

Katalogauszüge

Printed in Germany by KERN & SOHN GmbH z-cm-de-kp-20211 KERN & SOHN GmbH Waagen, Prüfgewichte, Mikroskope, DAkkS-Kalibrierlabor Ziegelei 1 72336 Balingen Deutschland Tel. +49 7433 9933 - 0 Fax +49 7433 9933 - 149 Qu info@kern-sohn.com www.kern-sohn.com BERECHTIGUNG ZUR HERSTELLER ERSTEICHUNG 2014/31/EU Gesetzliche Bestimmung bei Medizinprodukten DE Rechtliche Hinweise Unter medizinischen Personenwaagen werden nichtselbsttätige Waagen verstanden, die zur Bestimmung des Körpergewichtes im Bereich der Heilkunde verwendet werden (z. B. Patienten-, Säuglings-, Stuhl- und Bettenwaagen, geeicht nach Klasse III). Diese Waagen unterliegen der europäischen Richtlinie 2014/31/EU. MEDIZINISCHE WAAGEN für Kliniken, Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen und Veterinäre Member · Medizinische Personenwaagen unterliegen darüber hinaus auch den Vorschriften für Medizinprodukte, die nach der europäischen Richtlinie 93/42/EWG (bzw. für D: Medizinprodukte Gesetz [MPG]) in Verkehr gebracht werden können. Eichpflichtige Waagenarten in der Heilkunde: Ur-Ahn Johann Jakob Sauter baut die Hahn’sche Neigungswaage aus Eisen, ein wägetechnischer Grundstein für die süddeutsche Waagenindustrie Die elektronische Waage verdrängt die Mechanik Firmengründung – Produziert werden Präzisionswaagen Ein stolzer Gottlieb Kern mit seinem Werkstatt personal Neues Betriebsgelände in Balingen Zertifizierung des beste henden QM-Systems nach DIN EN ISO 9001:2000 Inflation – KERN zahlt die Löhne mit selbstgedrucktem Geld Zulassung zur Herstellung medizinischer Produkte (DIN EN 13485 und 93/42/EWG) NEUER WEBSHOP ONLINE ! www.kern-sohn.com Mit KERN in die digitale Zukunft: Erweiterung der Industrie 4.0-fähigen Modellserien sowie damit verbundenen Dienst leistungen Berechtigung zu Her tellung s und Vertrieb von Körpergrößenmessern (DIN EN 13485 und 93/42/EWG) Eichstelle für nicht selbsttätige Waagen und Prüfgewichte. PROFESSIONAL CARE · Körpergewichtswaagen in der Pathologie (keine Heilkunde nach § 7b Absatz 2 Nr. 4 Eichordnung) · Personen- und Babywaagen in Apotheken (Babywaagen in der Regel zum Ausleihen) · Babywaagen von Hebammen · Personenwaagen bei der Blutentnahme zur Herstellung von Blutkonserven (Angaben aus: „Die Eichverwaltung informiert, Waagen in der Heilkunde“ vom 19.04.2013) APPROVED MEDICAL DEVICE · Personenwaagen (inkl. Stuhl- und Rollstuhlwaagen) in Krankenhäusern · Babywaagen und mechanische Geburtsgewichtswaagen · Bettenwaagen · Waagen in Dialysestationen Geeichte medizinische Personenwaagen sind durch die maximale Auflösung von 3000 Teilungsschritten der Eichklasse III zugeordnet (siehe Typenschild). Die Nacheichfristen richten sich nach dem Einsatzort und sind der Eichordnung zu entnehmen. In der Betriebsanleitung sind die Nacheichfristen für Deutschland zum Zeitpunkt der Drucklegung angegeben. Der Betreiber der Waage ist verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, dass die Siegelmarken nicht beschädigt sind und die gesetzlichen Nacheichfristen eingehalten werden. Eine Gewährleistung hierfür kann durch die KERN & SOHN GmbH nicht übernommen werden. Waagen ohne die Zweckbestimmung als Medizinprodukt und ohne Eichung: Keine Eichpflicht besteht bei folgenden Verwendungszwecken: HOME CARE Nicht geeichte Waagen dürfen nicht in der Heilkunde eingesetzt werden. Sie dienen dem Anwender zur Eigenkontrolle der Gesundheit. Beispiele hierfür sind Badezimmerwaagen, Körperfettwaagen etc. Mit solchen Waagen kann eine Tendenz ermittelt werden, um im Zweifelsfall einen Arzt zu konsultieren