
Katalogauszüge

Ketten und Kettenräder Gesamtübersicht
Katalog auf Seite 1 öffnen
Inhalt Kurzprofil KettenWulf Gruppe Seite 04 Unternehmensstandorte Seite 05 Bauformen der Ketten Seite 06 Auszug aus dem Lieferprogramm Ketten Seite 07 Buchsenförderketten nach DIN 8165 und DIN 8167 Seite 08 Winkelabmessungen für Buchsenförderketten mit Befestigungswinkel Seite 09 Rollentragketten nach DIN 8165 und DIN 8167 Seite 10 Doppelbuchsenketten (Hohlbolzenketten) vormals nach DIN 8165 und DIN 8168 Seite 11 Ausführungen der einsträngigen Trogförderketten Seite 12 Ausführungen der doppelsträngigen Trogförderketten Seite 13 Berechnung von Förderketten Seite 14 Berechnung von...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Kurzprofil KettenWulf Gruppe Unternehmensstandorte KettenWulf Werk Sieperting KettenWulf weltweit: 6 Produktions- und 12 Vertriebsstandorte versorgen nahezu sämtliche Industrien rund um den Globus. Wulf Chain USA Produktion/Vertrieb Vertrieb Herkunft und Gegenwart Industrielle Anwendungen 1925 wurde das Unternehmen KettenWulf im Sauerland, Kückelheim gegründet. Bedingt durch die starke Expansion des Unternehmens in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich die einstige Gelenkketten-Manufaktur zu einem bedeutenden Markenhersteller von Ketten und Kettenrädern. KettenWulf...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Bauformen der Ketten Als Gelenkketten bezeichnet man alle Ketten, die in einem bestimmten Abstand – der so genannten Teilung – ein Gelenk aus Bolzen und Lasche haben. Hauptelemente der Ketten sind daher Laschen und Gelenkteile. Um die Gelenkverbindung zu verbessern und den Gelenkverschleiß herabzusetzen, werden bei den meisten Ketten die Gelenke mit Buchse und oft auch noch zusätzlich Gallkette Auszug aus dem Lieferprogramm Ketten mit einer Rolle ausgerüstet. Ketten dieser Bauart werden mit dem Oberbegriff „Buchsenförderkette“ bezeichnet. Gelenkketten werden je nach Einsatzgebiet aus den...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Ausführungen der einsträngigen Trogförderketten Ausführungen der doppelsträngigen Trogförderketten Für diese Ketten gelten die Grundabmessungen nach DIN 8165 und 8167 (siehe Seite 08). Andere Abmessungen sind auf Anfrage lieferbar. Die verschiedenen Bauformen sind nachfolgend dargestellt. Maße B, ME und RA nach Kundenvorgabe. Typ C Trogförderkette mit angebogenen und angeschweißten Kratzern Typ B (L-förmig) Ausführung der Trogförderkette mit eingeschweißten Räumern und Befestigungslöchern. Abstand und Abmessungen der Befestigungslöcher nach Kundenvorgabe 12 Typ H...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Berechnung von Förderketten Berechnung von Trogförderketten Größte Kettenzugkraft FK Umfangskraft: Waagerechte Förderung [N] FK = Fu+ Fs + Fdyn Fu = 1,1(2.a.q.µK+ l.Gf.µf) .g [N] Die Gesamtzugkraft einer Kette ergibt sich aus FU, FS, Fdyn. Umfangskraft FU Umfangskraft: Schräge Förderung P Fu = v [N] Fu = 1,1[a.q (2.µK. cos α + sin α)+ P v l.Gf.(µf .cos α + sin α)].g = Antriebsleistung [W] = Kettengeschwindigkeit [m/s] Stützzug FS Dynamische Kettenzugkraft Fdyn q.a .100 . Fs = . g [N ] 8 frel a = q = f = frel = g = f frel = a . 100 [%] Achsabstand [m] Metergewicht der Kette [kg/m] größter...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Auszug aus dem Lieferprogramm Kettenräder Bauformen der Kettenräder Zu allen Ketten liefern wir die entsprechenden Kettenräder. Neben Kettenrädern mit DIN-Verzahnung können auf CNC-Maschinen Kettenräder mit optimalen Zahnformen hergestellt werden. Ausführungen in hochwertigen Werkstoffen, vergütet und mit zusätzlich induktiv gehärteten Zähnen sind möglich. Unser Fertigungsspektrum umfasst alle Bauformen von Kettenrädern, wie Kettenräder in einseitiger bzw. beidseitiger Nabenausführung, geteilte Räder, Räder mit ange- schraubten Segmenten, Scherbolzenkettenräder, Triebstockräder usw....
