlt es sich, auf eine Mehrfachkette kleinerer Teilung überzugehen. Bei gleichem Kettenraddurchmesser ergeben sich dadurch größere Zähnezahlen. Der Abbiegewinkel der Kettenglieder und die Aufschlaggeschwindigkeit der Rollen auf den Zahnflanken werden hierdurch kleiner. Deshalb wird der Trieb mit der kleineren Teilung ruhiger laufen als...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Allgemeiner Maschinenbau Hervorragende Verschleißfestigkeit und eingeschränkte Längentoleranz für spezialisierte Anwendungen Handhabungsindustrie Förderketten – zuverlässig, präzise und langlebige Lösungen für anspruchsvolle Anforderungen Allgemeine Hinweise für Kettenriebe iwis-Ketten mit speziellen Klemmelementen zum Greifen, Transportieren, Positionieren und Einziehen von Folien und anderen Flachmaterialien E Ketten in Motoren und Getrieben Umrechnungstabellen, iwis Ketten-Leitfaden
Katalog auf Seite 11 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Iwis antriebssysteme GmbH & Co. KG
-
Scharnierbandketten und Zubehör
120 Seiten
-
Eurochain Antriebs- und Förderketten
16 Seiten
-
Kettenräder und Antriebskomponenten
60 Seiten
-
Landmaschinenketten
40 Seiten
-
iwis-Unternehmensflyer
8 Seiten
-
Flyer iwis-Dosentransportketten
8 Seiten
-
iwis agrisystems Flyer
4 Seiten
-
Kettensteuertriebe
72 Seiten
-
Coporate
2 Seiten
-
iwis Corporate
14 Seiten
-
Tubentransportketten
2 Seiten
-
Rückensteife Ketten
2 Seiten
-
Gripketten
8 Seiten
-
Scharnierbandketten
88 Seiten
-
Rollenketten für die Holzindustrie
16 Seiten
-
LBP- Scharnierbandketten
20 Seiten
-
VARIACTO®
8 Seiten
-
Feederhouse & Elevator Chains
2 Seiten
-
Gathering chains
2 Seiten
-
TRITAN®
2 Seiten
-
CO2
2 Seiten
-
ecoplus transmission roller chains
12 Seiten
-
Automotive aftermarket
40 Seiten