und unter Zuhilfenahme der dort vorhandenen geeichten Waagen eine Diagnose zu erstellen. Sonstige Hinweise Bei Waagen mit Bauartzulassung zur Eichung, welche ohne Eichung geliefert werden, ist eine nachträgliche Eichung nicht mehr möglich. Diese Waagen sind ohne Eichung kein Medizinprodukt nach 93/42/EWG und dürfen daher nicht im Bereich der Heilkunde eingesetzt werden. Erdanziehung Elektronische Waagen sind wegen der regional unterschiedlichen Erd nziehung standortabhängig. Sie müssen bei größerer a Ortsän erung neu justiert werden. d Diese Waagen besitzen keine Zulassung nach Richtlinie 93/42/EWG (bzw. für D: MPG) und dürfen nicht in der Heilkunde eingesetzt werden. Sie dienen zur Selbstkontrolle des Patienten und sind nicht geeicht. Großes Jubiläumsjahr! 25 Jahre akkreditiertes DAkkS/DKD-Kalibrierlabor 175 Jahre KERN & SOHN 250 Jahre Waagenbau in der Inhaberfamilie Sauter Neues Kundenportal www.kern-sohn.com geht online Bau Ziegelei 3.0, Erweiterungsbau Verwaltung Erweiterung des Produktprogramms um optische Instrumente (Mikroskope und Refraktometer) Einweihung Ziegelei 2.0 mit computergesteuertem Hochregallager Piktogramm-Übersicht auf der Rückseite Bilder, Seite: 6 ©Syda Productions/shutterstock.com, 8 ©Africa Studio/shutterstock.com, 12 ©Suteren/shutterstock.com, 14 ©megaflopp/shutterstock.com, 16 ©Goran Bogicevic/shutterstock.com, 18 ©Africa Studio/shutterstock.com, 20 ©ldutko/shutterstock.com, 22 ©didesign021/shutterstock.com, 28 @Rido/shutterstock.com, 32 @Syda Productions/shutterstock.com, 34 ©LightField Studios/shutterstock.com, 36 ©Robert Kneschke/shutterstock.com, 38 @ JP WALLET/shutterstock.com, 40 ©New Africa/shutterstock.com, 42 ©ALPA
Katalog auf Seite 1 öffnen
KERN Piktogramme Fachhändler Info KERN – Ihr Partner für Medizinische Waagen Monokulares Mikroskop: Für den Einblick mit einem Auge Justierprogramm CAL: Zum Einstellen der Genauigkeit. Externes Justiergewicht notwendig ZERO: Rücksetzen der Anzeige auf 0 Speicher: Waageninterne Speicherplätze, z. B. für Taragewichte, Wägedaten, Artikeldaten, PLU usw. Hold-Funktion: Bei unruhig stehenden, sitzenden oder liegenden Patienten wird über Mittelwertbildung ein stabiler Wägewert ermittelt Binokulares Mikroskop: Für den Einblick mit beiden Augen Datenschnittstelle RS-232: Zum Anschluss der Waage an...
Katalog auf Seite 2 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von KERN & SOHN
-
MESSTECHNIK & PRÜFSERVICE 2025
106 Seiten
-
WAAGEN & PRÜFSERVICE_2025
236 Seiten
-
Mikroskope & Refraktometer 2025
114 Seiten
Archivierte Kataloge
-
WAAGEN & PRÜFSERVICE_2024
238 Seiten
-
MEDIZINISCHE WAAGEN 2023
66 Seiten
-
Messtechnik & Prüfservice 2022
98 Seiten
-
Mikroskope & Refraktometer 2022
114 Seiten
-
Waagen & Prüfservice 2022
218 Seiten
-
MESSTECHNIK & PRÜFSERVICE
98 Seiten
-
MIKROSKOPE & REFRAKTOMETER_2021
122 Seiten
-
WAAGEN & PRÜFSERVICE_2021
226 Seiten
-
MESSTECHNIK & PRÜFSERVICE
98 Seiten
-
z-co-de-kp
114 Seiten
-
MEDIZINISCHE WAAGEN 2018
66 Seiten
-
WAAGEN & PRÜFSERVICE 2018
194 Seiten
-
DKD
20 Seiten
-
Measuring Technology 2017
66 Seiten
-
Microscopes & Refractometers 2017
114 Seiten
-
MEDIZINISCHE WAAGEN
58 Seiten
-
Waagen & Prüfservice_2017
206 Seiten
-
Mikroskope & Refraktometer_2015
86 Seiten
-
KERN Medizinische Waagen 2015
58 Seiten
-
waagen & Prüfservice_2015
194 Seiten
-
KERN Waagen & Prüfservice 2015
194 Seiten
-
Messetechnik
58 Seiten
-
Hauptkatalog 2010
154 Seiten
-
Model SD 100N100
1 Seiten
-
TB 1000-0.1 F
1 Seiten
-
ST 1
1 Seiten
-
ModelSD 10N70
1 Seiten
-
HBA 100-0
1 Seiten
-
Sauter SB 12K0.1
1 Seiten