
Katalogauszüge

Mit dem Real World Simulation Package von KeMotion Packaging können Systemkonzepte bereits vor Konstruktion der Anlage realitätsgetreu simuliert werden. Das verkürzt Entwicklungs- und Inbetriebnahmezeiten spürbar. Multi-Roboter Pick & Place Linien lassen sich so auf einzigarte Weise erstellen, optimieren, validieren und visualisieren. Wichtige Kriterien für Pick & Place Anwendungen mit Robotern können dank der KEBA Packaging Lösung erfüllt werden: • Höchste Anlagenleistung (Picks/min, ...) • So wenig Robotern wie nötig • Immer alle Produkte vom Band abnehmen • Immer sämtliche Boxen vollständig befüllen Gleichzeitig benötigen geplante Anlagen ausreichend Flexibilität um variierende Randbedingungen zu erfüllen wie beispielsweise • Produkte in einzelnen oder mehreren Lagen abzulegen • Schwankungen bei der Zuführung am Produktband auszugleichen Eine komplexe Ausgangssituation Roboter-Konzepte, die prinzipiell technisch möglich wären, lassen sich auf Grund der Einhaltung vorher genannter Kriterien oftmals nicht umsetzen. Für eine Kostenoptimierung sind deswegen bereits in der Konzeptphase fundierte Aussagen zur Leistungsfähigkeit der fertigen Anlage notwendig. Das ist nur mit intelligenten Werkzeugen möglich, da Gesamtsysteme vielen Einflussfaktoren unterliegen und immer komplexer werden. Die einfache und schnelle Lösung Das Real World Simulation Package von KeMotion Packaging simuliert die geplante Maschine präzise. Dadurch bieten sich bereits vor deren Zusammenbau vollkommen neue Möglichkeiten: • Das Applikationsprogramm, das in der Simulation darge stellt wird, läuft auf der realen Steuerung • Das Verhalten der Roboter in der Simulation basiert auf dem modellierten Abbild der realen Roboter mitsamt ihrer physikalischen Eigenschaften • Darüber hinaus können eventuelle Schwankungen in der Produktzuführung sowie die Vakuumzeiten der Greifer berücksichtigt werden Mit Hilfe des Real World Simulation Package wird letztendlich eine Applikationslösung erstellt, die das reale System exakt abbildet. Dieses kann in weiterer Folge ohne weitere Adaptionen an der fertigen Anlage verwendet werden.
Katalog auf Seite 1 öffnen
Optimierte Positionierung und Ausrichtung der Roboter Die intelligente Steuerung der Ablageband-Geschwindigkeit garantiert, dass alle Teile aufgenommen und alle Boxen vollständig gefüllt werden Verbesserte Maximalleistung und gleichmäßigere Belastung aller drei Hauptachsen durch optimale Platzierung und Ausrichtung der Roboter Identifikation der optimalen Pick & Place Strategie Automatisches Abbilden des realen Roboterarbeitsraums Spürbare Zeitersparnis bei der Inbetriebnahme der realen Maschine durch einfaches Testen und Entwickeln der optimalen Pick & Place Strategie in einer...
Katalog auf Seite 2 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von KEBA Group AG
-
KeMotion - Lösungen für die Robotik
21 Seiten
-
KeDrive for Motion
44 Seiten
-
KeSafe - Sicherheitstechnik
24 Seiten
-
Steuern Sie in Richtung Zukunft
6 Seiten
-
KeControl FlexCore
24 Seiten
-
KeConnect I/O-Baugruppen
44 Seiten
-
KeTop T150 wireless
2 Seiten
-
KePlast Hotrunner Modul
2 Seiten
-
PitchOne
2 Seiten
-
KeTop Operation & Monitoring
40 Seiten
-
KePlast System Brochure
11 Seiten
-
KeMotion FlexCore
2 Seiten
-
Smart HMI complete solutions
8 Seiten
-
KeDrive D3-DR 361
2 Seiten
Archivierte Kataloge
-
KeMes A100 Winkelmessgerät
2 Seiten
-
KeTop – Bedienen und Beobachten
40 Seiten
-
KeTop T10
36 Seiten
-
KeControl C5 und KeConnect C5
72 Seiten
-
KeDrive DMS2
28 Seiten
-
Produktkatalog KeDrive
54 Seiten
-
KeMotion
26 Seiten
-
SystemOne CM.
17 Seiten
-
KeControl C5
72 Seiten
-
KeMes A200 / A205 Angle Meter
2 Seiten