

Katalogauszüge

kieback peter
Katalog auf Seite 1 öffnen
Das Automationssystem DDC4000 mit grenzenlosen Möglichkeiten Die Welt der Gebäudeautomation ist im Wandel. Das Automationssystem DDC4000 setzt bereits heute Maßstäbe für die Zukunft. Sichere und zuverlässige Anlagen steuerung beginnt beim Menschen. Das einfache und transparente Be ien onzept der Automationsstation d k DDC4200 bietet optimalen Bedienkomfort und hohe Sicherheit. Die Menüs auf dem farbigen TFT-Touchscreen sind individuell gestaltet und „hautnah“ auf den Benutzer zugeschnitten. Die Benut zerführung ist intuitiv, Anlagenzustände werden mit einem Blick erfasst, Regel- 2 und...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Universität - Heizun Für Sollwertveränderung Code notwendig Vorlauf-Soll aktuell Steilheit Heizkurve ESC Anlagen Schalten Werte Zeiten Bild Universität - Heizung Kopieren Übersicht sicher in das System integriert. Alle Automationsstationen können orts- unabhängig fernbedient werden. Über den Webbrowser wird jeder PC zur Bedienkonsole. Auch weitere farbige TFT-Touchscreens können so einge- bunden werden. Über die Webservices können auch alle Automationsstationen gegenseitig fernbedient werden. Objektorientierte Systeme bieten individuelle Lösungen. Durch die mitgelieferte Software...
Katalog auf Seite 3 öffnen
DDC4000-Komponenten Automationsstationen Das Automationssystem DDC4000 ist eine komplette Neu ntwicklung. Es verfügt nativ über die internationalen e Kommu i ationsstandards BACnet® und LON®. Mit dem Auto nk mationssystem DDC4000 sind Lösungen für unterschiedliche Anlagen ypen und -größen möglich. Jede Automationsstation t verfügt über Softwareobjekte zur Anpassung der Regelungsund Steuerungsfunktionen. Ihr farbiger TFT-Touchscreen führt den Bediener sicher durch alle Systemkomponenten. Anlagenzustände werden auf einen Blick erfasst und einfach per Fingertipp geändert. Die...
Katalog auf Seite 4 öffnen
DDC4000-Komponenten Eingabe-Ausgabe-Busmodule BMD, BMA Die busfähigen Eingabe-Ausgabe-Module des Automationssystems DDC4000 kommen dort zum Einsatz, wo eine große Zahl physikalischer Datenpunkte an einem Ort zusammengeführt wird. Sie verfügen über einen Schaltschrankbus-Anschluss und bieten Plug&Play-Komfort. Sobald die Module in Betrieb genommen werden, melden sie sich selbstständig an. Sie werden durch stabile Kunststoffgehäuse geschützt und sind für die Montage auf Normschiene vorbereitet. Ist eine größere Zahl von Datenpunkten aufzu- Busmodul Digital BMD4032 Eingabe-Ausgabe-Modul für 32...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Einsatz in der Praxis Die Lösung für Gebäude und Liegenschaften jeder Art Steigenberger Hotel de Saxe, Dresden Das Hotel de Saxe neben der Dresdener Frauenkirche hat 185 Gästezimmer, sieben Tagungsräume, Restaurant, Bar und Fitnessräume. Neun Automationsstationen DDC4200 überwachen und regeln Heizung, Lüftung und Klima, die Warmwasserbereitung und die Entrauchung. Die Automationsstationen kommunizieren über ein Ethernet-Netzwerk. Zur Raumautomation wird das auf LON® basierende technolon®-System eingesetzt. Auf der Managementebene arbeitet das Gebäudemanagement-System Neutrino-GLT. Dieses...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Einsatz in der Praxis süd.stadt.bad, Nürnberg Das „süd.stadt.bad“ eine Kombination von Sportbad und Freizeitbad, ist Nürnbergs , größtes Hallenbad. Das Gebäudeautomationssystem DDC4000 überwacht und steuert Heizung, Lüftung und Klima (HLK) und die anspruchsvolle Bädertechnik. Ein Informationsschwerpunkt regelt die Lüftungstechnik, zwei weitere regeln die Heizung. Die drei Neutrino-GLT Bedienplatz 1 Bedienplatz 2 Bedienplatz 3 Modem Kreisläufe der Schwimm adtechnik b werden jeweils in einen Informationsschwerpunkt zusammengefasst. In allen Informationsschwerpunkten ist eine...