Katalog auf Seite 9 öffnen
Ausführungsformen von Kettenrädern für Förderketten Qualitätsmanagement Unser Qualitätsmanagement ist nach den Richtlinien der DIN/ISO 9001 aufgebaut. Dadurch sichern wir den von unseren Kunden geforderten hohen Qualitätsstandard. Typ A Typ B Typ C Typ D Kettenräder aus dem Vollen gefertigt Rollenprüfstand Hochfrequenzpulser Typ E Typ F Kettenrad mit Flanschnabe und angeschraubten 3-teiligen Zahnsegmenten Typ G Typ H Kettenrad mit angeschraubten Zahnschalen Kettenräder in geschweißter Ausführung Kettenräder mit angeschraubten Zahnsegmenten und Zahnschalen Die erforderlichen Rohmaterialien...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Anwendungsbeispiele Innovation – Weiterentwicklung Entwicklung wartungsarmer und schmierloser Ketten Präzisionskette für Fahrtreppe Transportkette für Pendelförderer Kettenräder mit Geräuschdämpfung Immer häufiger wird gerade in der heutigen Zeit die Frage nach wartungsarmen und schmierlosen Ketten gestellt. Dabei sind die wirtschaftlichen und die ökologischen Gesichtspunkte die ausschlaggebenden Faktoren. Der Einsatz wartungsarmer und schmierloser Ketten führt zu teilweise enormen Kostenreduzierungen im Bereich der Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten. Da keine bzw. nur eine reduzierte...
Katalog auf Seite 11 öffnen
So finden Sie uns Anschlussstelle Erwitte-Anröchte, Abfahrt 58 Anschlussstelle Olpe, Abfahrt 18 22 23
Katalog auf Seite 12 öffnen
Kontakt KettenWulf Betriebs GmbH Zum Hohenstein 15 D-59889 Eslohe-Kückelheim T +49.(0)2973.801-0 F +49.(0)2973.801-228 service@kettenwulf.com www.kettenwulf.com Wulf Chain USA, LP 8110 Troon Circle Ste. 170 Austell, GA 30168 USA T +1-678-4330210 F +1-678-4330215 leif.schriefer@kettenwulf.com KettenWulf GmbH Industriestraße 41 D-28876 Oyten T +49.(0)4207.608-0 F +49.(0)4207.608-149 export@kettenwulf.com www.kettenwulf.com KettenWulf s.r.o. Jana Oplatala 1279 69059 Breclav Tschechien T – 00420 519 302 704 richard.zhanal@kettenwulf.com KettenWulf GmbH Division Ferlacher Förderketten A-9163...
Katalog auf Seite 13 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Ketten Wulf
Archivierte Kataloge
-
KettenWulf Gruppe im Fokus
6 Seiten
-
Karriere@KettenWulf
4 Seiten
-
Junge Karriere@KettenWulf
20 Seiten
-
Ketten und Kettenräder
13 Seiten
-
Technical information
15 Seiten
-
Tools and lubricants
4 Seiten
-
Conveyor chains
12 Seiten
-
Wood and Lumber chains
22 Seiten
-
Light conveying
32 Seiten
-
Hollow pin Chains
9 Seiten
-
Environment chains
11 Seiten
-
Maintenance free
6 Seiten
-
Drive chains
30 Seiten