
Katalogauszüge

MEMS MIKROFON AUF BREAKOUTBOARD COM-MIC-ADMP401 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN Sehr geehrte*r Kunde*in, vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, was bei der Inbetriebnahme und der Verwendung zu beachten ist. Sollten Sie während der Verwendung unerwartet auf Probleme stoßen, so können Sie uns selbstverständlich gerne kontaktiere
Katalog auf Seite 1 öffnen
Für die Verwendung mit dem Raspberry Pi benötigen Sie einen AnalogDigital Konverter. Dafür können Sie unser Produkt COM-KY053ADC verwenden. Weitere Informationen zu diesem Produkt finden Sie hier. Raspberry Pi Pin 1 (3.3 V) Pin 6 (Ground) Pin 2 GPIO 2 (SDA) Pin 5 GPIO 3 (SCL) -
Katalog auf Seite 2 öffnen
Für das folgende Codebeispiel benötigen Sie eine grafische Oberfläche in Ihrem Betriebssystem. Wir empfehlen Ihnen hierfür Raspberry Pi OS mit Desktop und empfohlener Software. Aktivieren Sie zunächst I2C auf Ihrem Raspberry Pi. Um die Konfiguration zu öffnen, geben Sie den folgenden Befehl ein: sudo raspi-config Wählen Sie dort 3 Interface Options → P5 I2C aus. Dort bekommen Sie die Frage gestellt Would you like the ARM I2C Interface to be enabled?. Diese bestätigen Sie mit Yes. Sie haben nun erfolgreich I2C aktiviert. Der Analog-Digital Wandler ist nun unter der I2C-Adresse 0x48...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Installieren Sie nun mit den folgenden Befehlen die benötigte Software. sudo pip3 install -U matplotlib sudo pip3 install -U numpy sudo apt-get install libatlas-base-dev Laden Sie sich nun das Codebeispiel herunter und entpacken Sie es. wget https://joy-it.net/files/files/Produkte/COM-MIC-ADMP401/ COM-MIC-ADMP401_RaspberryPiCode.zip unzip COM-MIC-ADMP401_RaspberryPiCode.zip Sie können nun mit dem folgenden Befehl das Codebeispiel ausführen. Ihnen wird eine Grafik angezeigt, welche die Lautstärkeschwankungen aufzeichnet. python3 COM-MIC-ADMP401.p
Katalog auf Seite 4 öffnen
Kopieren Sie nun den folgenden Code in Ihre Arduino IDE. int pin = A0; int value; void setup() { // put your setup code here, to run once: Serial.begin(9600); } void loop() { // put your main code here, to run repeatedly: value = analogRead(pin); Serial.println(value); } Klicken Sie auf Hochladen, um das Programm auszuführen. Achten Sie jedoch darauf, dass unter Werkzeuge, Board und Port richtig ausgewählt sind. Klicken Sie unter Werkzeuge auf Serieller Plotter, um sich die ausgelesenen Werte des Mikrofons grafisch anzeigen zu lassen.
Katalog auf Seite 6 öffnen
Unsere Informations- und Rücknahmepflichten nach dem Elektrogesetz (ElektroG) Symbol auf Elektro- und Elektronikgeräten: Diese durchgestrichene Mülltonne bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht in den Hausmüll gehören. Sie müssen die Altgeräte an einer Erfassungsstelle abgeben. Vor der Abgabe haben Sie Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, von diesem zu trennen. Rückgabemöglichkeiten: Als Endnutzer können Sie beim Kauf eines neuen Gerätes, Ihr Altgerät (das im Wesentlichen die gleiche Funktion wie das bei uns erworbene neue erfüllt) kostenlos...
Katalog auf Seite 7 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Joy-It
-
ARD_R3DIP
2 Seiten
-
SEN-IR-TEMP
1 Seiten
-
BUTTON-22C-L-GR
2 Seiten
-
Button22C-L-RD
2 Seiten
-
Button22C-M-GR
2 Seiten
-
Button22C-M-RD
2 Seiten
-
Button22A-L-GR
2 Seiten
-
COM-5WS
1 Seiten
-
COM-DAC01
1 Seiten
-
COM-MIC
1 Seiten
-
DIGITAL-ANALOG WANDLER
1 Seiten
-
COM-MOSFET
1 Seiten
-
JOYSTICK MODUL
1 Seiten