Katalog ALSEN TK1
1 / 93Seiten

Katalogauszüge

Katalog ALSEN TK1 - 1

Klaschka IndustrieelektronikCo. KG Klaschka GmbH & GmbH Am Zeller Pfad 1 19 Steinegger Straße 75242 Tiefenbronn / Enzkreis 75233 Neuhausen Germany Fon +49 7234 79-00 79 Fax +49 7234 79-112 79 - 112 vertrieb@klaschka.de www.klaschka.de www.klaschka.de info@klaschka.de

Katalog auf Seite 1 öffnen
Katalog ALSEN TK1 - 2

Induktive Näherungsschalter Inhalt Induktive Näherungsschalter nach Sach-Nr Induktive Näherungsschalter nach Typ Zubehör nach Sach-Nr Zubehör nach Typ Grundlagen Typschlüssel Anschlussgrößen Anschlussbilder DC 3- und 4-polig Anschlussbilder DC und AC 2-polig Anschlussbilder DC 3-polig Gegentakt Werkstoffe und Leitungen Steckverbinder, Adapter Übersicht Dosen mit Anschlussleitung, konfektioniert Leitungsdosen konfektionierbar Leitungsstecker konfektionierbar Dose mit Leitung und Stecker (Adapter) Induktive Näherungsschalter Aufgaben, Arbeitsweise, Anforderungsprofile Schaltverhalten...

Katalog auf Seite 2 öffnen
Katalog ALSEN TK1 - 3

Eine weitere Auswahl aus unserem umfangreichen Lieferprogramm an Sensoren finden Sie in folgenden Katalogen: Teilkatalog Impulsgeber und Zubehör TK 2 + 12.1 Teilkatalog Sicherheitselemente und Zubehör TK 5 + 12.2 Teilkatalog Ultraschall Sensoren TK 8 Teilkatalog Kapazitive Sensoren TK 9 © by Klaschka GmbH & Co. KG • D-75233 Tiefenbronn • Fon +49 7234 79 0 • Fax +49 7234 79 112 • info@klaschka.de • www.klaschka

Katalog auf Seite 3 öffnen
Katalog ALSEN TK1 - 8

Sensoren Grundlagen Sensoren sind physikalisch-elektrische Wandler, um Messgrößen wie Weg und Abstand, Druck und Temperatur, Geschwindigkeit und Beschleunigung zu erfassen und in eine elektrische Größe umzuwandeln. In Verbindung mit Steuerungen und Regelungen dienen sie der Istwert-Erfassung. Näherungssensoren sind berührungs- und kontaktlos arbeitende Positionssensoren. Sie sind weitgehend unempfindlich gegenüber Umwelteinflüssen und enthalten keine, dem Verschleiß unterworfene Teile. Sie werden unterschieden in Schalter und Analoggeber. Sensoren in Maschinen und Anlagen sind in der Regel...

Katalog auf Seite 8 öffnen
Katalog ALSEN TK1 - 9

Sensoren Typschlüssel Beispiel eines Typschlüssels Länge der Anschlussleitung in m (Eintrag fakultativ) O optisch R rotatorisch T temperaturabhängig Y sicherheitstechnisch SIDENT Sicherheitsgeber WIDENT Werkzeugerkennung Baureihe: Eigenschaften A Näherungsschalter B Buntmetallschalter C Codeleser D Drehzahl und Frequenz E Folienerkennung F Flächensensor G Abstands- und Weggeber H Dickenmessung J Fühler N Nahtstellenerkennung P druckfest Q gabelförmig R ringförmig S Sicherheitsschalter T Temperaturfest V Ventilstellungserkennung X Detektor III, IV Sicherheitskategorie Anzeige / ohne LED -...

Katalog auf Seite 9 öffnen
Katalog ALSEN TK1 - 10

Sensoren Anschlussgrößen Versorgungsspannungen und -frequenzen Vorzugsweise werden Sensoren an Gleichspannung 24 V betrieben. Sie sind jedoch so ausgelegt, dass sie in einem weiten Anschluss - Spannungsbereich, von 10 V DC bis 30 V DC, betrieben werden können, also z.B. an 12, 18 oder 24 V DC. Dabei darf die Restwelligkeit σ , das ist der Anteil einer eventuell überlagerten Wechselspannung ur, die von Spitze zu Spitze gemessen wird, 15 % des gemessenen Effektivwerts Uv der Versorgungsspannung (nach DIN 41 755) nicht überschreiten. Das Netzgerät für die Spannungsversorgung der Sensoren muss...

