Trockenabscheider PT-FILTER
1 / 4Seiten

Katalogauszüge

Trockenabscheider PT-FILTER - 1

PT-FILTER - ABSCHEIDUNG FEINSTER STÄUBE DIE AUFGABENSTELLUNG Keller Lufttechnik entwickelt, projektiert und produziert Anlagen zur Reinhaltung der Luft für alle Industriebereiche, in denen luftfremde Stoffe erfasst, transportiert und wieder abgeschieden werden. Optimale Abscheideergebnisse werden durch unsere innovativen Filtertechnologien und eine systematische Anlagenprojektierung erreicht. Die Gerätebaureihe PT-FILTER ist für die Abscheidung feinster Stäube in vielen Anwendungsgebieten bestens geeignet. Nahezu alle Staubarten können damit problemlos abgeschieden werden. In der Metallverarbeitung und -veredelung, ebenso wie in der Kunststoffverarbeitung, der chemischen Industrie, in pharmazeutischen Betrieben oder im Bereich Keramik, Steine und Erden. Bei der Trockenabscheidung von Nass-Lackoverspray hat sich die Gerätebaureihe PT-FILTER hervorragend bewährt. Die PT-FILTER sind modular aufgebaut. Damit können sie sehr flexibel an unterschiedliche Anforderungen wie beispielsweise Staubqualität oder Absaugeluftmenge etc. angepasst werden. Die robusten und geräuscharmen Geräte ermöglichen einen problemlosen 24-Stunden-Betrieb bei konstantem Luftdurchsatz. ANWENDUNGSGEBIETE - Beispiele Mechanische und thermische Bearbeitungsprozesse, bei denen trockene, rieselfähige Stäube entstehen. Schleifen Drehen, Fräsen Therm. Fügen Therm. Trennen Mischen, Wiegen Therm. Spritzen VORTEILE - Filterelemente in verschiedenen Materialqualitäten einsetzbar - Niedrige Bauhöhe - Modularer Aufbau durch Baukastensystem - Flexible Aufstellmöglichkeiten - Einfache Einbringung in schwer zugängliche Räume - Reingasseitiger Zugang zu horizontal eingesetzten Filterelementen - Druckentlastung senkrecht nach oben möglich - Geeignet für Ex-Schutzmaßnahmen bei Innen- und Außenaufstellung

Katalog auf Seite 1 öffnen
Trockenabscheider PT-FILTER - 2

Die Baureihe der PT-FILTER arbeitet nach dem Fallstromprinzip. Das Rohgas gelangt über die Eintrittsöffnung in den oberen Bereich des Filtergehäuses und umströmt die Filterelemente von oben nach unten. Die staubhaltige Luft wird durch die in der Schlitzwand befestigten Filterelemente gesaugt. Dabei werden die Staubpartikel an der Filteroberfläche abgeschieden. Das Abreinigen der bestaubten Filterelemente erfolgt durch Druckluftimpulse während des Filtrationsprozesses. Der Volumenstrom des Ventilators bleibt dadurch nahezu konstant. Das Reingas (gereinigte Luft) tritt oben aus dem Gerät aus....

Katalog auf Seite 2 öffnen
Trockenabscheider PT-FILTER - 3

Technische Daten PT-FILTER Type-121 Gerätetyp Filterelemente SINBRAN Multitube Y-Filter Einzeltank Doppeltank Anzahl Filterfläche Filtertyp Filterfläche Filtertyp Filterfläche Filtertyp Tankanzahl Ventile Tankanzahl Ventile Druckluftverbrauch Gewichte *) Nur ein Ventil wird angesteuert; Nenndruck 6 bar Abreinigungsintervall Standard PT-114/228 1,5 min Abreinigungsintervall Standard PT-121/242 1 min Stück m² SINBRAN® m² Multitube m² Y-Filter Stück Stück Stück Stück NL/Impuls1) kg

Katalog auf Seite 3 öffnen
Trockenabscheider PT-FILTER - 4

Die eingesetzten, direkt angetriebenen Radial-Ventilatoren sind sehr ruhig und geräuscharm. Je nach Gerätegröße sind die Radial-Ventilatoren entweder aufgebaut oder werden neben der Filteranlage aufgestellt. Entstehen beim Bearbeitungsprozess brennbare oder explosionsfähige Stäube, können die Abscheideanlagen PT-FILTER mit entsprechender Sicherheitstechnik ausgerüstet werden. FORTLUFT- ODER RÜCKLUFT-FÜHRUNG Beim Abscheiden mit den hochwertigen Filterelementen ist häufig eine Reinluftrückführung (Rückluft) möglich. Die gereinigte Abluft aus einem Abscheider kann über Rohre und Kanäle (auch...

Katalog auf Seite 4 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Keller Lufttechnik GmbH + Co. KG

  1. Absaugarme

    2 Seiten

  2. JET-SET

    8 Seiten

  3. AmbiTower

    4 Seiten

  4. JET-SET

    4 Seiten

  5. PT-Filter

    4 Seiten

  6. VARIO eco

    8 Seiten