

Katalogauszüge

Diese speziell entwickelte 4 polige, permanenterregte Gleichstrom Hohl- wellentachomaschine der Typenreihe TDP 439 H... wird in der Meß-, Steuer- und Regeltechnik da eingesetzt, wo eine genaue drehzahlpropor- tionale Gleichspannung verlangt wird. Die Besonderheiten dieser Gleichstrom-Hohlwellentachomaschine sind • flache, kurze Maschine in der Bauform A 4 (ohne eigene Lagerung), in mechanisch robuster Konstruktion, • drehstarre Verbindung zwischen Tachoanker und Antriebsmaschine, speziell konzipiert für hochdynamischen Reversierbetrieb, • keine Kupplung, kein langer Zwischenllansch,...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Foto zeigl Technische Daten Polarität, Klemmenanschluß Gewicht ca. Maschine kompl. 10 und 20 V, Sonderspannungen 30, 40, 50 und 60 V (unterschiedliche Mehrpreise beachten) kurzfristig lieferbar (GL) -Germanischer Lloyd - Baumusterprüfung, Bescneinigungs-Nr. 96825 HH-07/87 • bedingt seewasserbeständige Ausführung durch Sonderguß mit Sonderimprägnier- und Farbbehandlung (verstärkter Bürstendruck) • Klima-, Kälte und Wärmeprüfung Ausführliche Unterlagen auf Anforderung. zwei Hohlwellentachos TDP 439 in Schutzart IP 44 mit entsprechenden Anbauteilen zusammengebaut (nach - GS-Tacho mit Bohrung...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Zuordnung Tachotyp-Bohrungsdurchmesser siehe auch Typenerklärung axialen Sicherung Mikroklebeslollbeschichtele Schraube (wieder verwendbar)
Katalog auf Seite 4 öffnen
Vorteilhaft sind die daraus resultierenden kleineren Außenabmessungen sowie preisliche Vorteile. Dadurch wird ermöglicht, die Tachomaschine auch bei sehr eingeengten Platzverhältnissen anzubauen. mil Anschlußkabel ca. 500 mm lang mit Kunststofl-Klemmkasten Antriebsmaschine und Tachoanker-Antriebswellenverbindung wie auf Seite 4 beschrieben Schutzart IP 44 mit geschlitzten Abdeckhauben (Mehrpreis) Einfacher Zugang zu Kohlebürsten, wenn normale ungeschlitzte Abdeckhaube, z. B. wegen Handrad, nicht einfach abnehmbar ist (bevorzugt eingesetzt an Aufzugsmotoren). Durch Drehen der oberen Haube...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Typenreihe TDPL 439 - verlängerte Ausführung
Katalog auf Seite 6 öffnen
• Lebensdauer ca. 15.000 Stunden, jedoch stark abhängig von Umgebungsbedingungen und Drehzahl • Wartung nach ca. 1000 Betriebsstunden! • Kohlebürstenabrieb aus der Maschine blasen • Leichtgängigkeit prüfen! • Beim Wechsel unbedingt auf gleiche Qualität und Ausführung achten! • bei Verschmutzung mit sauberem Tuch reinigen • glatte Laufflächen-Patina nicht entfernen • falls Riefen, mit feinkörniger Schmirgelleinwand polieren, feinst überdrehen (evtl. nachschlitzen und entgraten). Öl und Fett im Kollektorraum unbedingt verhindern! Ölnebel, Berühren der Kohlebürsten mit öligen Fingern verur-...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Bei diesen eigengelagerten Doppelmaschinen ist die vorstehend beschriebene Tachomaschine gemeinsam mit einem Impulsgeber oder Fliehkraftschalter auf einer Welle zusammengebaut. (Impulsgeber + Fliehkraftschalter + Tachomaschine auf Antrage.) Diese vollkommen geschlossenen Maschinen sind In der Bauform B 5 mit einem freien Wellenende ausgeführt, sie besitzen zwei Anschluß- Der Kollektor- und Bürstenraum der GS-Tacho ist von hinten leicht Die Flansch-Anbaumaße sind identisch mit folgenden Einzelgeräten in der Bauform B 5: GS-Tacho TDP 0,7/8; Fliehkraftschalter FSE 102 ist ein...
Katalog auf Seite 8 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Johannes Hübner Giessen
-
Looper-Drehgeber AL... 40 Singleturn
12 Seiten
-
Simplifying Cranes
12 Seiten
-
Kabelschutzsysteme
12 Seiten
-
U-ONE®(-SAFETY)-LWL und -Compact
36 Seiten
-
EGS Anfrageformular
2 Seiten
-
U-ONE Anfrageformular
2 Seiten
-
A...40/41 Anfrageformular
2 Seiten
-
TDP ...
4 Seiten
-
Ex FG 40 Anfrageformular
2 Seiten
-
G ... / GN ... Anfrageformular
2 Seiten
-
DSG P ... Anfrageformular
2 Seiten
-
NEWS-Flyer Ex FG 40
2 Seiten
-
Programmübersicht
6 Seiten
-
Drehmomentstützen
8 Seiten
-
Kupplungen
20 Seiten
-
Frequenz-Spannungs-Wandler
8 Seiten
-
Impulsformer
2 Seiten
-
Impulsverteiler
10 Seiten
-
LWL-Zubehör
16 Seiten
-
DSG P ... (Generatoren)
20 Seiten
-
G ... / GN ... (Gleichstrommotoren)
16 Seiten
-
MGDDP
4 Seiten
-
GDDP
6 Seiten
-
TDP H 439 H
8 Seiten
-
TDP 0,7 SE
1 Seiten
-
AMPNH 41
2 Seiten
-
AMPN 41
2 Seiten
-
AMPH 41
2 Seiten
-
AMP 41
2 Seiten
-
FGH 5-6-8-14-20
76 Seiten
-
Kran und Hafentechnik
8 Seiten
-
Imagebroschüre
16 Seiten
-
U-ONE
24 Seiten
-
U-ONE / U-ONE SAFETY
8 Seiten
-
MAG inquiry form
5 Seiten
-
DC-Tacho-Generator Type TDP 0,7
2 Seiten
-
EDU 100
2 Seiten
-
Synchron-Servo-Motoren
6 Seiten
-
DSG P-series
20 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Inkrementale Drehgeber FG 2 / FGHJ 2
12 Seiten
-
Tacho-Generatoren TDP
8 Seiten