B2 sicher in Beton
1 / 16Seiten

Katalogauszüge

B2 sicher in Beton - 1

Das Betonbausystem für die effiziente Werksfertigung

Katalog auf Seite 1 öffnen
B2 sicher in Beton - 2

B2 System Fortschritt im Quadrat Eine möglichst effiziente Werksfertigung im Betonbau hängt in erster Linie auch von den Durchlaufzeiten der Fertigung ab. Die Einrichtungszeiten für Bewehrung und ElektroInstallation spielen hier - und das vor allem in computergesteuerten Werken mit Umlaufanlagen - eine wesentliche Rolle. Da der Preiskampf in diesem Gewerk immer härter wird, entscheiden die scheinbar kleinen Details oft über die Auftragsvergabe. Ein weiteres Entscheidungsmerkmal für den Kunden eines Betonwerkes ist die Qualität der Vorinstallation und somit die kostenreduzierte weitere...

Katalog auf Seite 2 öffnen
B2 sicher in Beton - 3

Wir haben aus diesen Erkenntnissen ein Programm entwickelt, das speziell auf die Wandfertigung in liegender Stahlschalung abgestimmt ist. B2 ist so einfach und praxisorientiert konzipiert, dass es sich wesentlich zeit- und somit kostensparend auswirkt und den Namen Sparprogramm wirklich verdient. Hier einige der Produkt-Vorteile: • nur wenige System-Komponenten • aufsetzfertige Selbstklebetechnik • Haftkleber löst sich rückstandslos von der Schalung • stabile und verdrehungssichere Abstütztechnik • werkzeugloses Öffnen der RohrMarkierungen • sichere und dichte Rohrverbindungen Technische...

Katalog auf Seite 3 öffnen
B2 sicher in Beton - 4

B2 Anwendungen Der System-Baukasten Mit nur wenigen System-Komponenten haben Sie alle Aufgaben der ElektroInstallation in der Wand- und Deckenfertigung spielend im Griff. Das sind drei Geräte-Verbindungsdosen, die Aufstockelemente, das Gegenlager, die Rohrkupplungen, die Wand-Decken-Übergänge und nicht zuletzt der Haftmagnet und der Putzausgleichring. Mit diesen sich selbst erklärenden Produkten ist das Arbeiten mit dem B2-Programm schnell erlernt, die Lagerhaltung rationalisiert und die Fehlerquote eliminiert. Die einteiligen Gehäuse mit Klappdeckel sind zum Teil auf Wunsch selbstklebend....

Katalog auf Seite 4 öffnen
B2 sicher in Beton - 5

Geht nicht - gibt’s nicht B2 ist das Programm der tausend Möglichkeiten. Fast jede erdenkliche Kombination ist mit Hilfe der Einzelkomponenten realisierbar. So können Sie jede Wandstärke - im 5 bzw. 10 mm Raster - aufnehmen und die GeräteVerbindungsdosen passgenau einsetzen. Auch Einzeldosen, die auf dem Schaltisch obenliegend eingebaut werden sollen, können mit Hilfe der Aufstockelemente und des Gegenlagers stabil und verdrehungssicher positioniert werden. Die Maße der Einzelelemente: 50er GeräteVerbindungsdose Höhe: 48,5 mm 85er GeräteVerbindungsdose Gegenlager Höhe: 83,5 mm Höhe:...

Katalog auf Seite 5 öffnen
B2 sicher in Beton - 6

Geräte-Verbindungsdosen Quadratisch, praktisch, dreifach gut Die Hauptdarsteller des B2-Programms. Die 85er, 70er und die 50er Geräte-Verbindungsdosen. Die können fast alles. Die Würfelform bietet ein größeres Volumen als herkömmliche Dosen und die einteilige Bauform erspart das lästige Zusammensetzen. Acht bzw. vier Einführungen für DIN EN Rohre von 20 bis 40 mm Durchmesser lassen den Einsatz unterschiedlicher Rohrstutzen bzw. Rohre zu (siehe Seite 12). Verschiedene Durchverdrahtungsmöglichkeiten der Dosen untereinander schaffen hohen Installationskomfort. Dies geschieht entweder durch die...

