

Katalogauszüge

© AF/Philippe Delafosse DDC4000 Automationssystem DDC4000 Mit grenzenlosen Möglichkeiten Flughafen Charles de Gaulle, Paris, Frankreich Sicherheit, Komfort für die Passagiere, gute Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten und Effizienz waren die Anforderungen der Flughafengesellschaft an die Gebäudeautomation im neuen Terminal 2G. Das Automationssystem DDC4000 überwacht und regelt Heizung, Lüftung Klima und Luftqualität und erfüllt alle diese Anforderungen optimal. 4.1
Katalog auf Seite 1 öffnen
Automationssystem DDC4000 Das Automationssystem DDC4000 ist ein Regel- und Steuersystem für die Messung, Regelung, Steuerung, Optimierung und Überwachung Betriebstechnischer Anlagen (BTA). Es ist auf 32-Bit-Prozessorbasis aufgebaut und arbeitet nach dem Multitask-Prinzip. Das Betriebssystem ist Linux. Es besteht aus Automationsstationen DDC4000, Modulen am Schaltschrankbus BMA, BMD, SBM (BusModul Analog, BusModul Digital, SchaltschrankBusModule) und Modulen am Feldbus FBM (FeldBusModule) und BedienModulen FSM (FrontSchaltModule). Die Automationsstationen DDC4000 kommunizieren über das...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Automationsstationen Autonome Automationsstationen für Regel-, Steuerungs-, Optimierungs- und Überwachungsfunktionen. Jede Automationsstation hat Schnittstellen zu Bus systemen auf Basis CAN. Die Automationsstationen haben Grundprogramme für Heizungs-, Lüftungs- und Festwertregelungen, einschließlich Steuerlogik. Meldemanagement mit einem Störmeldespeicher für Meldungen aus den Betriebstechnischen Anlagen (BTA) und Systemmeldungen. Automationsstation DDC4200 Autonome Automationsstation mit Bedienfunktion für Regel-, Optimierungs-, Steuerungs- und Überwachungsfunktionen. Hochwertiges...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Automationsstation DDC4002 Autonome Automationsstation mit Bedienfunktion für Regel-, Optimierungs-, Steuerungs- und Überwachungsfunktionen. Hochwertiges Farbdisplay mit Hinterleuchtung. Integrierter Touchscreen zur intuitiven, nutzerdefinierten Bedienung über individuell erstellbare Anlagenstrukturen. DDC4002 4 DDC-Regelanlagen für Heizung und Lüftung, erweiterbar durch Software objekte. 2 Busse (Basis CAN) umschaltbar zwischen Schaltschrankbus und Feldbus zum Anschluss von je 63 Feldbusmodulen FBM oder 16 Busmodulen BMD, BMA oder SBM. Störmeldespeicher, Ereignisprotokollierung mit Datum...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Automationsstation DDC4400 Autonome Automationsstation für Regel-, Optimierungs-, Steuerungs- und Überwachungsfunktionen. 12 DDC-Regelkreise für Heizung und Lüftung, erweiterbar durch Software objekte. 2 Busse (Basis CAN) umschaltbar zwischen Schaltschrankbus und Feldbus zum Anschluss von je 63 Feldbusmodulen oder 16 Busmodulen BMD, BMA oder SBM. Störmeldespeicher, Ereignisprotokollierung mit Datum und Uhrzeit, kommende und gehende Meldungen werden gespeichert. Funktionskompatibel mit dem Kieback&Peter Automationssystem DDC3000. ■ Kommunikation über TCP/IP, über Ethernetkabel (Cat5, 10/100...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Automationsstation mit Bedienfunktion DDC4200-L Autonome Automationsstation mit Bedienfunktion für Regel-, Optimierungs-, Steuerungs- und Überwachungsfunktionen. Hochwertiges Farbdisplay mit Hinterleuchtung. Integrierter Touchscreen zur intuitiven, nutzerdefinierten Bedienung über individuell erstellbare Anlagenstrukturen. DDC4200-L 12 DDC-Regelanlagen für Heizung und Lüftung, erweiterbar durch Software objekte. 2 Busse (Basis CAN) umschaltbar zwischen Schaltschrankbus und Feldbus zum Anschluss von je 63 Feldbusmodulen FBM oder 16 Busmodulen BMD, BMA oder SBM. Störmeldespeicher,...