Katalogauszüge

HRP22-V - 1

HeizungsRegelProzessor HRP22-V Zum Regeln, Steuern, Optimieren und Überwachen von Heizungsanlagen mit Kesselregelung oder Fernheizanlagen. Bus- und modemfähig. Maximal 2 Heizkreise und Vorregelung möglich. Einknopfbedienung und grafisches, beleuchtetes Display für die Eingabe und Abfrage sämtlicher DDC-Daten. Erweiterung der Grundfunktion durch HRPSoftwaremenüs wie Optimierung, Raumkorrektur, Begrenzung, Stand-by, Kesselregelung, Boilerregelung, Zirkulationspumpe, Betriebsstundenzählung, Wärmemengenzählung, Pumpenblockierschutz. Durch Setzen von Anlagenmakros ist der HeizungsRegelProzessor HRP komplett konfiguriert, die zugehörigen HRP-Softwaremenüs gesetzt, die Parameter eingestellt sowie die Ein- und Ausgangssignale zugeordnet. Der Anwender wird im Dialog durch Menütechnik klartextorientiert geführt. Eingabe und Abfrage der Daten in 4 Prioritätsebenen durch Codeschlüssel. Wochen und Jahresprogramm. Trendwerterfassung und Anzeige von wichtigen Anlagenwerten. 8 HeizungsRegelProzessoren HRP‘s werden über das HRP-LRP-Bus-System verwaltet. Entfernung 1000 m. Kommunikation aller Busteilnehmer untereinander in Form von Abfragen oder Verändern aller Parameter, integrierter Bestandteil des HeizungRegelProzessors HRP. Direktanschluss an die GLT über die RS232-Schnittstelle. Für räumlich weitverzweigte Anlagen Datenübertragung zur GLT per Modem über das öffentliche Telefonnetz. Wichtige Meldungen können per Modem auch zu einem Mobiltelefon gesendet werden (GSM-SMSService). Unbegrenzte Datensicherung bei Netzausfall. • SPS-Funktionen mit Merkern, Timer und Zeitprogrammen, frei parametrierbar • 6 analoge Eingänge für aktives Messelement KP10 • 1 analoger Eingang 0..10 V • 3 binäre Eingänge • 2 analoge Ausgänge 0..10 V • 6 binäre Ausgänge max. 6(3) A; 230 V AC bzw. potentialfrei • Kunststoffgehäuse schwer entflammbar, für Schaltschrankeinbau, • Netz 230 V AC ± 10 % 50..60 Hz • interne Spannungsquelle 24 V DC, 7 VA Kieback&Peter GmbH & Co. KG Tempelhofer Weg 50 12347 Berlin/Germany Telefon: +49 30 60095-0, Telefax: +49 30 60095-164 www.kieback-peter.de, info@kieback-peter.de

Katalog auf Seite 1 öffnen
HRP22-V - 2

Technische Daten Ein- und Ausgänge potentialfreier Kontakt davon 2 Impulseingänge 20 Hz analoge/digitale Umwandlung Gebäudeleittechnik GLT, Modem, J-Bus maximal 8 HRP / LRP zu einem Bussystem hinterleuchtetes Grafikdisplay, LED für Fehlermeldung und Handbetrieb Diagnose/ Datensicherung Einknopfbedienung Drehknopf, Auswahltaste [SET], Rückschritttaste [ESC] Fuse S1 6, (T) für externe Beschaltung Fuse S2 630 mA (T) für Elektronik von Rückseite zugänglich 64 kByte RAM; 512 kByte Flash-PROM im Betrieb: 20 – 80 % rF, nicht kondensierend außer Betrieb 5 – 90 % rF, nicht kondensierend...

Katalog auf Seite 2 öffnen
HRP22-V - 3

Temperaturbereiche: Beachten Sie bitte bei den Trendkurven und der Außentemperaturzuweisung die Fühlerbereiche vom HRP. Bei Temperaturen außerhalb dieses Bereiches werden diese Werte als „---“ (ungültig) dargestellt! Par.Nr.(P90) Par.-Name Techn. Adresse b1 b2 b3 b4 b5 b6 b7 Außen Raum Vorlauf Fühler 4 Fühler 5 Fühler 6 Fühler 7 Untere Grenze Obere Grenze

Katalog auf Seite 3 öffnen
HRP22-V - 5

Enthaltene Softwaremenüs Menü Grundmenü (Heizung) witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung, umschaltbar auf Festwertregelung freie Parametrierung der Kontaktausgänge – 16 Merker – 8 Timer wirkt auf Grundmenü 1 umfangreiche Steuerungsfunktionen Impuls Zählung Skalierungsmöglichkeit für den Eingang 0-10V (B7). Die Skalierung erfolgt durch den Fühleraufruf je Nutzungszeit stehen 4 Schaltzeiten zur Verfügung, zusätzlich existieren 4 Sondernutzungszeiten Wirkung in Verbindung mit dem Softwaremenü Kesselregelung Wirkung in Verbindung mit dem Softwaremenü Boilerregelung Wirkung über die...

Katalog auf Seite 5 öffnen
HRP22-V - 6

Bemerkung Wirkung in Verbindung mit Grundmenü 1 Heizung

Katalog auf Seite 6 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Kieback & Peter

  1. Messwertgeber

    24 Seiten