Katalog auf Seite 6 öffnen
B2 sicher in Beton - 7

Geräte-Verbindungsdosen Zweifache Kombination Die Dosen werden seitlich durch angeformte Verbinder im Norm-Kombinationsabstand von 71 mm zusammengesteckt. 71 Werden die Dosen rückseitig verbunden, sorgt eine Druckknopf-Verbindung mit hörbarem Klick für den sicheren Halt. 142 Das Distanzstück 142 Das Distanzstück 142 für die getrennte Abdeckung verschiedener Spannungsarten. Kombination aus Distanzstücken, GeräteVerbindungsdosen und Aufstockelementen zur Vermeidung von Wandschwächungen durch versetzten Einbau (z.B. aus schall-, stabilitäts- oder brandschutztechnischen Gr

Katalog auf Seite 7 öffnen
B2 sicher in Beton - 8

Abstütztechnik Mit diesen Steinen können Sie bauen Diese Bausteine sind in ihrer Vielseitigkeit fast nicht zu überbieten. Ganz gleich welche Wandstärken Sie auch überbrücken müssen, mit diesen System-Teilen können Sie es bestimmt. Schnell, robust, sicher und variabel. Das Gegenlager Das Gegenlager ist das Anfangselement, das auf dem Schaltisch befestigt wird. Es entspricht in Form und Abmessungen dem Aufstockelement (siehe unten), hat jedoch eine geschlossene Seite, die auf Wunsch werkseitig mit KAISER Haftkleber versehen wird. In Verbindung mit dem Aufstockelement sind hiermit Aufbauhöhen...

Katalog auf Seite 8 öffnen
B2 sicher in Beton - 9

Abstütztechnik Die Universal-Aufstockelemente Für Überbrückungen ab 105 mm (+ Doseneinbauhöhe) können die Universal-Aufstockelemente eingesetzt werden. Die erste Größe wird bis zu einer Höhe von max. 170 mm (+ Doseneinbauhöhe) eingesetzt. Eine zweite Größe findet ab 175 bis 300 mm (+ Doseneinbauhöhe) Verwendung. Beide Größen sind entweder mit beidseitiger DruckknopfVerbindung (hierbei kommt das Gegenlager zum Einsatz) oder als Heißklebeversion mit eigener Klebefläche lieferbar. Einstellen des Universal-Aufstockelementes für die benötigte Wandstärke durch einfaches Zusammenfügen. Aufstecken...

Katalog auf Seite 9 öffnen
B2 sicher in Beton - 10

Wand-Decken-Übergänge Die sorgen für saubere Verbindungen Gute Entwickler lieben Herausforderungen. Deshalb haben sich unsere Konstrukteure dem Problemfeld der Installation zwischen Wand und Decke gewidmet. Enge Räume, hohe Passgenauigkeit, unkontrollierte Kräfte - und sensible Kunststoffrohre. Herausgekommen sind - wie so oft – einfache und deshalb so geniale Lösungen: Die Wand-Decken-Übergänge. Die B2 Wand-Decken-Übergänge stehen in gerader oder gekrümmter Bauform (90°) zur Verfügung. Sie können mit SpezialHaftkleber vorkonfektioniert geliefert oder konventionell mit Heißkleber befestigt...

Katalog auf Seite 10 öffnen
B2 sicher in Beton - 11

Wand-Decken-Übergänge Der Wand-Decken-Übergang 90° Diese Bauform erleichtert durch die 90° Krümmung das spätere Einziehen der Leitungen auf geradezu ideale Weise. Zwei angeformte Flächen ermöglichen die Klebebefestigung mit herkömmlichem Heißkleber sowohl an der Randschalung als auch auf dem Schaltisch. So entstehen ganz einfach stabile, unterbrechungsfreie Rohrverbindungen und Auslässe für Wand und Decke. starres oder biegsames Rohr Rohr oder Leitung Auslässe über Rohbetondecke oder bei abgehängten Decken. Der 90° Bogen sorgt für einen problemlosen Übergang. biegsames Rohr Verbindung...

Katalog auf Seite 11 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von KAISER GmbH & Co. KG

  1. AT29354

    1 Seiten

  2. AT29351

    1 Seiten

  3. Brandschutz

    40 Seiten