
Gruppe: Legris Industries
Katalogauszüge

Smart-Pyrometer CellaTemp® PX zur präzisen optischen Temperaturmessung von 0 °C bis + 3000 °
Katalog auf Seite 1 öffnen
Geräteübersicht Kompakt-Pyrometer Pyrometer mit Lichtleiter und optischem Messkopf flammenbeheizte Öfen heiße CO₂-haltige Gase heiße CO-haltige Gase Metall, Keramik, Glasschmelzen Aluminium, metallisch blanke Oberflächen Laser-Anwendungen Aluminium, metallisch blanke Oberflächen Laser-Anwendungen PVD-Beschichtungsverfahren Metall, Keramik, bei hohen Temperaturen Präzise Messung von Metallen, Halbleitern Metall, Zement, Kalk, Grafit, Glastropfen, Kristallzüchtung Draht, Stangen, Heizwendel, Glühbänder Anwendung Metall, Keramik, Glasschmelzen Metall, Keramik, bei hohen Temperaturen Präzise...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Smart-Pyrometer CellaTemp® PX Besondere Merkmale • • • • Große Messbereiche bei gleichzeitig hoher Auflösung modularer Aufbau: Elektronik und wahlweise bis zu 5 Optiken fokussierbare Optiken 3 Visieroptionen: Durchblick-Visier, Farb-Videokamera, Laser-Pilotlicht • Kompakt- oder Lichtleiterausführung • Spektral- oder Quotientenpyrometer 1 Analogausgang, 2 Schaltausgänge Quelle frei konfigurierbar Alle Parameter und Funktionen per Tastatur einstellbar moderne IO-Link Schnittstelle SCM-Funktion zur Vermschmutzungsüberwachung (im Quotienten-Pyrometer) • ATD-Funktion zur automatischen...
Katalog auf Seite 3 öffnen
IO-Link Schnittstelle Alle Geräte der Serie CellaTemp® PX sind mit der neuen IO-Link-Kommunikationsschnittstelle nach IEC 61131-9 ausgestattet. Zur Messung sehr kleiner Objekte ab Ø 0,3 mm kann zusätzlich eine Linse vor das Objektiv geschraubt werden. Vorteile der IO-Link Schnittstelle • Standardisierte Hersteller- und feldbusunabhängige Schnittstelle • Kostengünstige und einfache Punkt-zu-Punkt Verbindung mit Standardleitung und Steckeranschluss • Geringer Verdrahtungsaufwand • Einfache Inbetriebnahme • Störsichere Datenübertragung • Automatische Parametrierung mit zentraler Datensicherung...
Katalog auf Seite 4 öffnen
IO-Link Schnittstelle Hohe Betriebssicherheit L+ IO-Link 1 2 • Manipulationssicher, da Fehlein stellungen durch den Bediener ausgeschlossen werden können • Unmittelbare, zentrale Fehlerdiagnose (Drahtbruch, Kurzschluss etc.) • Abruf von Diagnosedaten zur vorbeugenden Wartung, Instandhaltung und Reparatur und damit reduziertes Ausfallrisiko Einfache Parametrierung Offene, system- und firmenunabhängige Kommunikationsschnittstelle • International anerkannter Standard nach IEC 61131-9 • IO-Link Konsortium mit allen führenden Steuerungsherstellern • Einheitliche Systembeschreibung der...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Visierhilfen der Kompaktgeräte Durchblick-Visier Wahlweise ist das CellaTemp® PX mit einem parallaxefreien Durchblick-Visier ausgestattet. Dank des großen Sichtfeldes lässt sich das Pyrometer einfach auf das Messobjekt ausrichten. Durch die erweiterte Pupillendistanz des Okulars ist das Anvisieren auch für Brillenträger und mit Helm möglich. Die Messfeldmarkierung im Bild entspricht der exakten Größe des Messfeldes. Mit einer Auflösung von 5,6 µm / Pixel sind selbst kleinste Objekte gut sichtbar. Das Videosignal ist von der Versorgung potentialmäßig getrennt. Dadurch sind jegliche Art von...