Kastas Technical Catalogue
1 / 324Seiten

Katalogauszüge

Kastas Technical Catalogue - 1

@KASTA$ Hydraulik Pneumatik Dichtungen

Katalog auf Seite 1 öffnen
Kastas Technical Catalogue - 2

Alle im Katalog ersichtlichen Daten und Informationen gelten für Standardanwendungen und sind darüber hinaus ungültig. Angegebene Parameter wie Maximaldruck, Temperatur, Gleitgeschwindigkeit, Druckbelastung und Medienbeständigkeit wurden unter Laborbedingungen festgelegt. Es ist nicht möglich, alle Maximal oder-Minimalparameter in der Anwendung gleichzeitig zu erreichen. Konstruktionsbedingte Störungen und Fehlfunktionen der Kundenbauteilee stehen in keinen Zusammenhang zu Kastaş Kauçuk A.Ş.. In keinem dieser Fälle ist Kastaş Kauçuk A.Ş. haftbar für Verluste, Schäden, Forderungen und...

Katalog auf Seite 2 öffnen
Kastas Technical Catalogue - 3

@KASTA$ Hydraulik Pneumatik Dichtungen TECHNISCHER KATALOG

Katalog auf Seite 3 öffnen
Kastas Technical Catalogue - 4

INHALT EINLEITUNG —VERKAUFPROGRAMM ^TECHNISCHE INFORMATIONEN Elastomere Thermoplaste Thermoplastische Elastomere Werkstoffeigenschaften Lagerung von Dichtelementen Allgemeine Montagehinweise Abmessungen und Toleranzen HYDRAULIKDICHTUNGEN Funktionsprinzip von Hydraulikdichtungen Auswahl von Hydraulikdichtungen Oberflächenbeschaffenheit Systemtoleranzen Zulässiger Dichtspalt Allgemeine Montagehinweise Beispiele von Dichtsystemen ^.HYDRAULIK STANGEN-KOLBENDICHTUNGEN Verkaufsprogramm K21- Stangen-und Kolbendichtung K36- Stangen-und Kolbendichtung K95- Stangen-und Kolbendichtung KX- X-Ring ^...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Kastas Technical Catalogue - 5

YOUR PRODUCTIVITY PARTNER Seit der Gründung 1981 in Izmir, Türkei, sind wir darauf bedacht gewesen, gesund und nachhaltig zu wachsen. Die dabei entwickelte Dynamik wurde bis heute beibehalten und führte dazu, dass unsere Firma in unterschiedlichsten Industriezweigen, sowohl bei OEM- als auch bei MRO-Kunden, z.B. in der Hydraulik, Pneumatik und Automobilindustrie, als zuverlässiger Partner geschätzt und weiter gefordert wird. Nachdem wir uns in unserer Heimat die Position als absoluter Marktführer erarbeiten konnten, möchten wir uns nun in Europa noch stärker engagieren. NUR DAS BESTE...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Kastas Technical Catalogue - 6

TECHNOLOGIE Unsere Kunden, unsere Partner und unsere Märkte erwarten von einem Problemlöser wie der Firma Kasta? die modernsten Fertigungs- und Managementmethoden, sowie eine professionelle Beratung in den Bereichen F&E und Anwendungstechnik. Da wir eben diese Erwartungen auch an uns selbst haben, sind wir seit vielen Jahren TÜV-Zertifiziert (ISO 9001 : 2000 / EN ISO 9001 : 2000 und ISO 16949). Neben fortschrittlichen Prüfmethoden und Maschinenanlagen legen wir besonders großen Wert auf die Aus-und Weiterbildung unserer Mitarbeiter. Unsere gesamte Organisation ist darauf ausgerichtet, die...

Katalog auf Seite 6 öffnen
Kastas Technical Catalogue - 14

GESCHICHTE DES GUMMIS Das erste Arbeiten mit Gummi erfolgte mit Naturkautschuk, welches aus dem Milchsaft(Latex) des Kautschukbaumes (Hevea brasiliensis) gewonnen wird. Auf einer Südamerikaexpedition entwickelte die Pariser “Akademie der Wissenschaft” ein hohes Interesse am Naturkautschuk, welches einige erste Nutzungen dieses Materials ermöglichte, z.B. Gummistiefel, Regelmäntel und Radiergummi. Charles Goodyear gelang die erste tatsächlich Vulkanisation von Naturkautschuk im Jahre 1839, welches einen Boom dieses Materials auslöste, der bis 1910 anhielt. Die später eintretenden Engpässe...

