

Katalogauszüge

WärmerückgewinnungsSysteme für Warmluft- und Warmwasseranwendungen
Katalog auf Seite 1 öffnen
Warum Wärme zurückgewinnen? Eigentlich müsste die Frage lauten: Warum nicht? Schließlich wandelt jeder Schraubenkompressor und jedes Gebläse die ihm zugeführte elektrische Antriebsenergie zu nahezu 100 Prozent in Wärmeenergie um. Von dieser Energie lassen sich bis zu 96 Prozent zum Beispiel für Heizzwecke zurückgewinnen. Das senkt den Primärenergieverbrauch und verbessert die Gesamtenergiebilanz erheblich. Wärme im Kompressor Schraubenkompressoren, Nachverdichter und Gebläse wandeln die zugeführte elektrische Antriebsenergie zu nahezu 100 Prozent in Wärmeenergie um. Das Wärmefluss-Diagramm...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Spart Geld und schont die Umwelt Ersparnis Gasheizung 302 € bis 83.810 €/Jahr Kompressorgröße „klein“ Nennleistung Antriebsmotor
Katalog auf Seite 3 öffnen
Wärmerückgewinnungssysteme – Warmluft Minimieren des Primärenergieverbrauchs beim Heizen Moderne Schraubenkompressoren, Nachverdichter und und Gebläse eignen sich als Komplettanlagen hervorragend zur Wärmerückgewinnung. Insbesondere die direkte Nutzung der Abwärme über ein Abluftkanalsystem Luftkanalsystem erschließt das hohe Wiederverwertungs von 96 Prozent der eingesetzten Energie. Das gilt unabhängig davon, ob es sich um einen Kompressor mit Fluideinspritzkühlung, einen trocken verdichtenden Schraubenkompressor, einen Nachverdichter oder ein Gebläse handelt. Sommer - Zuluft Winter -...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Wärmerückgewinnungssysteme – Warmwasser Minimieren des Primärenergieverbrauchs bei Prozess-, Heiz- und Brauchwassererwärmung Warmes Heiz- und Brauchwasser bis zu +70°C, bei Bedarf auch bis zu +90°C, lässt sich mit Wärmetauscher-Systemen aus der Kompressor-Abwärme erzeugen. Zum Erwärmen von Heiz- und Brauchwasser sind die Plattenwärmetauscher-Systeme PTG vorgesehen. Dies ist die Standard-Anwendung zum Nutzen von Abwärme. Speziell abgesicherte Wärmetauscher kommen zum Einsatz, wenn kein weiterer Wasserkreislauf zwischengeschaltet ist, und höchste Anforderungen an die Reinheit des zu...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Ausstattung für Schraubenkompressoren Warmluft-Wärmerückgewinnung Bei allen KAESER-Schraubenkompressoren ist der Anschluss von Abluftkanälen vorgesehen. Die Kanäle werden bauseits montiert. Mit der erwärmten Kühlluft lassen sich Räume beheizen. Mögliche Anwendungsgebiete: Trocknungsprozess, Heizen von Hallen und Gebäuden, Torschleieranlagen, Vorerwärmung von Brennerluft. Plattenwärmetauscher-System PTG Schraubenkompressoren ab der Baureihe SM (ab 5,5 kW) lassen sich mit PTG-Systemen ausrüsten. Je nach Größe der Anlage wird das PTG-System in den Kompressor eingebaut oder extern installiert....
