
Gruppe: Legris Industries
Katalogauszüge

infrared temperature _Solutions _ Pyrometer CellaPort PT zur berührungslosen Temperaturmessung von 0 °C bis + 3000 °C warranty II made in Germany
Katalog auf Seite 1 öffnen
Serie CellaPort PT Mit der Geräteserie CellaPort stehen 10 leistungsfähige Modelreihen von Präzisionsmessgeräten zur berührungslosen Temperaturmessung für eine Vielzahl von Anwendungen zur Auswahl. Die modular aufgebaute Geräteserie CellaPort besteht aus den Baugruppen Optik, Signalerfassung, Signalverarbeitung, Messwertausgabe und Visierhilfe. Bei der Optik (1) kann je nach Größe des Messobjektes und des Messabstandes zwischen 5 Wechselobjektiven ausgewählt werden. Die Messentfernung ist über ein Schneckengewinde stufenlos und präzise über einen großen Bereich einstellbar. Die...
Katalog auf Seite 2 öffnen
infrared temperature _Solutions — JTSJ Pyrometer CellaPort PTBesondere Merkmale • Temperaturbereiche 0 - 3000 °C / 32 - 5432 °F • Parallaxefreies und seitenrichtiges Durchblick-Visier mit Dioptrienausgleich und erweiterter Pupillendistanz • Spiegelreflex-Optik mit sehr großem Sichtfeld und zielgenauer Messfeldmarkierung der exakten Messfläche • Fokussierbare Wechselobjektive mit Präzisionslinsen für höchste optische Auflösungen • 10 Modelreihen für die verschiedensten Anwendungen • ATD-Funktion zur automatischen Messwerterfassung • Spektral- und Quotientenpyrometer • Robustes...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Gehäuse Das Gehäuse des CellaPort besteht aus einem Aluminiumprofil. Damit ist es für den Einsatz unter rauesten Industriebedingen ohne spezielle Schutzhülle einsetzbar. Auch lassen sich über die Schnittstelle alle Parameter extern von einem PC konfigurieren. Beim stationären Online-Betrieb erleichtert dies die Bedienung. Software CellaView Patentierte SSI-Ampelanzeige Im Durchblick-Visier des Pyrometers ist eine Ampelanzeige integriert. Beim Spektralpyrometer signalisiert sie dem Benutzer beim Anvisieren des Messobjektes eine laufende Messung. Auch wird darüber angezeigt, ob die...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Akustischer Alarm Das CellaPort ist mit einem akustischen Signalgeber ausgestattet. Bei Nutzung der ATD-Funktion signalisiert das Signal das Ende der automatischen Messwertermittlung. Die großen Taster der Folientastatur sind leicht zugänglich und einfach zu bedienen. Alle Konfigurationsparameter sind direkt am Gerät im laufenden Betrieb einstellbar. Parameter LED Anzeige Parameter wählen / ändern USB Anschluss Schalter „EIN“ Um Fehlmessungen durch die Reflektion der Strahlung einer heißen Ofenwand auf ein kälteres Objekt zu vermeiden, besitzt das CellaPort eine Funktion zur Kompensation...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Technische Daten Abmessungen Lieferumfang • Pyrometer CellaPort PT • Ladegerät • USB-Kabel VK 11/D (1,8 m) • Software CellaView • Schutz- und Transportkoffer • Bedienungsanleitung • Kalibrierzertifikat nach ISO 9001 zusätzlich bei CellaCast PT 183 • Schutzscheibe 70146 Messbereiche • siehe Tabellen der Modellreihen Auflösung Anzeige • 1 K Auflösung USB-Schnittstelle • 0,1 K Temperaturkoeffizient • < 0,05 %/K Bezugstemperatur 23 °C Einstellzeit t98 • siehe Tabellen der Modellreihen LED 7-Segment Display • 4-digit; Ziffernhöhe 8 mm Spannungsversorgung • eingebauter Akku Akku-Laufzeit • ca. 15...
