

Katalogauszüge

Medical Surface Center Swiss Quality
Katalog auf Seite 1 öffnen
Qualität duldet keine Kompromisse Der Puls der Reinheit schlägt im Herzen der Schweiz. Über mehrere Jahrzehnte ist hier mit der KKS Ultraschall AG ein Epizentrum für ultraschallgestützte Reinigung und Oberflächenbehandlung entstanden. Seit 2003 bieten wir unser ganzes technologisches und praktisches Wissen sowie unsere Leidenschaft für die Materie in Form fortschrittlicher und umfassender Dienstleistungen einer weltweiten Kundschaft aus verschiedensten Industriezweigen an; ein besonders wichtiger ist die Medizintechnik. Mechanische Prozesse Chemische Prozesse Elektrochemische Prozesse...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Reinheit bedingt Qualitätsmanagement Autragserfassung mittels voll integrierter Softwarelösung für eine lückenlose und manipulationssichere Aufzeichnung von SOLL- und IST-Prozessdaten Mangelhafte Produkte im Gesundheitsbereich können schwerwiegende Konsequenzen für Patienten und Hersteller nach sich ziehen. Als medizintechnisches Unter- Qualität duldet keine Kompromisse nehmen sind wir uns der zentralen Bedeutung einwandfreier Qualität stets bewusst. Unser Medical Surface Center verfügt über ein modernes Qualitätsmana- Barcode-System für optimale Prozesssicherheit und Datentransfer: -...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Verfahren und Dienstleistungen im Überblick | Porentief saubere Oberflächen Reinigen kompliziertester Geometrien, strukturierter, poröser Oberflächen, enger Spalten oder von Sacklöchern Gezielt ausgewählte Reinigungschemie Automatisierter Reinigungsablauf für reproduzierbare Ergebnisse Gleitschleifen/Polieren • Entgraten und Verrunden von Kanten • Entzundern, Reinigen • Schleifen • Glätten, Polieren, Glanzpolieren Mehr dazu ab Seite 12 Trocken- und Nassstrahlen • Strukturieren, Mattieren, Aufrauen • Entfernen von Beschichtungen • Reinigen • Verdichten der Randzone von...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Kernkompetenz Reinheit Kollabierende Blase nahe einer Grenzfläche mit Microjet Jede Oberflächenbehandlung bedingt eine vorausgehende und eine abschliessende Reinigung. Die Ultraschall-Reinigung hat sich hier seit langem als Feinreinigungsverfahren etabliert und bewährt. Durch den oszillierende Blase kollabierende Blase Einsatz von Ultraschall in Kombination mit wässrigen Medien erreichen wir in unserem Medical Surface Center höchste Reinheitsgrade bei relativ kurzen Reinigungs- Es werden millionenfach mikroskopisch kleine Kavitati- zeiten, auch bei kompliziert geformten und filigranen...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Die Ultraschallgeneratoren versorgen die Ultraschall- gehören mindestens zwei Reinigungsbecken und mehrere wandler mit zwei unterschiedlichen Ultraschallfrequenzen Spülbecken. Letztere sind mit Wasser unterschiedlicher Qualität oder sogar nur mit vollentsalztem Wasser mehrseitiger Bestückung, mit MIX-Frequenz-Ultraschall. (höchste Qualität) gefüllt, das permanent erneuert wird. Die Ultraschallbecken sind je nach benötigter Ultra- So können wir Teile aus verschiedenen Materialien und schallleistung mit mehreren Ultraschallwandlern am mit unterschiedlichstem Verschmutzungsgrad sehr...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Für Qualität ohne Kompromisse oder eine Vibrationsanlage zum Einsatz kommt. Durch die richtige Wahl der Geometrie und Grösse der Anwendung/Einsatz: In der Medizintechnik gelten höchste Ansprüche: Ins- Schleifkörper können wir Teileformen innen und aussen optimal bearbeiten. Für das Polieren, das oftmals dem Gleitschleifen folgt, setzen wir meist Fliehkraftanlagen Implantaten werden keine Kompromisse akzeptiert. Mit mit hoher Drehzahl ein. Die Poliermedien werden den Gleitschleif- und Polierprozessen unseres Medical spezifisch für das Material der zu bearbeitenden Teile Surface Centers...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Immer erstklassige Oberflächen Anwendung/Einsatz: Strahlverfahren sind wichtige Methoden für die Bearbeitung von Oberflächen. Egal, welches Verfahren zum Einsatz kommt – in unserem Medical Surface Center erreichen wir mit der richtigen Strahltechnik, der entsprechenden Strahlkabine und dem geeigneten Strahl- mittel erstklassige Ergebnisse. Die Prozesse können abrasiv sein, um Oberflächen zu strukturieren, Beschichtungen zu entfernen, Unregelmässigkeiten auszugleichen oder Verunreinigungen zu beseitigen. Die Oberfläche zementfrei einzusetzender Implantate wiederum rauen wir mit Strahlmitteln...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Intensive Reinigung und Aktivierung Anwendung/Einsatz: Abtrag von Titan in Abhängigkeit von Das Beizen, welches wir in unserem Medical Surface Center ebenfalls anbieten, ist als Prozessschritt vor dem Passivieren von Edelstählen immer dann erforderlich, verunreinigt und gestört ist. Bei der Herstellung von Implantaten und medizinischen Instrumenten ist dies selten der Fall, hier kann in den meisten Fällen auf das Beizen verzichtet werden. Für Titan und Titanlegierun- gen hingegen ist Beizen immer dann erforderlich, wenn elektrochemische Prozesse – wie zum Beispiel das Farbanodisieren...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Optimaler Halt dank Rauheit Anwendung/Einsatz: ist das Ätzen in Kombination mit dem Korund-Strahlen Mit dem Ätzen von Titan in unserem Medical Surface Center erzeugen wir eine stark aufgeraute Teileoberfläche, Mit dem Strahlen erzeugen wir zuerst eine Makrostruktur, die bei medizinischen Implantaten eine gute Knochen- auf der anschliessend durch das Ätzen eine Mikro- integration ermöglicht. Insbesondere für Dentalimplantate struktur erzeugt wird. Funktionsweise: Das Ätzen ist ein chemischer Prozess, bei dem die Metalloxid-Schicht aufgelöst und das Titangrundmaterial sehr stark chemisch...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Aktiver Schutz vor Korrosion Anwendung/Einsatz: Chemische Behandlung zur Verhinderung von Korrosion: Chromoxid bildet Passivschicht eingesetzt werden, müssen korrosionsresistent sein Passivierlösung gegenüber allen Umgebungsmedien sowie Körperflüssigkeiten und -geweben. Um die natürliche Passivschicht von Edelstahl, die bei der mechanischen Herstellung von Implantaten und medizinischen Instrumenten aus diesem Material verschmutzt und verletzt wird, wieder- Medical Surface Center der Passivierung. herzustellen, unterziehen wir die Teile in unserem Funktionsweise: Das im Edelstahl enthaltene...
Katalog auf Seite 11 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von KKS Ultraschall AG
-
KKS Reinheit ist unsere Version
11 Seiten
-
KKS Ultraschalltechnologie
15 Seiten
-
KKS Compact-Anlagen
2 Seiten
-
Nassstrahlanlagen Typ KKS-NM
2 Seiten
-
Nassstrahlanlagen Typ KKS-NI
2 Seiten
-
KKS ElektropolierAnlagen
2 Seiten
-
POLY
2 Seiten
-
KKS Neutralization Station
2 Seiten