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Alle Konfigurationsparameter sind direkt am Gerät im laufenden Betrieb einstellbar. Die großen Taster sind leicht zugänglich und einfach zu bedienen. Die Messwerte sind auf dem lichtstarken 8 mm LED-Display auch aus großer Entfernung gut ablesbar. Vier LEDs dienen zur Anzeige der Betriebszustände. LED Laser aktiv Die ATD (Automatic Temperature Detection) Funktion dient zur automatischen Erfassung der Temperatur bei diskontinuierlich ablaufenden Prozessen. Beispielsweise lässt sich damit die Temperatur von Brammen im Walzgerüst oder Bolzen aus der Induktionserwärmung bestimmen, die sich zu...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Technische Daten * Pyrometer Analogausgang • 0/4 - 20 mA linear nach NAMUR 43, skalierbar • Bürde max. 500 Ω Schaltausgänge • PNP Open Collector aktiv von Plus Versor‑ gungsspannung • Öffner oder Schließer • Strombelastbarkeit 150 mA • Sicherheitsabschaltung bei Überlastung ≥ 250 mA Spannungsversorgung • 18 - 32 V DC • Welligkeit ≤ 200 mV Stromaufnahme • ≤ 135 mA • ≤ 150 mA mit Laser-Pilotlicht • ≤ 175 mA mit Videokamera Zulässige Luftfeuchtigkeit • 95 % r.H. max. (nicht kondensierend) Schnittstelle • IO-Link V1.1 (Übertragungsrate 38400 Baud) Umgebungstemperatur • 0 - 65 °C (ohne Kühlung)...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Spektral-Pyrometer Gerätetyp Technische Daten Visierhilfen DurchVideoblickkamera Visier Messbereich LaserPilotlicht für nichtmetallische Messobjekte wie Keramik, Holz, Gummi, Kunststoff, Textilien, Papier für metallische Oberflächen, Keramiken, Glasschmelzen im mittleren Temperaturbereich für metallische Oberflächen, Keramiken, Glasschmelzen im höheren Temperaturbereich 1 % vom Messwert, mind. 2 K bezogen auf 30 ms Pyrometer für spezielle Messaufgaben CellaTemp® PX 13 Das CellaTemp® PX 13 ist speziell zur Temperaturmessung in flammenbeheizten Öfen entwickelt worden. Aufgrund des selektiven...
Katalog auf Seite 9 öffnen
wesentlich unempfindlicher als herkömmliche, kurzwellig messenden Pyrometer. Durch die Kombinierbarkeit der Baugruppen und Optiken ergeben sich 24 Gerätevarianten. In Kombination mit den Vorsatzlinsen können sehr kleine Objekte ab Ø 0,3 mm erfasst werden. Aufgrund der großen Messbereiche und der zahlreichen optischen Variationen ist das CellaTemp® PX 29 für die verschiedensten Anwendungen in der metallverarbeitenden Industrie einsetzbar. Unter anderem kommt es bei der Temperaturmessung von Aluminium und blanken Metallen bei niedrigen Temperaturen zum Einsatz. Durch den Sperrfilter ist das...
Katalog auf Seite 10 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Keller ITS (Infrared Temperature Solutions)
-
BR CellaTemp PA_ID2004_202403_de
20 Seiten
-
AN Kokerei_ID2538_202407_de
4 Seiten
-
AN Strangguss_ID2813_202404_de
4 Seiten
-
KITS App - Digitaler Service
6 Seiten
-
AN Rohrwalzwerk_ID2534_202204_de
4 Seiten
-
AN Aluminium_ID2521_202208_de
4 Seiten
-
AN CellaAsphalt_ID2523_201504_de
4 Seiten
-
AN CellaWire_ID2531_202110_de
4 Seiten
-
AN Walzgerüst_ID2530_202203_de
4 Seiten
-
Software CellaView
8 Seiten
-
Hightech-Lösungen aus Tradition
20 Seiten
-
BR CellaCast PA83 PT183_201811_de
12 Seiten
-
BR CellaPort PT_201905_de
16 Seiten
-
AN CellaCast_201811_de
8 Seiten
-
Flyer IO-Link_201810_de
2 Seiten
-
BR Vorsatzlinsen_201602_de.pdf
4 Seiten
-
AN Beton-Mischanlage_201605_de
4 Seiten
-
BR Mikro PV 11_201512_de
4 Seiten
-
TR Panorama-Pyrometer_201508_de
5 Seiten
-
TR Emissionsgrad_201604_de
4 Seiten
-
TR IO-Link_201610_de
7 Seiten
-
AN CellaInduction_201604_de
4 Seiten
-
AN Leimholz_201605_de
4 Seiten
-
AN Metallbänder_201607_de
4 Seiten