Katalog auf Seite 6 öffnen
infrared temperature _Solutions — JTSJ Spektral-Pyrometer Gerätespezifische technische Daten Pyrometer für spezielle MessaufgabenCellaPort PT 113 Das CellaPort PT 113 ist speziell zur Temperaturmessung in flammenbeheizten Öfen entwickelt worden. Aufgrund des selektiven Spektralbereiches von 3,9 pm haben Wasserdampf und CO2 im Sichtfeld des Pyrometers selbst bei großen Messabständen keinen Einfluss auf das Messergebnis. Dies ermöglicht eine präzise Messung durch Flammen und Verbrennungsgase hindurch. Auch bei der Messung eines kälteren Objektes in einer heißen Ofenatmosphäre haben...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Pyrometer für spezielle MessaufgabenCellaPort PT 135 Das CellaTemp PT 135 besitzt eine sehr kurzwellige und schmalbandige spektrale Empfindlichkeit. Daher reagiert das Pyrometer auf Störeinflüssen wie die Signalschwächung durch Staub, Dampf oder Rauch im Sichtfeld des Pyrometers, auf eine Verschmutzung der Schutzscheibe sowie auf Schwankungen des Emissionsgradschwankungen vom Messobjekt deutlich geringer, als ein herkömmliches Spektral-Pyrometer. Metalle besitzen die physikalische Eigenschaft, dass der Emissionsgrad bei kürzerer Wellenlänge der Strahlung und mit höherer...
Katalog auf Seite 8 öffnen
infrared temperature _Solutions — JTSJ Quotienten-PyrometerCellaPort PT 140 / CellaCast PT 180 Die Quotienten-Pyrometer CellaPort PT 140 und CellaCast PT 180 erfassen die Infrarotstrahlung des Messobjektes mittels einer Doppel-Fotodiode zeit- und ortsgleich bei zwei Wellenlängen. Aus dem Verhältnis der beiden Strahlungsintensitäten wird die Temperatur ermittelt. Der Vorteil des Quotientenmessverfahrens besteht darin, dass selbst bei einer Schwächung der vom Sensor empfangenen Infrarotstrahlung um bis zu 90 % noch ein korrekter Messwert ermittelt werden kann. Bei Sichtbehinderungen im...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Das CellaWire PT 143 besitzt ein rechteckiges Messfeld. Innerhalb des Messfeldes kann sich das Messobjekt frei bewegen. Damit ist es möglich, die Temperatur von sich bewegenden Objekten wie schwingenden Drähten sicher zu erfassen. Auch ist das rechteckige Messfeld vorteilhafter, wenn die Position des Objektes (zum Beispiel Knüppel oder Metallstangen) auf dem Rollgang variiert. Auch bei sehr kleinen Objekten wie Glühdrähten ist die Ausrichtung eines mobilen Gerätes mit rechteckigem Messfeld wesentlich einfacher als mit einem runden Messfeld. CellaPort mit rechteckigem Messfeld
Katalog auf Seite 10 öffnen
infrared temperature _Solutions — JTSJ Quotienten-Pyrometer zur Messung von flüssigen Metallen CellaCast PT 183 Das CellaCast PT 183 wurde speziell für die mobile Temperaturmessung von flüssigen Metallen entwickelt. Es wird eingesetzt, um die Temperatur am Gießautomaten beim Stopfen oder Pfannenguss unmittelbar beim Befüllen der Formen zu kontrollieren. Dabei kommt erschwerend hinzu, dass sich die Position des Gießstrahls abhängig vom Auslauf oder vom Kippwinkel der Pfanne ändern kann. Die Besonderheit des CellaCast PT 183 ist das rechteckige Messfeld. Solange sich der Gießstrahl innerhalb...
Katalog auf Seite 11 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Keller ITS (Infrared Temperature Solutions)
-
BR CellaTemp PX_ID2007_202312_de
20 Seiten
-
BR CellaTemp PA_ID2004_202403_de
20 Seiten
-
AN Kokerei_ID2538_202407_de
4 Seiten
-
AN Strangguss_ID2813_202404_de
4 Seiten
-
KITS App - Digitaler Service
6 Seiten
-
AN Rohrwalzwerk_ID2534_202204_de
4 Seiten
-
AN Aluminium_ID2521_202208_de
4 Seiten
-
AN CellaAsphalt_ID2523_201504_de
4 Seiten
-
AN CellaWire_ID2531_202110_de
4 Seiten
-
AN Walzgerüst_ID2530_202203_de
4 Seiten
-
Software CellaView
8 Seiten
-
Hightech-Lösungen aus Tradition
20 Seiten
-
BR CellaCast PA83 PT183_201811_de
12 Seiten
-
AN CellaCast_201811_de
8 Seiten
-
Flyer IO-Link_201810_de
2 Seiten
-
BR Vorsatzlinsen_201602_de.pdf
4 Seiten
-
AN Beton-Mischanlage_201605_de
4 Seiten
-
BR Mikro PV 11_201512_de
4 Seiten
-
TR Panorama-Pyrometer_201508_de
5 Seiten
-
TR Emissionsgrad_201604_de
4 Seiten
-
TR IO-Link_201610_de
7 Seiten
-
AN CellaInduction_201604_de
4 Seiten
-
AN Leimholz_201605_de
4 Seiten
-
AN Metallbänder_201607_de
4 Seiten