
Katalogauszüge

BACnet® MS/TP inputs (In-A, In-B) MULTICAL® 403 MULTICAL® 603 MULTICAL® 803 • BTL zertifiziert und gelistet. • Kompatibel mit ANSI/ASHRAE 135/ ISO 16484-5 • Unterstützt BACnet® COV Benachrichtigungen • RS-485 galvanisch getrennt vom Zähler BACnet® ist ein eingetragenes Warenzeichen der American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engine
Katalog auf Seite 1 öffnen
BACnet® MS/TP, inputs (In-A, In-B) MULTICAL® 403 MULTICAL® 603 MULTICAL® 803 Inhalt Installation 2 Kabelanschlüsse 3 Kommunikation aus dem Modul BACnet® daten Technische Daten Ordering 7 Konfiguration 7 Anzeigen 8 Einführung Ein neues leistungsstarkes und flexibles BACnet®-Modul wurde für die Energiezähler MULTICAL® 403, MULTICAL® 603 und MULTICAL® 803 eingeführt. Das BACnet® MS/TP-Kommunikationsmodul ermöglicht es MULTICAL®, in ein Gebäudeautomatisierungssystem integriert zu werden oder Teil der industriellen Anwendungen zu werden. Das Modul ist BTL-zertifiziert und aufgeführt. Dies...
Katalog auf Seite 2 öffnen
BACnet® MS/TP, inputs (In-A, In-B) MULTICAL® 403 MULTICAL® 603 MULTICAL® 803 Kabelanschlüsse Klemmen Max Kabelgröße 1,5 mm² Pulse inputs Klemme 65: Pulse In-A(+) Klemme 66: Pulse In-A(-) Klemme 67: Pulse In-B(+) Klemme 68: Pulse In-B(-) Pulse inputs Das Modul hat zwei Impulseingänge, In-A und In-B, zur Fassung und Akkumulation der Impulse, z.B. aus Wasserzählern und Stromzählern. Die Impulseingänge sind physisch am Modul platziert. Die Akkumulation und Protokollierung der Werte erfolgt jedoch über den MULTICAL®-Rechner. Bei der Installation eins Moduls mit Impulseingängen im Steckplatz 2...
Katalog auf Seite 3 öffnen
BACnet® MS/TP, inputs (In-A, In-B) MULTICAL® 403 MULTICAL® 603 MULTICAL® 803 Protocol BACnet® ist nach ASHRAE 135 und ISO 16484-5 BTL-zertifiziert. BACnet® MS/TP Adressierung Das Modul kann als Master im MAC-Adressbereich 1-127 und als Slave adressiert werden, wenn es im MAC-Adressbereich 128254 konfiguriert ist. Die MAC-Adresse des BACnet®-Moduls wird standardmäßig von den letzten 3 Ziffern der Kundennummer des Zählers bestimmt. Die BACnet® Object Number wird standardmäßig von der Kundenummer des Zähler bestimmt. Hinweis: Wenn eine Moduladresse sich im Slave-Adressbereich, 128-254,...
Katalog auf Seite 4 öffnen
BACnet® MS/TP, inputs (In-A, In-B) MULTICAL® 403 MULTICAL® 603 MULTICAL® 803 BACnet® daten Das BACnet-Modul kann in jedem multiCAL® XX3 Meter verwendet werden. Einige Register in MULTICAL® 803 gibt es jedoch nicht in MULTICAL® 403 und 603, und einige Register in MULTICAL® 603 gibt es nicht in MULTICAL® 403. Wenn ein Zähler kein angefordertes Register hat, setzt das Modul die BACnet-Reliablility propery dieses Registers auf „No Sensor“. Folgende Register sind in der BACnet-Objektzuordnung enthalten: Analog Input Flow V1 actual Flow V2 actual Actual Power Actual Power 2 (E14/E16) t1 actual t2...
