

Katalogauszüge

Elektronische Kondensatableiter Serie ECO-DRAIN für Kompressorliefermengen von bis zu 1700 m³/min
Katalog auf Seite 1 öffnen
Serie ECO-DRAIN Elektronische Kondensatableiter Das bei jeder Drucklufterzeugung zwangsläufig anfallende Kondensat ist an allen Sammelstellen zuverlässig abzuleiten, um Betriebsstörungen und Korrosion im Druckluftsystem sicher zu vermeiden. Für diese wichtige Aufgabe sind die elektronisch niveauabhängig gesteuerten Kondensatableiter ECO-DRAIN von KAESER KOMPRESSOREN ideal geeignet. Verlustfreie Kondensat-Ableitung Systembaustein ECO-DRAIN ECO-DRAIN Kondensatableiter erzielen besonders zuverlässige, sichere Kondensatableitung ohne Druckluftverluste. Selbst bei stark schwankendem...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Sichere Kondensatableitung ohne Druckverluste
Katalog auf Seite 3 öffnen
Serie ECO-DRAIN Sichere Kondensatableitung ohne Druckverluste Intelligente Steuerelektronik Die Wartung von ECO-DRAIN 30, 31 und 32 geht einfach und blitzschnell: Mit einem „Klick“ ist die auszutauschende Serviceeinheit ohne Demontage von der Elektronikeinheit zu trennen; jede Serviceeinheit ist zu 100 Prozent auf Dichtheit und Funktion geprüft. Dank intelligenter Steuerelektronik öffnet und schließt die Ventilmembran so exakt, dass nur Kondensat und keine Druckluft abgeleitet wird. Das verhindert Druckluftverluste und spart Energie. Alle ElektronikKomponenten sind spritzwasserdicht...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Technische Daten Modell Kompressorleistung max. nach Klimazone 1/2/3 potenzialfreier Kontakt Abmessungen BxTxH elektrische Versorgung Klimazone: 1 = trocken/kühl (Nordeuropa, Kanada, Nord-USA, Zentralasien); 2 = gemäßigt (Mittel- und Südeuropa, Teile Südamerikas, Nordafrika); 3 = feucht (Süd-Ost-Asiatische Küstenregionen, Mittelamerika, Ozeanien, Amazonas- und Kongo-Gebiet) 2) installiert nach der Trocknung 3) a = Kondensat aus fluidgekühlten Kompressoren, b = aggressives Kondensat 4) für Hochdruckeinsatz 1) ► für alle Modelle gilt der Temperaturbereich von +1 °C bis +60 °C Optionen für...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Zulaufleitung Sammelbehälter Niveausensor Magnetventil Ventilmembran Vorsteuerleitung Ventilsitz Ablaufleitung Beispiel: ECO-DRAIN 31 Das Kondensat gelangt über die Zulaufleitung (1) in den Sammelbehälter (2). Der kapazitive Niveausensor (3) meldet das Erreichen des maximalen Füllstands der Ableitersteuerung. Diese öffnet das Magnetventil (4) und damit die Vorsteuerleitung (6). Der daraus resultierende Druckausgleich führt zum Öffnen der Ventilmembran (5). Das Kondensat strömt vom Sammelbehälter durch die Ablaufleitung (8) aus dem Ableiter. Sobald das minimale Kondensat-Niveau im...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Auf der ganzen Welt zu Hause Als einer der größten Kompressorenhersteller und Druckluft-Systemanbieter ist KAESER KOMPRESSOREN weltweit präsent: In mehr als 140 Ländern gewährleisten Niederlassungen und Partnerfirmen, dass Anwender hochmoderne, effiziente und zuverlässige Druckluftanlagen nutzen können. Erfahrene Fachberater und Ingenieure bieten umfassende Beratung und entwickeln individuelle, energieeffiziente Lösungen für alle Einsatzgebiete der Druckluft. Das globale Computer-Netzwerk der internationalen KAESER-Firmengruppe macht das Know-how dieses Systemanbieters allen Kunden rund um...
Katalog auf Seite 8 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von KAESER Kompressoren
-
Wärmerückgewinnung
16 Seiten
-
Kolbenkompressoren EUROCOMP
16 Seiten
-
Kolbenkompressoren Serie PREMIUM
16 Seiten
-
Serie Nachverdichter DN C
20 Seiten
-
KAESER-Gebläse
32 Seiten
-
Hybritec Kombitrockner
9 Seiten
-
Membrantrockner Serie KMM
5 Seiten
-
Aktivkohleadsorber Serie ACT
5 Seiten
-
KAESER FILTER Serie KF F6 bis F320
20 Seiten
-
Nachverdichter Serie N
5 Seiten
-
Kolbenkompressor Serie CLASSIC
12 Seiten
-
Druckluftbehälter
8 Seiten
-
SIGMA AIR MANAGER 4.0
11 Seiten
-
Druckhaltesysteme Serie DHS
12 Seiten
-
KAESER KOMPRESSOREN Lieferprogramm
12 Seiten
-
ASD Series
20 Seiten
-
MOBILAIR® M13/M15/M17
8 Seiten
-
MOBILAIR® M118 /M125
8 Seiten
-
SXC compact series
8 Seiten
-
MOBILAIR® M27/M30/M31
12 Seiten