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Ein- und Ausgabe-Module BMD, BMA Die BMD (BusModule Digital) und BMA (BusModule Analog) werden für die konzentrierte Ein- und Ausgabe vieler binärer und analoger Signale (Datenpunkte) eingesetzt. Die Informationen der Datenpunkte werden über den Schaltschrankbus zur Automationsstation DDC4000 geführt. Der Schaltschrankbus basiert auf dem CAN-Bus-Controller. An den Schaltschrankbus sind max. 16 Busmodule bis zu einer Entfernung von 200 Meter von der Automationsstation entfernt anschließbar. Ein-Ausgabe-Modul BMD4032 BMD (BusModul Digital) mit CAN-Bus Anschluss. Mit Kaskadierstecker zur...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Ein-Ausgabe-Modul BMA4024 BMA (BusModul Analog) mit CAN-Bus Anschluss. Anschluss aller gängigen Temperatur-Messwertgeber (KP10, KP250, Ni1000, Pt100, Pt1000). Einund Ausgabe von Normsignalen 0..10 V. Mit Kaskadierstecker zur einfachen Verschaltung zu weiteren Modulen am Schaltschrankbus. Haube mit Elektronikblock für einfachen Austausch abnehmbar. □ 2 LEDs zur Anzeige der Bus-Kommunikation □ 24 analoge Ein-oder Ausgänge AE/AA □ CAN; Schaltschrankbus □ 24 V AC 10 %; 50..60 Hz □ Kunststoff □ IP20 □ 0..+45 °C □ Normschiene EN 50022 in geschlossenem Gehäuse BMA4024 Ein-Ausgabe-Modul die...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Automationsstation BMR Der BusModulRegler BMR ist eine kompakt gebaute Automationsstation zur Regelung, Steuerung, Überwachung und Optimierung von Heizungs-, Lüftungsund Klimaanlagen. Er ist frei parametrierbar und damit flexibel und universell einsetzbar. Mit ergänzenden Softwareobjekten kann der BMR individuell an unterschiedliche Anforderungen der Anlagen und Einsatzorte angepasst werden. Die Montage des BMR erfolgt auf Tragschienen in Schaltschränken. Steckbare Klemmen verringern den Aufwand für die Verkabelung und Verschaltung. Die Ein- und Ausgänge können zum Beispiel durch...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Nennspannung Gehäuse Schutzart Umgebungstemperatur Montage □ 110..230 V AC ±10 %; 50..60 Hz; 10 VA □ Kunststoff □ IP20 (im eingebautenZustand) □ 0..+45 °C □ Normschiene EN 50022 in geschlossenem Gehäuse BMR410 Automationsstation Hinweis zur Automationsstation BMR DDC4000 Weitere Informationen zur Automationsstation BMR und den anschließbaren Modulen finden Sie im separaten Kapitel „Automationsstation BMR“. 4.11
Katalog auf Seite 11 öffnen
Ein- und Ausgabe-Module am Feldbus Module am Feldbus FBM (FeldBusModule) für die Sammlung einzelner, von der Automationsstation weit entfernter analoger und binärer Signale (Datenpunkte). Große Entfernungen (max. 2000 m) von der Automationsstation werden realisiert. Das Feldbus-System basiert auf dem CAN-Bus. Die Ein-Ausgabe-Module FBM werden für Wandaufbau oder Elektroverteilungen eingesetzt. Die Ein-AusgabeModule FBM verfügen über eine Bedienebene. LED-Anzeige für Zustands meldungen und Kommunikationskontrolle. Durch die Aufnahme weit verstreuter analoger und binärer Signale wird der...
Katalog auf Seite 12 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Kieback & Peter
-
HRP22-V
6 Seiten
-
HRP HeizungsRegelProzessor
31 Seiten
-
Broschüre DDC4000
16 Seiten
-
Gebäudemanagementsystem
14 Seiten
-
Raumautomation LON, Funk
24 Seiten
-
Messwertgeber
24 Seiten
-
DDC4000 automation system
4 Seiten
-
MD15 Small Actuator
8 Seiten
-
Actuators and control valves
12 Seiten
-
MF200 Emergency Actuator
38 Seiten
-
MF201 Emergency Actuator
26 Seiten
-
BMR410 Controller
10 Seiten
-
Stellantriebe und Stellventile
60 Seiten
-
DDC3000 Automation System
34 Seiten