Katalog auf Seite 8 öffnen
Wärmetauscher (intern) Kaltwasser Luftgekühlter Schraubenkompressor Warmwass e Abb.: Schema Wärmerückgewinnung; Anwendungen für Trinkwasser nur in Verbindung mit speziell abgesicherte Sicherheitswärmetauscher (SWT) möglich Abb.: Innenaufbau eines Kompressors – System aus Plattenwärmetauscher, Thermoventil und kompletter Verroh
Katalog auf Seite 9 öffnen
Technische Daten für ... Warmluft Typ nutzbare Warmluftmenge Maximal verfügbare Wärmeleistung maximal verfügbare Wärmeleistung: maximal verfügbare Wärmeleistung: Heizwert je Liter Heizöl: Wirkungsgrad Heizöl-Heizung: Wirkungsgrad Erdgas-Heizung: Preis je Liter Heizöl: Hinweis: Die Einsparpotentiale beziehen sich auf betriebswarme Kompressoren bei maximalem Überdruck (8,0/8,5/9,0 bar). Bei ander
Katalog auf Seite 10 öffnen
Maximal verfügbare Wärmeleistung maximal verfügbare Wärmeleistung: maximal verfügbare Wärmeleistung: Heizwert je Liter Heizöl: Wirkungsgrad Heizöl-Heizung: Wirkungsgrad Erdgas-Heizung: Preis je Liter Heizöl: Hinweis: Die Einsparpotentiale beziehen sich auf betriebswarme Kompressoren mit 8 / 8,5 / 9 bar max. Überdruck. Bei anderen Drücken können
Katalog auf Seite 11 öffnen
Wärmerückgewinnungssysteme für ... Warmluft Bei dem Air Cooled Aftercooler (ACA) handelt es sich um einen Luft/Luft-Wärmetauscher. Die zu kühlende Prozessluft wird im Kreuzstrom durch Umgebungsluft gekühlt, die sich durch den Wärmeaustausch erwärmt. In puncto Mediumversorgung bedarf es nur eines elektrischen Anschlusses für den Ventilator. Die in den Kühler eintretende Prozessluft kann beispielsweise bei +20°C Umgebungstemperatur von +150°C auf +30°C abgekühlt werden. Gerade im Bereich der Schüttgutförderung ist der ACA von Vorteil, wenn es gilt, temperaturempfindliche Produkte pneumatisch...
Katalog auf Seite 12 öffnen
Technische Daten der Wärmerückgewinnungssysteme ... Warmluft Modell Ventilator Leistung *) Masse gesamt Abmessungen BxTxH Einspar-Rechenbeispiel für ACA 350 zur Hallenbeheizung Gebläse (37 kW) Druckverlust Prozessluft: Kosteneinsparung ca. 5.600 € pro Jahr * * Berechnung wie bei Schraubenkomp
Katalog auf Seite 14 öffnen
*) mit Anschweißgegenflansch (im Lieferumfang enthalten) Einspar-Rechenbeispiel für WRN 170 zur Heizungsumterstützung Gebläse (37 kW) Druckverlust Prozessluft: 20 mbar (ca. 1.2 kW mehr am Gebläse) = 2 kW Kosteneinsparung ca. 3.150 € pro Jahr * * Berechnung wie bei Schr
Katalog auf Seite 15 öffnen
Auf der ganzen Welt zu Hause Als einer der größten Kompressorenhersteller, Gebläse- und Druckluft-Systemanbieter ist KAESER KOMPRESSOREN weltweit präsent: In über 140 Ländern gewährleisten Niederlassungen und Partnerfirmen, dass Anwender hochmoderne, effiziente und zuverlässige Gebläse- und Druckluftanlagen nutzen können. Erfahrene Fachberater und Ingenieure bieten umfassende Beratung und entwickeln individuelle, energieeffiziente Lösungen für alle Einsatzgebiete der Gebläse- und Druckluft. Das globale Computer-Netzwerk der internationalen KAESER-Firmengruppe macht das Know-how dieses...
Katalog auf Seite 16 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von KAESER Kompressoren
-
Kolbenkompressoren EUROCOMP
16 Seiten
-
Kolbenkompressoren Serie PREMIUM
16 Seiten
-
Serie Nachverdichter DN C
20 Seiten
-
KAESER-Gebläse
32 Seiten
-
Hybritec Kombitrockner
9 Seiten
-
Membrantrockner Serie KMM
5 Seiten
-
Aktivkohleadsorber Serie ACT
5 Seiten
-
KAESER FILTER Serie KF F6 bis F320
20 Seiten
-
Nachverdichter Serie N
5 Seiten
-
Kolbenkompressor Serie CLASSIC
12 Seiten
-
Druckluftbehälter
8 Seiten
-
SIGMA AIR MANAGER 4.0
11 Seiten
-
Druckhaltesysteme Serie DHS
12 Seiten
-
KAESER KOMPRESSOREN Lieferprogramm
12 Seiten
-
ASD Series
20 Seiten
-
MOBILAIR® M13/M15/M17
8 Seiten
-
MOBILAIR® M118 /M125
8 Seiten
-
SXC compact series
8 Seiten
-
MOBILAIR® M27/M30/M31
12 Seiten