Katalog auf Seite 5 öffnen
BACnet® MS/TP, inputs (In-A, In-B) MULTICAL® 403 MULTICAL® 603 MULTICAL® 803 Technische Daten Physisch Nur zum Einbau in MULTICAL® 403, MULTICAL® 603 und MULTICAL® 803. Mechanische Daten Abmessungen (L x B x T) Gewicht MULTICAL® Versorgung " Kommunikation Protokoll Baudraten [Auto] BACnet® vendor ID Object name Object Identifier Address range Datenaktualisierung BACnet® MS/TP, ASHRAE 135.1-2016 9600 bit/s 19200 bits/s 38400 bits/s 57600 bits/s 76800 bits/s 115200 bits/s 546 (Kamstrup) Kamstrup HC-003-66 5 last digits of the serial number 1…254 Die Daten vom Zähler zum Modul werden jedes Mal...
Katalog auf Seite 6 öffnen
BACnet® MS/TP, inputs (In-A, In-B) MULTICAL® 403 MULTICAL® 603 MULTICAL® 803 Bestellung Beschreibung BACnet MS/TP, inputs (In-A, In-B) USB-Konfigurationskabel für H/C-Module Optischer Lesekopf mit USB METERTOOL HCW Konfiguration XX Producttyp des Moduls BACnet MS/TP, inputs (In-A, In-B) Kommunikationeinstellung Auto Datagram Default datagram Reserviert
Katalog auf Seite 7 öffnen
BACnet® MS/TP, inputs (In-A, In-B) MULTICAL® 403 MULTICAL® 603 MULTICAL® 803 Anzeigen Die Modulinformationen erscheinen durch die Wahl der „TECH loop“ am MULTICAL®-Zähler. Modul in Modulplatz 1 eingesetzt: Wählen Sie das Menü 2-101 in der „TECH loop“ Modul in Modulplatz 2 eingesetzt: Wählen Sie das Menü 2-201 in der „TECH loop“ Modul in Modulplatz 3 eingesetzt: Wählen Sie das Menü 2-301 in der „TECH loop“ Modul in Modulplatz 4 eingesetzt: Wählen Sie das Menü 2-401 in der „TECH loop“ Folgende Modulinformationen sind verfügbar: Menü-index 31 Information Modultyp und Konfiguration Kamstrup...
Katalog auf Seite 8 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Kamstrup Instumenation
-
OMNIPOWER® dreiphasig
20 Seiten
-
IP101i-Modul
2 Seiten
-
GSM6i Modul
2 Seiten
-
Datenimpulsmodul
4 Seiten
-
GSM6i/RF modul
2 Seiten
-
Fakten Vorteile Nutzen
4 Seiten
-
MULTICAL® 603
12 Seiten
-
2G/4G Network Module
8 Seiten
-
Modbus RTU inputs (In-A, In-B)
12 Seiten
-
LON TP/FT-10 inputs (In-A, In-B)
12 Seiten
-
PQT Controller
8 Seiten
-
ULTRAFLOW® 54 DN150-300
62 Seiten
-
ULTRAFLOW® 54 DN150-300
16 Seiten
-
TemperatureSensor 83
8 Seiten
-
Temperaturfühler und Tauchhülsen
12 Seiten
-
ULTRAFLOW® 44 DN15-125
20 Seiten
-
MULTICAL® 21 & flowIQ® 2101
20 Seiten
-
flowIQ® 3200
16 Seiten
-
MULTICAL® 21 & flowIQ® 2200
4 Seiten
-
HAN module
4 Seiten
-
Modbus RTU Modbus/KMP TCP/IP
20 Seiten
-
MULTICAL® 603 MULTICAL® 803
12 Seiten
-
ULTRAFLOW® 44
2 Seiten
-
MULTICAL 602
4 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Kugelhahn
4 Seiten
-
flowIQ® 3100
4 Seiten
-
2021 flowIQ® 3100
4 Seiten