Katalog auf Seite 9 öffnen
DDC4000 vor Ort Von kleinen Lösungen und unbegrenzten Möglichkeiten Ein-Kessel-Anlage Ein-Kessel-Anlage mit gleitender Kesseltemperatur Statische Heizung Statische Heizung mit zwei Heizkreisen 10
Katalog auf Seite 10 öffnen
Raumlufttechnische Anlage mit Erhitzer, Kühler, Wäscher - Regelung von Temperatur und Feuchte der Zuluft Wasser Ausgang Produkt Ausgang Anlagen zur Füllstandsregelung oder Raumtemperaturregelung - Festwertregelung mit umschaltbarem Sollwert, bei Bedarf Pl-Regelung und Y-Set, Y-Min und Y-Max-Funktion
Katalog auf Seite 11 öffnen
Technische Daten Automationsstationen DDC4200, DDC4002, DDC4200-L, DDC4400 Autonome Automationsstationen für Regel-, Optimierungs-, Steuerungsund Überwachungs unktionen. f Prozessor, Speicher, Betriebssystem Motorola Prozessor 32 Bit mit integriertem Ethernet-Controller Interne 256 MB Compactflash, 96 MB RAM Betriebssystem Embedded Linux für stabilen Einsatz Physikalische Schnittstellen Binäre Ein- und Ausgänge, einzeln umschaltbar, davon 8 Impuls ingänge 80 Hz e Analoge Ein- und Ausgänge, einzeln umschaltbar (nur bei DDC4200, DDC4400) Eingang aktiv: 0..10 V DC oder KP10 Eingang passiv:...
Katalog auf Seite 12 öffnen
Kommunikation Zukunft schon heute Das Automationssystem DDC4000 erschließt neue Poten ziale. Mit Linux-Betriebssystem und integriertem Webserver ist es fit für gegenwärtige und künftige Anforderungen. Fernbedienung im Netzwerk Das Automationssystem DDC4000 bietet alle Möglichkeiten zur Nutzung von Webservices, wie zum Beispiel die Ver wendung größerer, individueller Displays. Über die Ethernet- Schnittstelle werden die Automationsstationen komfortabel in neue und vorhandene Netzwerke integriert. Der Fernzugriff macht den Nutzer ortsunabhängig. Die interaktive Bedienoberfläche der...
Katalog auf Seite 13 öffnen
Objektorientierte Parametrierung Die Automationsstationen des DDC4000-Systems sind mit Das Parametrieren der vorhandenen Objekte genügt. Die einer objektorientierten Software ausgestattet. Damit steht Software ermöglicht es zudem, Steuerungsaufgaben beliebig eine Vielzahl von Funktionen zur Verfügung, die ohne weitere zu verknüpfen. Hilfsmittel online aktiviert und angepasst werden können. Nachtkühlbetrieb Frostschutz Energieauswahl Stillstandsregelung Min.Raumtemp. Begrenzung Festwert Wochenprogramm Jahresprogramm Systemmeldung Anlagenmeldung Grenzwerte Binärbewertung Ringzähler...
Katalog auf Seite 15 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Kieback & Peter
-
HRP22-V
6 Seiten
-
HRP HeizungsRegelProzessor
31 Seiten
-
Gebäudemanagementsystem
14 Seiten
-
Automationssystem DDC4000
38 Seiten
-
Raumautomation LON, Funk
24 Seiten
-
Messwertgeber
24 Seiten
-
DDC4000 automation system
4 Seiten
-
MD15 Small Actuator
8 Seiten
-
Actuators and control valves
12 Seiten
-
MF200 Emergency Actuator
38 Seiten
-
MF201 Emergency Actuator
26 Seiten
-
BMR410 Controller
10 Seiten
-
Stellantriebe und Stellventile
60 Seiten
-
DDC3000 Automation System
34 Seiten