Katalog auf Seite 14 öffnen
Kastas Technical Catalogue - 15

POLYTETRAFLUORETHYLEN (PTFE) Dieser Werkstoff ist u. a. als Teflon® bekannt und hat den niedrigsten Reibungskoeffizienten aller gängigen Dichtungsmaterialien. Aufgrund dieser Gleiteigenschaften und der hohen Abriebbeständigkeit, funktionieren Dichtungen daraus auch auf schwach geschmierten Gegenlaufflächen und bei hohen Geschwindigkeiten. PTFE wird i. d. R. zwischen -200°C und +260 °C eingesetzt. Es hat eine fast universelle Medienbeständigkeit, zeigt aber bei flüssigen Alkalimetallen und einigen Fluorverbindung in Verbindung mit hoher Temperatur und Druck Schwächen. Die Härte und...

Katalog auf Seite 15 öffnen
Kastas Technical Catalogue - 16

Die mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Dichtelementen aus Elastomeren, Thermoplasten und thermoplastischen Elastomeren können sich verändern. Dies kann folgende Ursachen haben: • Sauerstoffeinwirkung • Ozoneinwirkung • Sonnenlicht (UV-Strahlung) • Temperatur • Feuchtigkeit • Schmutz und chemische Effekte • Mechanische Belastung Dichtelemente aus Elastomeren, Thermoplasten und thermoplastischen Elastomeren verlängern ihre Haltbarkeit, wenn Sie korrekt gelagert werden. SAUERSTOFF UND OZON Diese Elemente sind oxidierend. Es wird empfohlen, die Dichtelemente in Behältnissen aus...

Katalog auf Seite 16 öffnen
Kastas Technical Catalogue - 17

MASSEINHEITEN, GRÖSSEN UND ALLGEMEINE TOLERANZEN I

Katalog auf Seite 17 öffnen
Kastas Technical Catalogue - 18

NENNMASSBEREICH TOLERANZ NACH DIN 7168 MITTEL EINGEENGTES WERKSTOLERANZFELD

Katalog auf Seite 18 öffnen
Kastas Technical Catalogue - 20

HYDRAULISCHE DICHTELEMENTE FUNKTIONSPRINZIPIEN DER DICHTELEMENTE Hydraulikzylinder werden in mechanischen Anwendungen verwendet, in denen translatorische Bewegungen benötigt werden. Dabei sind Dichtelemente eines der wichtigsten Komponenten. Die Dichtelemente werden unter Vorspannung in Nuten verbaut. Abbildung 1 zeigt eine Dichtung im freien Zustand. Abbildung 2 zeigt eine durch Einbau vorgespannte Dichtung im drucklosen Zustand. Abbildung 1 zeigt eine vorgespannte Dichtung mit Druckbeaufschlagung und dazu den Pressungsverlauf als Diagramm. Abb. 1 Dichtelemente im drucklosen Zustand Abb. 2...

Katalog auf Seite 20 öffnen
Kastas Technical Catalogue - 21

GESCHWINDIGKEIT Die Geschwindigkeit eines Zylinders kann bis zu 15 m/sec betragen, welches die Auswahl von Material und Design der Dichtelemente beschränkt. Die Geschwindigkeit beeinflusst hauptsächlich Reibung und Ölfilmstärke, welche es zu erhalten gilt. Abbildung 3 zeigt die Abhängigkeiten Reibung, Gleitgeschwindigkeit und Ölfilmstärke. Aus diesem Grund werden PTFE-Materialien für hohe Geschwindigkeiten verwendet. MEDIUM Die minimale und maximale Betriebstemperatur kann sich durch die Auswahl des Mediums verändern. Dichtelemente können in Mineralölen (DIN 51524), schwer entflammbaren...

Katalog auf Seite 21 öffnen
Kastas Technical Catalogue - 22

OBERFLÄCHENBESCHAFFENHEIT Die Gegenlaufflächen der Dichtelemente sollten gehont, geschliffen und poliert sein. Die empfohlene Oberflächenbeschaffenheit entnehmen Sie bitte den Katalogangaben. Abbildung 4 zeigt schematisch das Eindringen des Dichtungsmaterials in die Gegenlauffläche. Wie auf Abbildung 4 zu sehen, können Kautschukmaterialien sich an die Unebenheiten von Gegenlaufflächen anpassen. Im Gegensatz dazu sind PTFE-Materialien nicht so anpassungsfähig. Ra-Werte, die wir in unserem Katalog erwähnen, sind arithmetische Mittelwerte der absoluten Rauhigkeit auf einer definierten Länge...

Katalog auf Seite 22 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von KASTAS SEALING TECHNOLOGIES

Archivierte Kataloge