Katalog auf Seite 10 öffnen
Katalog ALSEN TK1 - 11

Schließer und Öffner plusschaltend Sp + Öp Schließer und Öffner minusschaltend Sn + Ön DC 3- und 4-polig minusschaltend (n) Schließer minusschaltend Sn © by Klaschka GmbH & Co. KG • D-75233 Tiefenbronn • Fon +49 7234 79 0 • Fax +49 7234 79 112 • info@k

Katalog auf Seite 11 öffnen
Katalog ALSEN TK1 - 12

Sensoren Werkstoffe und Leitungen als Werkstoff für Gehäuse und Befestigungsteile als Werkstoff für Gehäuse und Befestigungsteile; Gießharze Leitungsmäntel Al Aluminium Knetlegierung Werkstoff für Gehäuse und für Befestigungen. Für spanende Formgebung sehr gut geeignet. Umform- und kaltfliesspressbar. Geringes spezifisches Gewicht. Farbig eloxierbar. Zu berücksichtigen ist: Die Eloxalschicht wirkt isolierend. ABS Acryl-Butadien-Styrol-Copolymer Gehäusewerkstoff, wärmeformbeständig bis 80 °C, eingeschränkte Chemikalienbeständigkeit, hart, kratz- und schlagfest. Al-DG Aluminiumlegierung für...

Katalog auf Seite 12 öffnen
Katalog ALSEN TK1 - 13

Leitungen für Sensoren und als Sensor-Zubehör mit Stecker PVC-Leitungen Außendurchmesser der Leiter in mm 3,0 3,5 4,5 3,6 geschirmt 4,6 6,0 geschirmt Temperaturbeständige Leitungen © by Klaschka GmbH & Co. KG • D-75233 Tiefenbronn • Fon +49 7234 79 0 • Fax +49 7234 79 112 • info@klaschka.de • www.klasc

Katalog auf Seite 13 öffnen
Katalog ALSEN TK1 - 14

Induktive Näherungsschalter Aufgaben, Arbeitsweise, Anforderungsprofile Arbeitsweise Induktiver Näherungsschalter Ein induktiver Näherungsschalter besteht aus einem Oszillator mit Schwingkreis, einem Diskriminator und einem Ausgangsverstärker. Die Spule des Schwingkreises bestimmt die Größe und die Form der Aktiven Fläche des Näherungsschalters. Vom Oszillator wird eine hochfrequente Schwingung erzeugt, deren Wechselfeld auf der offenen Seite der Spule bzw. des Ferritkerns austritt. Taucht ein metallisches Objekt in dieses Feld ein, wird dem Schwingkreis durch Wirbelstrom- und...

Katalog auf Seite 14 öffnen
Katalog ALSEN TK1 - 15

Induktive Näherungsschalter Schaltverhalten Siehe dazu auch EN 60947-5-2. P Betätigungselement Normmeßplatte Hysterese Schalter bedämpft M 0V Schalter unbedämpft Schaltverhalten eines plusschaltenden Schließers Sp Der Schaltabstand s ist der Abstand, bei dem ein sich der Aktiven Fläche näherndes Betätigungselement (Objekt) einen Signalwechsel bewirkt. Der Schaltabstand ist von der Größe der Aktiven Fläche sowie der Größe, der Form und dem Material des Betätigungselements abhängig. Die VDE-Norm 660 Teil 208 definiert neben dem Nutzschaltabstand s den Nennschaltabstand sn, den...

Katalog auf Seite 15 öffnen
Katalog ALSEN TK1 - 16

Induktive Näherungsschalter Schaltfrequenz, Äussere Einflüsse Schaltfrequenz und Eigenzeiten In den technischen Daten der induktiven Näherungsschalter wird unter Schaltfrequenz f die maximal mögliche Anzahl von Betätigun-gen pro Sekunde angegeben. Das Bild zeigt die Meßanordnung zum Ermitteln der Schaltfrequenz gemäß EN 60947-5-2. Auf einem nichtleitenden rotierenden Meßrad sind Normmeßplatten befestigt. Der Abstand zwischen zwei Meßplatten muß doppelt so groß sein wie die Kantenlänge a der quadratischen Meßplatte. Die Abmessung a der Normmeßplatte richtet sich nach der Aktiven Fläche des...

Katalog auf Seite 16 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von KLASCHKA Industrieelektronik

Archivierte Kataloge

  1. Seam Detection

    2 Seiten