
Katalogauszüge

KeSafe – die Steuerung, die mitdenkt Zwei Steuerungen in einem Gerät: Mit der innovativen Sicherheitslösung KeSafe ist ein perfektes Zusammenspiel mit Feingefühl von Mensch, Maschine und Roboter möglich. In der Fertigungshalle der Zukunft arbeiten Mensch und Roboter Hand in Hand. Schutzzäune sind nicht mehr nötig. Der Roboter kooperiert und kollaboriert mit dem Menschen. Beide ergänzen sich perfekt in ihren Fähigkeiten. Der Mensch lehrt dem Roboter Bewegungsabläufe, überwacht den Fertigungsprozess und konzentriert sich auf Aufgaben, in denen er dem Roboter überlegen ist. Der Roboter wiederum übernimmt die schweren körperlichen und monotonen Tätigkeiten. Eine reibungslose und effiziente Produktion ist die Folge. Genau dieses Bild der Smart Factory von Morgen ist mit der intelligenten Sicherheitssteuerung KeSafe heute bereits möglich. Ein Maximum an Sicherheit Die sensationelle, technologische und innovative MRKSicherheitslösung entspricht allen relevanten Normen und Richtlinien, ist skalierbar, frei programmierbar und kann bei beliebigen Robotertypen eingesetzt werden. Sie garantiert ein Maximum an Sicherheit. Damit ist ein perfektes MenschRoboter-Zusammenspiel mit Feingefühl möglich. Für jede Kinematik einsetzbar Der Funktionsumfang der skalierbaren Sicherheitslösung reicht von einfachen Logikverknüpfungen über sichere Einzelachsfunktionen bis hin zu erweiterten Sicherheitsfunktionen für Roboterapplikationen mit bis zu 12 Achsen. KeSafe ist für beliebige serielle Kinematiken einsetzbar und über ein komfortables Engineering Tool frei programmierbar. Vielfältige zertifizierte und individuell kombinierbare Funktionsbausteine sind für das einfache und effiziente Erstellen von Sicherheitsapplikationen nutzbar. Smarte Mensch/Roboter-Kollaboration KeSafe optimiert Ihre Produktion: Bei einer Interaktion bremst sie die Produktion lediglich ab und sobald sie beendet ist, steht einer schnellen Wiederaufnahme de
Katalog auf Seite 1 öffnen
Sicherer Stillstand Wird verwendet, um den Roboter sicher zu stoppen und den Stillstand zu überwachen, sodass ein Bediener den Arbeitsraum des Roboters betreten kann, um mit dem Roboter zu interagieren oder andere Tätigkeiten auszuführen (z.B. Teile vom Greifer entnehmen). Wird verwendet, um einen Roboter beispielsweise mittels eines am Roboter montierten Handbediengerätes manuell zu bewegen. Vor Betreten des Bedieners in den Arbeitsraum, muss sich der Roboter in sicher überwachtem Stillstand befinden. Roboter und Bediener bewegen sich gleichzeitig in einem gemeinsamen Arbeitsraum. Der...
Katalog auf Seite 2 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von KEBA Group AG
-
KeMotion - Lösungen für die Robotik
21 Seiten
-
KeDrive for Motion
44 Seiten
-
KeSafe - Sicherheitstechnik
24 Seiten
-
Steuern Sie in Richtung Zukunft
6 Seiten
-
KeControl FlexCore
24 Seiten
-
KeConnect I/O-Baugruppen
44 Seiten
-
KeTop T150 wireless
2 Seiten
-
Real World Simulation Package
2 Seiten
-
KePlast Hotrunner Modul
2 Seiten
-
PitchOne
2 Seiten
-
KeTop Operation & Monitoring
40 Seiten
-
KePlast System Brochure
11 Seiten
-
KeMotion FlexCore
2 Seiten
-
Smart HMI complete solutions
8 Seiten
-
KeDrive D3-DR 361
2 Seiten
Archivierte Kataloge
-
KeMes A100 Winkelmessgerät
2 Seiten
-
KeTop – Bedienen und Beobachten
40 Seiten
-
KeTop T10
36 Seiten
-
KeControl C5 und KeConnect C5
72 Seiten
-
KeDrive DMS2
28 Seiten
-
Produktkatalog KeDrive
54 Seiten
-
KeMotion
26 Seiten
-
SystemOne CM.
17 Seiten
-
KeControl C5
72 Seiten
-
KeMes A200 / A205 Angle Meter
2 Seiten